Die Archivbestände
Hier finden Sie eine Auflistung der im Stadtarchiv Leichlingen vorliegenden Bestände und Unterlagen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den zugehörigen Findbüchern, die im Archiv einsehbar sind. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Das historische Verwaltungsarchiv
Das Stadtarchiv umfasst ca. 200 laufende Regal- bzw. Aktenmeter (rund 6.000 Aktenstücke), die das Verwaltungshandeln ab 1759 (Leichlingen) bzw. 1798 (Witzhelden) dokumentieren. Zu diesen Akten gehören zum Beispiel Ratsunterlagen, Bauakten und Überlieferungen zum Kulturgeschehen in der Stadt.
Nachlässe, Deposita, nichtkommunale und private Sammlungen
Das Stadtarchiv bewahrt auch eine Reihe an lokalgeschichtlich bedeutenden Sammlungen auf, die nicht der Stadtverwaltung entstammen. Dort enthalten sind Nachlässe, Leihgaben und Schenkungen von Privatpersonen und Institutionen sowie überlieferte Hofes- und Familienarchive. Zum Sammlungsgut gehören auch Einzelstücke wie etwa Plakate, die in eigenen Sammlungsbeständen zusammengefasst sind. Diese nichtkommunalen und privaten Sammlungen sind:
Nachlässe | |
Nachlass Carl vom Berg | |
Nachlass Fritz Hinrichs (1890-1976) Nachlass Huschens | |
Sammlungen | |
Sammlung Hermann Hollweg | |
Sammlung Norbert Herweg (1957-2007) | |
Sammlung Marseille (Hs. Nesselrath) | |
Sammlung Fritz Strommenger (1902-1969) | |
Sammlung Wassergenossenschaft Junkersholz (1925-1980) | |
Sonderbestand Schörmann | |
Sammlung Wieden | |
Sammlung Blank-Hasselwander | |
Sammlung Gemischter Chor Höhscheid | |
Sammlung Mekus | |
Sammlung Rupprecht | |
Sammlung Härtel | |
Sammlung Leichlinger Männergesang Verein 1920 (MGV 1920) | |
Sammlung (Konvolut) Unternehmensgeschichte Simons und Frowein | |
Sammlung (Konvolut) Unternehmensgeschichte Julius Pohlig AG | |
Sammlung Rittergilde Leichlingen | |
Sammlung Lammerts | |
Deposita | |
Depositum Senioren-Trimmkreis Leichlingen | |
Depositum Geflügelzuchtverein Leichlingen | |
Depositum Klinik Roderbirken | |
Depositum Wisotzky | |
Depositum Hans Werner Hinrichs | |
Depositum Liederkranz Leichlingen-Bennert 1850 e.V. | |
Depositum Schleiermacher / Hopstätter | |
Depositum NAG (Notgemeinschaft Abwassergeschädigter bergischer Bäche und der unteren Wupper e.V.) |
Hofes- und Familienarchive
Hofesarchiv Scheidt, Leichlingen (1620-1992) |
Familienarchiv Henrichs, Witzhelden-Krähwinkel (1710-1872) |
Familienarchiv Hüschelrath/Vogel, Leichlingen (1849-1953) |
Familienarchiv Spitzer, Witzhelden-Orth (1856-1933) |
Familienarchiv Flügel zu Scheuerhof (1568-1893) |
Familienarchiv Luchtenberg/Lehr (1797-1895) |
Familienarchiv Steffens / Hollweg zu Büscherhöfen (1853 – 1928) |
Sammlung [Rittersitz] Bechhausen (1786-1997) |
Sammlung des ehem. Rittersitzes Junkersholz |
Hofesarchiv Brachhausen (Witzhelden; 1359-1812) |
Die Archivbibliothek
Das Stadtarchiv verfügt über eine Bibliothek mit etwa 3.000 Titeln, deren Fokus auf der Leichlinger Stadt- und Regionalgeschichte liegt. Daneben umfasst sie Literatur auch zur Geschichte der Nachbargemeinden, des bergischen Landes und der Rheinlande, historische Zeitschriften und Periodika der Region sowie Fest- und Gelegenheitsschriften von Leichlinger Parteien, Vereinen und Verbänden, Unternehmen, Schulen, Kirchen, Personen und Institutionen. Im Bibliotheksbestand finden sich zudem etwa 500 Bände Gesetzessammlungen und amtliche Drucksachen ab 1810.
Das Pressearchiv
Seit 1978 wird täglich ein Pressespiegel erstellt, der alle Presseberichte mit Leichlinger Betreffen und Themen beinhaltet. Enthalten sind die Rheinische Post, der Kölner Stadtanzeiger, das Solinger Tageblatt und die Lokalen Informationen. Ergänzt wird das Pressearchiv durch eine zeitgeschichtliche Pressesammlung.
Das Personenstandsarchiv
Das Stadtarchiv führt diejenigen Personenstandsurkunden, die außerhalb des Personenstandsrechts des Standesamtes Leichlingen liegen. Demnach sind für folgenden Jahrgänge Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden im Archiv anzutreffen [Standort Stadtarchiv Leverkusen in Klammern]:
Geburten Witzhelden, 1811-1908 [1819-1850] |
Geburten Leichlingen, 1819-1908 |
Heiratseinträge Witzhelden, 1851-1929 |
Heiratseinträge Leichlingen, 1810 - 1938 |
Sterbeeinträge Witzhelden, 1811 - 1974 [1819-1850] |
Sterbeeinträge Leichlingen, 1819 - 1988 |
WICHTIG: Suchen Sie Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden darauffolgender Jahrgänge, wenden Sie sich bitte an das Standesamt Leichlingen.
Das Bildarchiv
Das Bildarchiv umfasst derzeit rund 9.000 historische Fotos und Dias ab ca. 1870 und rund 500 Ansichtskarten ab ca. 1895. Abteilungen sind:
Abt. 1: Fotografien
Abt. 2: Diapositive
Abt. 3: Glasplattendias
Abt. 4: Fotonegative
Abt. 5: Filme
Abt. 6: Postkarten / Ansichtskarten
Abt. 7: Klischees
Abt. 8: Drucke, Skizzen, Zeichnungen etc.
Abt. 9: Plakate, Banner, Transparente, Flugblätter
Abt. 10: Reklame- und Siegelmarken

Objekt des Monats
In 2013/14 präsentierte das Stadtarchiv Leichlingen im Foyer des Rathauses historische Exponate aus seinen Beständen und deren spannende Geschichte.
Möchten Sie die Geschichten und Bilder zu den Objekten erneut lesen? Dann folgen Sie dem Link zu unserem Online-Archiv.