große, gefüllte und lange Blüten gezüchtet, Staubgefäße wurden deshalb zu Blütenblättern umgewandelt. Somit ist diese Zierkirsche völlig steril und für Insekten uninteressant., selbst der Blütenduft ist fast nicht wahrnehmbar. Des „Züchters Wahn“ hat schließlich sogar die Früchte weggezüchtet, womit
Isolierungen mit zunehmenden Alter brüchig werden. Die Weichmacher besitzen einen süsslichen Geschmack und das macht Elektrokabel noch verlockender für Ratten, die ständig nach Möglichkeiten suchen, ihre Zähne kurz zu halten. Werden Elektrokabel oder sonstige Kabel, z.B. Netzwerkkabel angenagt, kann [...] aufgrund ihres interessanten Nahungsangebotes, magisch angezogen. Es kann nachvollzogen werden, dass diese bei Befall zu einer Gesundheitsgefährdung für den Menschen werden kann. Wir haben es dann mit dem sog. Vorrats- u. Materialschädlingen zu tun. Denn Ratten, die üblicherweise Kanalisationen und A [...] Mäusen Rattenbekämpfung Das Wissen um die Biologie und Verhaltensweisen der Tiere, im Zusammenwirken mit einem wirksamen Rodentizid, ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Bekämpfung. Dazu gehört immer eine umfassende Befallsermittlung, eine Verknappung des Nahrungsangebotes und das Auslegen von Fraßködern
trockener sind. Auch bietet gesundes Grün Schatten und durch die Verdunstung Kühlung. Grünflächen reduzieren einen schnellen Regenwasrabfluss und bieten für Versickerungsmöglichkeiten. Daher ist es wichtig, dass wir auch im Innenstadtbereich unsere Flächen möglichst offen oder noch besser, grüb gestalten
ähnlich einer Prozession. Ab dem 3. Larvenstadium sind die Raupen für den Menschen gefährlich, insbesondere ihre mikroskopisch kleinen Brennhaare, die allergische Reaktionen bei Berührung und durch Einatmen hervorrufen können. Auch für neugierige Hundenasen stellen die Brennhaare eine erhebliche Gefahr [...] Plätzen oder stark frequentierten Wegen im Stadtgebiet Eichen aller Art stehen. Diese Bäume werden regelmäßig kontrolliert und im Falle einer Gefährdung für die Bürger werden die Gefahrenbereiche großzügig abgesperrt. Ein zertifiziertes Fachunternehmen wird dann unverzüglich mit der Beseitigung der Raupen [...] Gespinste beauftragt. Vorkommen in Wäldern, außerhalb des belebten Stadtgebietes, haben keinen Anspruch auf Beseitigung, hier sind die Nester als eine „für den Wald typische Gefahr“ zu betrachten. Grundsätzlich gilt besondere Vorsicht vor den Raupen, deren Nestern und Gespinsten, Berührung unbedingt vermeiden
werden Nisthilfen für Wildbienen fälschlicherweise als „Wildbienenhotels“ feilgeboten. Nicht nur wegen fehlender Rezeption und mangels Zimmerservice ist die Bezeichnung etwas unglücklich gewählt, hat sich aber im Volksmund festgesetzt. Die Wildbienen „buchen“ ihr Zimmer nicht nur für ein paar Tage, sondern [...] sondern nutzen es langjährig, von der Eiablage bis zum Schlüpfen für etwa zwölf Monate. Es handelt sich daher um eine Nisthilfe für Wildbienen, eine treffendere Bezeichnung dafür wäre „Wildbienenhaus“. Angebohrte Äste und Baumscheiben: Bohrungen nur im Längsholz, nie im Stirnholz, wie hier. Durch die [...] Nisthilfen mit großer Hartnäckigkeit auf. Er ist billig und füllt rasch Flächen aus, ist daher sehr bequem für den Erbauer. Die scharfkantigen, rissigen und nach hinten offenen Klötze, sind für diesen Zweck vollkommen wertlos. Wildbienen nisten ausschließlich in geschlossenen Hohlräumen. Unsaubere Bohrungen:
erarbeiteten Priorisierung werden die Maßnahmen weitererarbeitet und für angemessene Förderprogramme vorbereitet. Am 29. September 2022 wurden die Maßnahmen C01 „Etablierung einer Begegnungs- und Veranstaltungsstätte“ und D03 „Aufenthaltsbereich für Jugendliche“ u. a. im Rahmen des Förderprogramms „Dorferneuerung [...] C01 Etablierung einer Begegnungs- und Veranstaltungsstätte" download Präsentation "Maßnahme D03 Aufenthaltsbereich für Jugendliche" download Entwurfsplan "Maßnahme D03 Aufenthaltsbereich für Jugendliche" download InHK Witzhelden Endbericht download Bürger*innenforum Dokumentation download [...] als attraktiver Wohn-, Arbeits- und Freizeitstandort gerecht werden kann und langfristig gestärkt wird, wurde ein Integriertes Handlungskonzept (InHK) für den Ortskern entwickelt, welches am 1.7.2021 vom Rat der Stadt Leichlingen beschlossen wurde. Dem Beschluss ging ein intensiver Beteiligungsprozess voraus
voraussichtlich im September dieses Jahres. Im Anschluss beginnt dann die Umgestaltung des Neuen Stadtparks. Neue Bäume für den Stadtpark Am 13. April werden die neuen klimaangepassten Jungbäume für den Alten Stadtpark geliefert. Einundzwanzig Honigeschen, sechs weiße Eschen, neun Schnurbäume, fünf Hopfenbuchen [...] Hopfenbuchen, fünf holländische Ulmen und drei Säuleneichen werden die Parkanlage zukünftig nicht nur mit Sauerstoff versorgen, sondern auch für eine bunte Blüten- und Blätterpracht sorgen. Die Auswahl der Pflanzen erfolgte mit Blick auf eine hohe Biodiversität, ohne auf gestalterische Aspekte verzichten zu müssen [...] en schließlich in der Baumschule Ebben in den Niederlanden, wo die Bäume vor Ort ausgesucht und nummeriert wurden. Aktuell werden die 49 Baumgruben für die neuen Baumpflanzungen mit jeweils mindestens 12 Kubikmetern Baumsubstrat aufgefüllt, um einen guten Anwuchs zu fördern. Außerdem werden die Baumgruben
Spaziergänger*innen und Veranstaltungen besser verkraftet und Bodenverdichtungen nicht mehr so schnell entstehen. Das sorgt langfristig für bessere Lebensbedingungen für Bäume und Pflanzen. Die Parks werden mit veranstaltungsrelevanter Infrastruktur wie Elektranten und Hydranten ausgestattet, sodass sie [...] alle Ehre machen. Weiß blühende Blumeneschen, Mehlbeeren mit rotem Fruchtschmuck und Stadtulmen, die durch ihre gelbe Herbstfärbung bestechen, sorgen für eine bunt blühende Parkanlage. Im Neuen Stadtpark werden zusätzliche Magnolienbäume gepflanzt, deren kurze Blüte dafür umso spektakulärer ausfällt. Weitere [...] und Rosen, die rosafarbene und violette Highlights setzen werden. 10.000 Wildblumenzwiebeln bescheren zusätzliche Blütenpracht und Nahrungsquellen für Bienen und Insekten. Die Neupflanzungen sind so geplant, dass von Frühjahr bis Spätherbst bunte Blüten und Blätter die Leichlinger*innen zum Verweilen
erfahren. Der Spielplatz im Neuen Stadtpark wird offener und optisch ansprechender mit Spielgeräten aus möglichst viel Holz gestaltet. Neue Infrastruktur für Veranstaltungen wie zum Beispiel den Obstmarkt und andere Festaktivitäten soll geschaffen werden und um die weiteren Folgen des Klimawandels zu mildern [...] werden zukünftig 14 Bäume mehr als bisher den Leichlinger*innen Schatten spenden. Ein Mix aus Sträuchern, Hecken und Wildblumen wird in beiden Stadtparks für eine insektenfreundliche Begrünung sorgen, die zusammen mit der Baumpracht dem Namen Blütenstadt alle Ehre machen wird. Auch das städtische Klimasch [...] Leichlingen (30. März 2022) Link: Baumfällungen & Neupflanzungen auf einen Blick Rückblick InHK Leichlingen 2017 begann der Prozess zur Aufstellung des InHK für die Leichlinger Innenstadt im Rahmen verschiedener Bürger*innenforen, Workshops und Veranstaltungen. Unter Berücksichtigung der vielen verschiedenen
Der Prozess zur Aufstellung des InHK für die Leichlinger Innenstadt ist abgeschlossen. In einem intensiven Beteiligungsprozess wurde ein strategisches Planungs- und Steuerungselement geschaffen und vom Rat der Stadt Leichlingen am 12.07.2018 beschlossen. Unter Berücksichtigung der vielen verschiedenen [...] architektonische, ökonomische und freiraumbezogene Maßnahmen sowie wohnungsbezogene und soziale Strategien einbezogen wurden. Auf Basis des InHK wurde für die Leichlinger Innenstadt im September 2019 der Antrag auf Städtebaufördermittel gestellt und im Sommer 2020 positiv beschieden. Die Umsetzung des
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.