Frage: Sie war 1924 die erste Frau in Leichlingen, die nach Inkrafttreten der Weimarer Verfassung in den Leichlinger Stadtrat gewählt wurde. Dieses Mandat hatte sie bis zur Machterübernahme der Nationalsozialisten inne. Auch nach 1945 war sie weiterhin in Leichlingen politisch aktiv, ehe sie am 24. Oktober 1954 im Alter von 62 Jahren in Opladen verstarb. Wie heißt die Gesuchte?
Die Antwort lautete:
Anna Käsler
Die Gesuchte Emma Anna Käsler (geb. Dunisch) wurde am 15.02.1892 in Hilden als Tochter eines Metallschleifers geboren und starb 62jährig am 24.10.1954 in Opladen. Die im Volksmund gerne „rote Anna“ genannte Käsler war die erste Frau in Leichlingen, die nach Inkrafttreten der Weimarer Verfassung 1924 in den Stadtrat als Kandidatin der KPD gewählt wurde. Dieses Mandat hatte sie bis zur Machterübernahme der Nationalsozialisten inne. Als „Fürsorgerin“ (ehrenamtliche Tätigkeit) setzte sie sich im Wohlfahrtsausschuss besonders für die „große Not der arbeitenden Schichten, der Erwerbslosen und Wohlfahrtsempfänger“ ein (Akte 1181 StA Leichlingen).
1933 wurde sie - wie auch weitere Mitglieder der Leichlinger KPD - in „Schutzhaft“ genommen und kam in das Kölner Untersuchungs- und Strafgefängnis „Klingelpütz“. In Ihrer Personenregisterkarte stand fortan der Vermerk: „Bei Wohnungswechsel Mitteilung an Staatspolizeistelle geben“.
Nach 1945 war sie in dem von der britischen Militärregierung einberufenen Stadtratsausschuß als Mitglied des Schul- und des Wohlfahrtsausschusses tätig (Akte 1680 StA Leichlingen; Protokollbuch der Stadtverordneten). Am 4. April 1946 zog sie in die aus 22 Personen bestehende neue Gemeindevertretung ein. Auch nach Ausscheiden aus diesem Gremium leistete sie Ausschussarbeit und war politisch aktiv.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.