Das Kinder und Jugendparlament (JuPa) hat sich zur Aufgabe gemacht, sich für ein „kinder- und jugendfreundliches“ Leichlingen stark zu machen. Die Kinder und Jugendlichen haben durch das JuPa ein eigenes Gremium, das es ihnen ermöglicht, sich aktiv an den politischen Themen der kommunalen Verwaltung zu beteiligen. Die Interessen der Kinder und Jugendlichen werden durch das Jugendparlament vertreten, dessen Beschlüsse je nach Zuständigkeit über den Jugendhilfeausschuss bis in den Rat entschieden werden können. Die Themen sind unterteilt in die Bereiche „Freizeit“, „Kultur und Sport“, „Öffentlichkeitsarbeit“, „Schule und Bildung“ sowie „Verkehr und Stadtentwicklung“. Die Arbeit des JuPa dient zum einen der politischen Bildung, zum anderen werden das ehrenamtliche Engagement und der Austausch mit Gleichaltrigen und Erwachsenen in konstruktiven Diskussionen gefördert. Kinder und Jugendliche zwischen neun und maximal zwanzig Jahren können sich bei Interesse an einer Mitgliedschaft im JuPa beteiligen. Die Wahl der Mitglieder findet jährlich innerhalb der ersten sechs Wochen nach den Sommerferien an allen Leichlinger Schulen statt sowie im Jugendzentrum für Schülerinnen und Schüler, die eine Schule außerhalb von Leichlingen besuchen. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, ihre favorisierte Vertretung zu wählen und/oder sich selbst zur Wahl aufstellen zu lassen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.