Sport

Das Blütenbad

Seit Febraur 2023 können Klein und Groß im neuen, modernen und barrierefreien Hallenbad des Blütenbads planschen und ihre Bahnen ziehen. Das 25 Meter lange Schwimmerbecken verfügt über sechs Bahnen, einen Seitentreppeneinstieg und Startblöcke. Im Variobecken ermöglicht ein vollflächiger Hubboden eine flexible Anpassung der Wassertiefe von 1,80 bis 0 Meter, je nach Bedürfnis der Nutzer*innen. Attraktionen wie Wasserspeier und Massagedüsen sind im Becken integriert. Das Schwimmer- und das Variobecken sind akustisch durch eine Glaswand voneinander getrennt. Für die jüngsten Gäste ist ein Kleinkindbecken mit circa 60 Quadratmeter Wasserfläche in verschiedenen Wassertiefen, einer Kleinkindrutsche sowie einem kleinen Indoor-Spraypark entstanden. 

Die kreislaufschonende Bio-Sauna eignet sich mit ihren 50° bis 60° Temperatur und circa 60 Prozent Luftfeuchtigkeit besonders gut für Sauna-Anfänger*innen, Kinder und ältere Menschen. Für Entspannung zwischendurch kann auch ein Besuch im Dampfbad sorgen, wo 50° Lufttemperatur und nahezu 100 Prozent Luftfeuchtigkeit gewährleistet sind. Die Benutzung der Wassertretanlage nach Kneipp stärkt zusätzlich die Gesundheit. Die Saunalandschaft ist eine Textilsauna und kann nur mit einem Besuch des Hallenbads kombiniert werden. 

Beim Bau des Hallenbads wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit und die größtmögliche Reduzierung der CO²-Emissionen gelegt, was auch beim Betrieb des Bades berücksichtigt wird. So werden moderne Anlagen und technische Lösungen eingesetzt, die den Energieeffizienzanforderungen an Schwimmbäder entsprechen (u. a. größtmögliche Dämmmaßnahmen der Gebäudehülle, moderne Lüftung mit Wärmerückgewinnung, optimale Wasserhydraulik und Pumpensysteme in der Wasseraufbereitung). Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage errichtet. In der Planungs- und Bauphase hielt man sich an die Nachhaltigkeitskriterien, die die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) speziell für das Blütenbad aufgestellt hat. Die DGfdB hat die Qualität der Ausführung sichergestellt, dokumentiert und beurkundet. Das Leichlinger Blütenbad ist damit nicht nur eine der ersten Building Information Modeling-Planungen (BIM) im Bäderbau, sondern hat darüber hinaus die erste Zertifizierung eines Hallenbades nach den Richtlinien der BIM Level 2 (open BIM) erhalten.

Das Freibad wird aktuell saniert.

Sportzentrum Balker Aue

Das Sportzentrum Balker Aue ist in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt modernisiert worden. 2010 wurde der Kunstrasenplatz angelegt. Im gleichen Jahr wurde auch das neue Sportlerheim gebaut. Eine Werferwiese mit neuem Wurfkäfig und Tartanplatz kam 2014 hinzu. Bis auf wenige Ausnahmen (Tennisplätze und Sporthallen am Schulzentrum) werden sämtliche sportlichen Aktivitäten der Leichlinger Schulen und Vereine in der Balker Aue abgewickelt.

Das Gelände erfüllt den Standard "Kampfbahn Typ C". Das bedeutet: Sämtliche Sportarten der Leichtathletik sind dort gut möglich, zudem Faustball und vieles mehr. Kunststoff-Laufbahnen, Weit- und Hochsprunganlagen, außerdem einen Wassergraben für den Hindernislauf, eine moderne Begegnungsanlage für Naturrasen, drei Felder für Fußball-Spiele sowie eine Flutlichtanlage mit sechs Masten.

Balker Aue, Oskar-Erbslöh-Straße 26
Telefon 02175 / 4194 und 02175 / 1698788

     

    Sportzentrum Witzhelden

    Das Sportzentrum in Witzhelden umfasst einen Kunstrasenplatz mit vier Laufbahnen, eine Gymnastikwiese, ein Beachvolleyball- und ein Kleinhandballfeld und Leichtathletik Anlagen.

    Am Sportplatz 1
    Telefon 02174 / 3698

    Boule-Plätze

    In Leichlingen und Witzhelden hat die Stadt Leichlingen Boule-Plätze angelegt. "Boule" heißt auf deutsch schlicht und einfach "Kugel" und bezeichnet als Oberbegriff unterschiedliche Kugelspiele. In Leichlingen befindet sich der Boule-Platz am Rand des alten Stadtparks, in Witzhelden am Friedhofsweg. In Witzhelden trifft sich die Boule-Spielegemeinschaft jeden Donnerstag ab 19 Uhr und jeden Sonntag ab 15 Uhr.
     

    Turnhallen

    Einrichtung

    Adresse

    Telefon

    Gymnastikhalle GGS Bennert

    Bennert

    02175 / 98464 und
    02175 / 720269

    Sporthalle der Hauptschule/
    Smidt- Forum

    Am Hammer

    02175 / 9444

    Sporthalle der Realschule

    Am Hammer

    02175 / 2448

    Sporthalle Witzhelden

    Am Sportplatz 1

    02174 / 798097

    Toscanahalle

    Opladener Straße

    02175/ 1699589

    Turnhalle der GGS Büscherhof

    Am Büscherhof

    02175 / 2110

    Turnhalle der GGS Uferstraße

    Uferstraße

    02175 / 2330

    Turnhalle der GGS Witzhelden

    Schulweg

    02174 / 3439

    Turnhalle der KGS Kirchstraße

    Kirchstraße

    02175 / 890792

    Suche starten
    02175 992-226
    Rathaus
    Am Büscherhof 1
    42799 Leichlingen
    Öffnungszeiten
    TagUhrzeit
    Dienstag:8.30-13 Uhr