Geoinformationssysteme dienen der Erfassung, Analyse, Bearbeitung, Organisation und Präsentation von Daten mit räumlichem Bezug. In der kommunalen Verwaltung kommt GIS in vielen Bereichen zum Einsatz, z.B. beim Spielplatzkataster, Grünflächenkataster, Liegenschaftsverwaltung etc.
Geoinformationssysteme werden ebenfalls zunehmend für die Bürgerauskunft verwendet. Hierbei handelt es sich i.d.R. um Web-Anwendungen die plattformunabhängig eingesetzt werden können. Die Stadt Leichlingen arbeitet eng mit dem Rheinisch-Bergischen-Kreis zusammen. Folgende Angebote stehen derzeit für die allgemeine Nutzung zur Verfügung:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.