Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürgern und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.
Beantragen kann die landesweit gültige, persönliche und nicht übertragbare E-Karte, wer
- sich nachweislich mindestens fünf Stunden pro Woche (250 Stunden im Jahr) ehrenamtlich engagiert und
- sich ehrenamtlich seit mindestens zwei Jahren engagiert und
- keine pauschale Aufwandsentschädigung erhält, die über die Erstattung von Kosten hinausgeht (Bereitschaftszeiten oder gesellige Zusammenkünfte werden nicht als engagement-relevante Arbeitszeit gerechnet)
- das ehrenamtliche Engagement in Leichlingen erbringt
- und mindestens 16 Jahre alt sind
Auf Wunsch erhalten ohne weitere Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen eine Ehrenkarte:
- Inhaber einer Jugendleiterkarte (Juleica)
Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte können alle attraktiven Vergünstigungen in den teilnehmenden Kreisen, Städten und des Landes Nordrhein-Westfalen in Anspruch nehmen. Dazu gehören u.a. Ermäßigungen bei Veranstaltungen aus Sport und Kultur ebenso wie beim Besuch von Bildungseinrichtungen wie den Volkshochschulen, Schwimmbädern und anderen Freizeiteinrichtungen. Dies gilt aber auch für Angebote von Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Sport. Alle Vergünstigungen können auch auf der Seite des Landes www.engagiert-in-nrw.de abgerufen werden.
Die Ehrenamtskarte kann im Büro Bürgermeister beantragt werden. Die Karte ist dann für drei Jahre gültig, die Beantragung der Karte ist kostenlos.
Partner der Ehrenamtskarte
Die Ehrenamtskarte lebt von Vergünstigungen, die öffentliche und private Partner auch aus der eigenen Stadt zugunsten der Ehrenamtlichen einbringen. Aus der Stadt Leichlingen bieten u.a. die Kulturabteilung, Stadtbücherei, Musikschule, Stadtarchiv, das Blütenbad Leichlingen, das Standesamt, die Freiwillige Feuerwehr und der Bürgerbus Leichlingen Vergünstigungen an. Darüber hinaus freut sich die Stadt, und alle Ehrenamtler*innen in Leichlingen über private Partner; also Betriebe und Unternehmen.
Alle Vergünstigungspartner der Ehrenamtskarte sind auf einem Blick an einem Aufkleber mit dem Symbol der Ehrenamtskarte und der Aufschrift "Wir unterstützen das Ehrenamt" zu erkennen. Wer Partner der Ehrenamtskarte werden und eine Vergünstigung anbieten möchte, kann sich ebenfalls an das Büro Bürgermeister wenden.