
Eine Städtepartnerschaft ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen und das freiwillige Zusammenfinden von Menschen über Grenzen hinweg zu fördern.
Leichlingen unterhält Städtepartnerschaften zu Marly-le-Roi (Frankreich), Henley-on-Thames (Großbritannien) und Funchal/Madeira (Portugal).
In Leichlingen gibt es zu jeder Städtepartnerschaft einen Förderverein, mit dem Ziel das gegenseitige Kennenlernen zu fördern, um so Verständnis und Toleranz zwischen den Bürger*innen zu stärken. Die Stadt Leichlingen ist durch ein Mitglied im erweiterten Vorstand des jeweiigen Fördervereins vertreten.

Frankreich: Marly-le-Roi
Partnerstadt seit 1964
Nur ca. 30 Autominuten von Paris entfernt - in der Nähe von Versailles - liegt die Stadt Marly-le-Roi (17.000 Einwohner). Die Städtepartnerschaft mit Marly-le-Roi wurde im Jahre 1964 begründet. Die Partnerschaft der beiden Städte dient der Förderung des gegenseitigen Kennenlernens sowie der Toleranz auf allen Gebieten des Zusammenlebens. Zahlreiche Zusammenkünfte zwischen den Bürger*innen beider Städte geben Gelegenheit, Menschen, Sitten und Gebräuche der jeweiligen Partnerstadt kennenzulernen:
- Bürgerreisen über ein verlängertes Wochenende der Leichlinger*innen nach Marly-le-Roi oder der Marlychois nach Leichlingen mit Unterbringung in Privatfamilien
- Seit 2000 werden die jährlichen Bürgerreisen durch einen Kunstaustausch bereichert. Jede Partnerstadt bringt mit der Bürgerreise ein oder zwei ihrer Künstler*innen mit, die dann ihre Werke der Partnerstadt präsentieren
- Einwöchige Reisen in deutsch-französischer Gemeinschaft jährlich abwechselnd nach Frankreich oder Deutschland mit ansprechendem kulturellem Program
- Austausch von Musikgruppen, Tanzgruppen, Vereinen, Schulklassen, Sportgruppen u.a.



Großbritannien: Henley-on-Thames
Partnerstadt seit 1979
Erste Kontakte reichen in das Jahr 1976 zurück, als 22 Leichlinger Schüler*innen Henley-on-Thames besuchten und anlässlich eines Empfangs im Rathaus von Henley-on-Thames der damalige Bürgermeister Spiers den Wunsch nach einer Partnerschaft mit einer deutschen Stadt äußerte. Diese Partnerschaft wurde dann offiziell am 18. November 1979 in Henley-on-Thames beschlossen und besiegelt. So entwickelte sich die Freundschaft zwischen der „Königin des Themsetales“ Henley und der „Blütenstadt“ Leichlingen. Leichlingen und Henley sind 539 km voneinander entfernt. Henley-on-Thames liegt an der Themse 58 km westlich von London in der Grafschaft Oxfordshire. Die Stadt ist wegen ihrer jährlich stattfindenden Ruder-Regatta (Henley Royal Regatta) berühmt, bei der häufig ein Mitglied der königlichen Familie anwesend ist.
Der Henley Club hat sich die Pflege der Verständigung und Toleranz zwischen den Bewohner*innen Leichlingens und Henleys zur Aufgabe gemacht. Hierzu finden verschiedene Aktionen statt:
- abwechselnde Besuche in der jeweiligen Partnerstadt mit Unterkunft in Privatfamilien. Gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen
- gemeinsamer Workshop der Musikschule, der abwechselnd in Henley und Leichlingen stattfindet; junge Musiker*innen beider Städte proben für und spielen ein gemeinsames Konzert
- gemeinsame Aktivitäten des Kantoralchores, des Schwimmvereins und der Jugend-Fußballer



Portugal: Funchal/Madeira
Partnerstadt seit 1996
Funchal ist die Hauptstadt der Blumeninsel Madeira und gehört zu Portugal. Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Feuerwehren von Funchal und Leichlingen führten 1996 zur Begründung der Städtepartnerschaft. Gleichzeitig wurde der Freundeskreis Funchal e.V. gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die freundschaftlichen Verbindungen aufzubauen und zu fördern.
1997 erhielt die Leichlinger Wupperbrücke an der Montanusstraße den Namen „Funchal-Brücke“. Im Gegenzug weihte Funchal 2002 eine Statue ein, die die Städtepartnerschaft symbolisiert. Auch eine „Rua de Leichlingen“ kann in Funchal bewundert werden.
Im Rahmen der 20-jährigen Freundschaft haben viele Bürgerreisen und Begegnungen stattgefunden.