Leichlinger Obstmarkt

Nach seinem erfolgreichen Comeback im vergangenen Jahr kehrt der Leichlinger Obstmarkt auch in diesem Herbst zurück: Von Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, öffnet er täglich von 9.30 bis 18.30 Uhr seine Pforten. Im Alten und Neuen Stadtpark sowie dazwischen auf der Montanusstraße präsentiert sich der Obstmarkt in obstmarkttypischer Dekoration, zu der die Schüler*innen der Klassen 7 und 9 des Gymnasiums unter Anleitung von Kunstlehrerin Bettina Klein beigetragen haben.

Ursprünglich ins Leben gerufen, um den Direktverkauf von Obst und Gemüse zu fördern und die Bevölkerung mit Vorräten zu versorgen, hat sich der Obstmarkt im Laufe der Zeit zu einem modernen Herbstmarkt mit vielfältigem Angebot entwickelt. Obst und Gemüse stehen zwar weiterhin im Fokus, doch ergänzt wird das Sortiment durch Kunsthandwerk, Feinkost und ein breites gastronomisches Angebot.

Über 80 Ausstellende bieten auf rund 700 qm überdachter Fläche und einem großzügigen Außengelände hochwertige Produkte mit regionalem Bezug an, darunter die Leichlinger Höfe Marseille, Appenrodt, Bergische Bauernscheune und Hielscher – die Broschüre zu diesen und zahlreichen weiteren Leichlinger Höfen liegt vor Ort zum Mitnehmen bereit. Weitere Informationen und die Broschüre zum Download gibt es auf leichlinger-hoefe.de

Zu kaufen gibt es unter anderem frisches Obst, Gemüse, Pilze, Fleisch, Eier, hausgemachten Käse oder frisch geräucherten Fisch. Auch Apfelsaft, Liköre, Weine, Honig und Met sind im Angebot. 

Auch kunsthandwerklich ist viel geboten: Töpferei, Holzbildhauerei mit Vorführungen, Puppen, Leder- und Schmiedearbeiten, Schmuck aus Silberbesteck, Seifen, Naturkosmetik, Sojawachskerzen, Kinderkleidung, Fossilien, Mineralien sowie Kräuter, Blumenzwiebeln und Heilpflanzen. 

Außerdem gibt es wieder die beliebten Ausstellungen: Der Streuobstwiesenverein präsentiert seine Apfelausstellung, und Hof Marseille zeigt seine Ausstellung rund um das Thema Pilze. Kinder können sich auf Baumklettern, Trampolinspringen, ein Karussell, Specksteinschleifen oder Haare flechten freuen. 

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Von belgischen Pommes über Flammkuchen, Reibekuchen, Steaks, vegetarische und vegane Gerichte bis hin zu Crêpes, Churros, frittierten Champignons und Eis mit Streuseln reicht das Angebot an verschiedenen Imbissständen.

Am Freitag um 15 Uhr wird der Obstmarkt im Alten Stadtpark bei der Montanusstraße offiziell durch den Bürgermeister eröffnet. 

Am Samstag findet von 11 bis 13 Uhr das Fest der Städtepartnerschaft mit Gästen aus Henley an der Henley-Brücke statt – begleitet von der Jazz-Combo der Musikschule. In diesem Rahmen weihen die Bürgermeister von Leichlingen und Henley gemeinsam offiziell die Brücke ein. An den Ständen der Städtepartnerschaftsvereine gibt es landestypische Getränke. 

Am verkaufsoffenen Sonntag haben zahlreiche Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Zwei Eingänge führen auf das Veranstaltungsgelände – einer am Alten Rathaus und ein neuer Zugang direkt neben dem Neuen Rathaus in unmittelbarer Nähe zur Pendelbus-Haltestelle. Passant*innen, die von der Neukirchener Straße zur Straße Am Büscherhof möchten, können das Rathaus an beiden Seiten passieren.

Die Anreise gestaltet sich in diesem Jahr besonders unkompliziert: Die Neukirchener Straße ist wieder vollständig befahrbar, die Henley-Brücke geöffnet und der neue Kreisverkehr am Rathaus fertiggestellt. 

Der kostenlose Pendelbus verkehrt auch in diesem Jahr wieder zwischen der Balker Aue, dem Bahnhof und der Neukirchener Straße in unmittelbarer Nähe zur Veranstaltungsfläche. Weitere Informationen zu Parkplätzen, Behinderten- und Fahrradstellplätzen sind auf der städtischen Website zu finden.

Das Tagesticket kostet 4,50 Euro und ist sowohl an den Kassen vor Ort als auch online auf https://gaudium.de/produkt/leichlinger-obstmarkt-2025-tagesticket/ erhältlich.
Das Ticket für drei Tage kostet 7 Euro. Aus organisatorischen Gründen gibt es das nur an den Kassen vor Ort.

Mit Stempel ist ein Wiedereinlass am selben Tag möglich.  

Standorte der Parkplätze: 

1. Am bhf 9 
2. Am bhf 
3. Eicherhof 
4. Am Hammer 12 
5. Am Hammer 1 
6. Am Hammer 10 
7. Schulstraße 4 
8. Pastorat 1
9. Marktstraße 11–13 
10. Im Brückerfeld 14 
11. Brückenstraße 29 
12. Im Brückerfeld 5 
13. Oskar-Erbslöh-Straße 24c 
14. Am Schulbusch 16 
15. Kirchstraße 29 
16. Am Wallgraben 2 (Freitag + Sonntag) 
17. Neukirchener Str. 76 (Freitag + Sonntag)

Veranstaltungsbüro

Für den Obstmarkt arbeitet die Stadt Leichlingen mit dem Veranstaltungsbüro Gaudium zusammen.

Aussteller*innen können sich direkt an info(at)gaudium.de, oder 02065 890122 wenden.

Die Stadt Leichlingen bedankt sich für die Unterstützung bei ihren Sponsoren:

VR Bank eG Bergisch-Gladbach Leverkusen
BRANDCASE Werbeagentur
Stadtwerke Leichlingen
Blütenbad Leichlingen 

Suche starten

Ihre Ansprechperson

01 Stab des Bürgermeisters
02175 992-104

Öffnungszeiten

Freitag, 3. Oktober
9.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Samstag, 4. Oktober
9.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Sonntag, 5. Oktober
9.30 Uhr bis 18.30 Uhr

Veranstaltungsort

Alter & Neuer Stadtpark Leichlingen
Am Stadtpark
42799 Leichlingen

Eintritt

4,50 Euro

Kinder bis einschließlich 14 Jahre und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte haben freien Eintritt. 

Personen mit Leichlingen-Pass erhalten 50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis.

Zum Ticket-Shop