Der digitale Wandel ist angekommen – auch in Leichlingen. Die Verwaltung der Blütenstadt Leichlingen soll endlich vollumfänglich digital erblühen. Der Begriff „E-Government“ rückt immer mehr in den Fokus. E-Government bedeutet „elektronische Regierung“. Damit ist gemeint, dass die Stadtverwaltung so viele Prozesse wie möglich digital und anwendungsfreundlich anbietet.
Die Digitalisierung im Bereich Bürgerservice voranzutreiben und die Einführung der E-Akte werden die Hauptaufgaben der Verwaltungsdigitalisierung der nächsten Jahre. Vorgesehen ist es, dass so viele Leistungen wie möglich in den nächsten Jahren digital abzuwickeln sind. Das Bestreben ist, die Umstellung von analog zu digital so einfach und hindernisfrei wie möglich umzusetzen. Mithilfe der E-Akte wird es den Mitarbeiter*innen möglich sein, effizienter und vor allem medienbruchfreier zu arbeiten.
Die E-Government Strategie der Stadt Leichlingen ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung der Stadtverwaltung. Sie zielt darauf ab, die interne und externe Digitalisierung langfristig auszurichten, den Bürgerservice zu optimieren und die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Strategie umfasst rechtliche Rahmenbedingungen, den Status quo des E-Governments in Leichlingen sowie übergeordnete Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen. Sie dient als Grundalge für eine digital arbeitende Stadtverwaltung.
Diese Strategie ist nicht in Stein gemeißelt. Das heißt, sie wird kontinuierlich und dynamisch weiterentwickelt, um auf aktuell auftretende Gegebenheiten Einfluss nehmen zu können. Hervorzuheben ist außerdem, dass Digitalisierung kein einmaliges Projekt, sondern eine dauerhafte und bestehende Aufgabe ist und die Verwaltung fortan begleiten wird.
Vor allem aber erfordert die Umsetzung der Digitalisierung eine ganzheitliche Betrachtung von Mensch, Prozess und IT, damit diese erfolgreich umgesetzt werden kann.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.