Die Stadt Leichlingen ist bestrebt, ihre Website im Einklang mit den Rechtsvorschriften und Normen zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Dabei orientiert sie sich an dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (BGG NRW) und der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW) in ihrer jeweils gültigen Fassung Dies betrifft in Nordrhein-Westfalen die Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen - BITV NRW).
Die Internetseite www.leichlingen.de ist mit dem
aktuell nicht konform. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Optimierung unserer Website.
Diese Erklärung wurde am 6.10.2020 erstellt.
Die Überprüfung der Barrierefreiheit erfolgte im Rahmen einer BITV-Selbstbewertung.
BITV/WCAG Selbstbewertung
Über das folgende Kontaktformular können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen bezüglich der Barrierefreiheit auf www.leichlingen.de.
Insbesondere können Sie uns Fragen stellen, etwaige Mängel mitteilen und Informationen über die von der Anwendung der Richtlinie ausgenommenen Inhalte einholen.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der Stadt Leichlingen nicht erfolgreich war beziehungsweise Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen einschalten.
Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Die Ombudsstelle ist unter der Telefonnummer 0211 / 8553451 erreichbar oder per E-Mail. Mehr Informationen gibt es auf https://www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik.
Wir erklären in Leichter Sprache:
Diese und weitere Infos haben wir hier für Sie:
Informationen in Leichter Sprache
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.