den Abt bitten, er möge den für Kirche, Pfarr- und Küsterwohnung erforderlichen Grund und Boden geben, und zwar den Grund „boven dem Kellersweyer“. Nach langwieriger Anlaufzeit wurde am 11.5.1807 auf dem Grundstück „Im Virmes“ oberhalb des Kellersweiers der Grundstein für das Gotteshaus gelegt, dessen
von den Hinterbliebenen gepflegt werden müssen. Pro Urnen-Nische können zwei Urnen beigesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Nutzungsrecht für diese Grabstellen auch schon vor Eintritt des Sterbefalls zu erwerben. Die Ruhefrist beträgt 20 Jahre und kann auf Antrag verlängert werden. Nach Ablauf [...] Zweitbestattung Kolumbarium Zweitbestattung inkl. Gravur 761,08 Euro Nutzungsrecht 20 Jahre 1.280 Euro Gesamt 2.041,08 Euro Reihengräber Reihengräber für Erdbestattungen werden der Reihe nach belegt. Im Todesfall wird die Nutzungsdauer der Ruhestätte von 30 Jahren nach den gesetzlichen Vorschriften zugeteilt
bis zur Machterübernahme der Nationalsozialisten inne. Als „Fürsorgerin“ (ehrenamtliche Tätigkeit) setzte sie sich im Wohlfahrtsausschuss besonders für die „ große Not der arbeitenden Schichten, der Erwerbslosen und Wohlfahrtsempfänger“ ein (Akte 1181 StA Leichlingen). 1933 wurde sie - wie auch weitere
guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz. Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung
die Kosten des Ersten Weltkriegs und die anschließenden Reparationszahlungen an die Siegermächte befeuern die Inflation, da die deutsche Regierung für Zahlungen immer mehr Geld druckt. Der Wert des Geldes sinkt schließlich rascher, als die Druckerpressen das Geld produzieren. Sparer stehen vor dem Nichts [...] der Leichlinger Dr. Oskar Heddäus sich in Naturalien auszahlen ließen, städtische Forste im Winter wegen der explodierenden Holzpreise zum Einschlag für die frierenden Bürger freigegeben wurden und Geschäftsleute wegen der stetig steigenden Preise auf Preisschilder verzichteten.
die verfügbaren Inhalte aufrufen können. Aufrufen einer Station In der Karte finden Sie mit verschiedenen Symbolen markierte Orte. Die Symbole stehen für unterschiedliche Rubriken aus den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, zu denen Informationen erhältlich sind. Mit einem Klick oder Fingertippen
Häuschen neben der Brücke an der Wupper, das ihm seit 1875 Quartier gibt. Am kargen Holzverschlag an der Brückenstraße wird bis 1920 die städtische Maut für Lasten, Tiere und Fuhrwerke erhoben. In Leichlingen und Umgebung besitzt es bald einen legendären Ruf – auch aufgrund seines kauzigen „Bewohners“ Buchholz
beheimatet ist (heute an Stelle der Montanus-Apotheke). Dahlhaus geht mit der Zeit – er ist motorisiert und fährt Automobil, was seinerzeit in Leichlingen für Furore sorgt. Ab und an wurde auch schon zuvor ein Wagen in Leichlingen gesichtet und bestaunt. Wann aber wurde das erste Automobil in Leichlingen zugelassen
Karte aus den 1930er Jahren. Geschichte der Karte Es ist der 19. oder 20. April 1945. Erst vor wenigen Tagen sind die Amerikaner eingerückt, womit auch für die Leichlinger der Krieg beendet ist. Der aufgeweckte 12-Jährige befindet sich auf seinem Rückweg von Bertenrath nach Bennert, als er an der Kreuzung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.