Bestand von 120 Bänden. Bis 1914 stieg der Bestand auf 919 Bände. Von 1933-1945 befand sich die Bücherei in der Schule Uferstraße. Die Zeit ab 1933 war für die Büchereien sehr unruhig. Zuerst waren laut Erlass der Reichsregierung alle Bücher zu entfernen, die „der geschichtlichen und weltanschaulichen und
nahe Schloss Eicherhof errichteten Türkisch-Rot-Färberei der Familie Weyermann (spätere Färberei Albert Römer) stand Simons & Frowein sinnbildlich für die Industrialisierung der Stadt mit Fabriken und Schloten. In einer wechselvollen Geschichte entwickelte sich das Werk zu einem der wichtigsten Unternehmen
(markantes Wetter) Regenmengen > 25 l/m² in 1 Stunde oder > 35 l/m² in 6 Stunden (Unwetter) Es gibt also kurze, sehr heftige Regenereignisse, die typisch für den Sommer sind und häufig mit Gewittern einhergehen und Ereignisse, bei denen über einen längeren Zeitraum sehr viel Regen niedergeht. Beide typischen
Veranstaltungen gemeinsamer Workshop der Musikschule, der abwechselnd in Henley und Leichlingen stattfindet; junge Musiker*innen beider Städte proben für und spielen ein gemeinsames Konzert gemeinsame Aktivitäten des Kantoralchores, des Schwimmvereins und der Jugend-Fußballer Henley Club e.V. Zur Website
der Solinger Schleifermeister Johann Wilhelm Kirschbaum (IWK) die Fischereirechte zwischen Kohlfurther Brücke und Balkhauser Kotten, die er bis 1786 für jährlich 190 Reichstaler pachtet. 1786 wird Kirschbaum allerdings bei der neuerlichen Verpachtung überboten. Die Gravuren legen heute nahe, dass es sich
Don Quijotes. Sancho erlangt hiernach – obwohl er weder schreiben noch lesen kann – das Amt eines Bürgermeisters (Alkalde) und Rechtsgelehrten, was für allerlei Turbulenzen und Verwirrspiele sorgt. Am Ende resümieren die Autoren, dass Sancho „die Haut näher … ist als das Hemde“, und dass „man … eher
v Das Stadtarchiv führt diejenigen Personenstandsurkunden, die außerhalb des Personenstandsrechts des Standesamtes Leichlingen liegen. Demnach sind für folgenden Jahrgänge Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden im Archiv anzutreffen [Standort Stadtarchiv Leverkusen in Klammern]: Geburten Witzhelden, 1811-1908
oder Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Mann und Frau haben. Landesgleichstellungsgesetz (LGG)NRW Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros / Gleichstellungsstellen [...] Die Gleichstellungsstelle bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Leichlingen Information und Beratung an. Ebenso ist sie Ansprechpartnerin für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung. Die Gleichstellungsbeauftragte wirkt mit bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Stadt, die die [...] tungsstelle Bergisch Gladbach Frauenberatung Burscheid Verband berufstätiger Frauen Frauen gegen Gewalt e.V. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Hilfe für Schwangere in Not Wiedereinstieg NRW
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.