InHK Witzhelden
Die Stadt Leichlingen wird in ihrer Siedlungsstruktur und Versorgungsfunktion maßgeblich durch die beiden Ortskerne Leichlingen und Witzhelden geprägt. Die Unterschiede zwischen dem rheinischen Leichlingen und dem bergischen Witzhelden liegen nicht nur in der Topographie. Vielmehr zeichnet sich Witzhelden auch durch eine eigene Identität und Mentalität aus, die von einem breiten bürgerschaftlichen Engagement gepflegt werden.
Wie viele Städte und Gemeinden des ländlichen Raumes sieht sich Witzhelden vor eine Vielzahl an Herausforderungen gestellt. Damit Witzhelden weiterhin seine Rolle als attraktiver Wohn-, Arbeits- und Freizeitstandort gerecht werden kann und langfristig gestärkt wird, wurde ein Integriertes Handlungskonzept (InHK) für den Ortskern entwickelt, welches am 1.7.2021 vom Rat der Stadt Leichlingen beschlossen wurde. Dem Beschluss ging ein intensiver Beteiligungsprozess voraus, bei dem sich die Bürger*innen mit ihren vielen Anregungen und unterschiedlichen Ideen eingebracht haben.
In mehreren Analyse- und Beteiligungsschritten wurde ein Maßnahmenpaket geschnürt, welches den Leitbildgedanken umsetzt und eine positive Entwicklung des Ortskerns anstößt. Der integrierte Ansatz garantiert dabei, dass in die Betrachtung sowohl städtebauliche als auch architektonische, ökonomische und freiraumbezogene Maßnahmen sowie wohnungsbezogene und soziale Strategien einbezogen wurden.
Die Umsetzung des Gesamtkonzepts wird in den nächsten Jahren kontinuierlich erfolgen. Gemäß einer im InHK erarbeiteten Priorisierung werden die Maßnahmen weitererarbeitet und für angemessene Förderprogramme vorbereitet. Am 29. September 2022 wurden die Maßnahmen C01 „Etablierung einer Begegnungs- und Veranstaltungsstätte“ und D03 „Aufenthaltsbereich für Jugendliche“ u. a. im Rahmen des Förderprogramms „Dorferneuerung 2023“ eingereicht und inzwischen bewilligt. Die einst benannte Prioritätenliste zu den einzelnen Maßnahmen wurde darüber hinaus am 8. September 2023 nochmals im Bezirksausschuss erörtert und aktualisiert.