Cherry Poppins, Leiterin des Kirschenvorstands Stadtpark Leichlingen: Uns Nelkenkirschen gibt es schön länger in diesem Park. Es ist der Mittelpunkt der Stadt, an dem es den ganzen Tag Licht gibt und man hatte uns einen schönen Platz gegeben, wo wir Kirschen uns gegenseitig sehen konnten und so jedes [...] war das. Und die Wunden verheilten nur sehr schlecht, weil ja auch sehr viel Dreck hinein gelangte. enn es warm war, kamen sehr fröhliche Leute in den Park und setzten sich in unseren Schatten. Sie hatten braune Flaschen dabei und tranken den ganzen Tag daraus. Nach ein paar Stunden wurden sie lustig, manchmal [...] Einige von uns bekamen das dann auch zu spüren. Sehr unangenehm und alles andere als gesund für uns. Wenn es warm war, kamen sehr fröhliche Leute in den Park und setzten sich in unseren Schatten. Sie hatten braune Flaschen dabei und tranken den ganzen Tag daraus. Nach ein paar Stunden wurden sie lustig, manchmal
produzieren. Aus fast allen Richtungen führen die Kirschenreihen ins Stadtinnere, in der Brückenstraße, der Neukirchener Straße oder der Kirchstraße. Im Stadtpark säumen sie Trödelmarkt, Bratapfelfest oder Musikveranstaltungen. Auch in Witzhelden sind sie hier und da präsent. Prunus serrulata „Kanzan“ ist die [...] Kirschengemeinde Leichlingen zur Verfügung 1 Kirschensprecher „Steini“ , Baumgruppe Kirchstraße Zur Seite Cherry Poppins, Leiterin des Kirschenvorstands Stadtpark Leichlingen Zur Seite Karl Kernig, Stammpersonal Wuchsaufsicht vom Baumamt Leichlingen im Ruhestand: Zur Website Was unseren Stadtbäumen Sorge bereitet:
meiner Nähe sehen, ihnen ging es ähnlich wie mir. Zur linken, ganz nah, war eine Hauswand und Leute beobachteten mich von ihrem Balkon. Zur rechten parkten Autos und manch einer, der ausstieg, sah mich böse an. Wären da nicht diese 3 Holzpfähle neben mir, hätte man mir schon die Autotür vors Schienbein
(Bildarchiv, BA-B1-697) Die Stadtsparkasse im Alten Rathaus. Gut zu erkennen sind die Fenstergitter mit dem markanten „Sparkassen-S“. Um 1965. © Peter Seibel (Bildarchiv, BA-B1-986) Das Jahr 1971 – Umzug der Sparkasse und Nutzungsdiskussion Das Gebäude wurde durch die Sparkasse bis Anfang der 1970er Jahre [...] des Bürgermeisters. 1927 zog die Sparkasse in das Erdgeschoss ein. Vertreter*innen der Stadtverwaltung im Jahr 1926. (Bildarchiv, BA-B1-972) Nachkriegszeit – die Sparkasse übernimmt das Alte Rathaus Das Gebäude, das seit den 1920er Jahren durchgängig von der Sparkasse genutzt wurde, gehörte zunächst noch [...] Weltkrieg und der Währungsreform im Jahr 1948 auf die Sparkasse übertragen. Nachdem diese die Eigentümerschaft übernommen hatte, wurden sowohl innen als auch außen verschiedene Erneuerungs- und Baumaßnahmen umgesetzt. Das Alte Rathaus (rechts), damals Sparkasse, und die Ortsschule, vermutlich 1960er Jahre. ©
17 42799 Leichlingen Tel.: 02175 187885 E-Mail: info(at)kinderkiste-leichlingen.de www.kinderkiste-leichlingen.de 5 % Rabatt auf alle Artikel Kreissparkasse Köln Neumarkt 18 - 24 50667 Köln Regionaldirektion Leichlingen Tel.: 0221 227-5792 E-Mail: markus.luyven(at)ksk-koeln.de www.ksk-koeln.de ein Jahr
das 1872 erbaute Weyermannsche Haus. Die Verwaltung ließ sich hier nieder und das erste Rathaus von Leichlingen diente fortan als Domizil für die Stadtsparkasse. Nach Ablauf seiner zweiten Wahlperiode trat Klein in den Ruhestand. Der Syndikus des Arbeitgeberverbandes Solingen, Paul Gerhardt, folgte ihm [...] gem Hauptteil das Rathaus untergebracht wurde. Dazu kamen das Hotel – mit 62 Betten -, das Restaurant „Bergische Stuben“, eine Zweigstelle der Stadtsparkasse, Ärztepraxen und Wohnungen. Die Kosten für den Verwaltungsteil nebst Stadtbücherei und Hausmeisterwohnung sowie Ersteinrichtung beliefen sich auf
Währungsreform, auf die Sparkasse übertragen. Nachdem die Sparkasse die Eigentümerschaft übernommen hatte, wurden sowohl innen als auch außen verschiedene Erneuerungs- und Baumaßnahmen ausgeführt. Das Gebäude wurde durch die Sparkasse bis Anfang der 1970er Jahre genutzt. 1971 zog die Sparkasse in den neuen A [...] vor als Dienstwohnung des Bürgermeisters. 1927 zog die Sparkasse in das Erdgeschoss des alten Rathauses ein. © Peter Seibel_Bildarchiv Die Sparkasse übernimmt das alte Rathaus Die erste Amtsstube, die seit den 20er Jahren durchgängig von der Sparkasse genutzt wurde, gehörte zunächst noch der Stadt. Es wurde [...] sich Stadt und Sparkasse schließlich darauf, die Räumlichkeiten des alten Rathauses zunächst für fünf Jahre der Polizeidienststelle mietweise zur Verfügung zu stellen. Der Mietvertrag wurde am 21.08.1973 abgeschlossen. Diese Regelung wurde auch über 1978 hinaus beibehalten, da die Sparkasse in den 80er
Akteneinsicht Informationsfreiheitsgesetz Download Antrag Genehmigung der vollständigen Beseitigung Download Anwohner-Parkausweis (Antrag) Zugehörige Dienstleistungen: Bewohnerparkausweise Download Anzeige der Beseitigung von Anlagen Download Anzeige des Bezugsgebäudes - Referenzielles Baugenehmigu
netter Gemeinschaft, bei Kaffee und Gebäck, konnte zu einer bunten Mischung aus Schlagermusik und auch Walzer-Klängen so manche flotte Sohle aufs Parkett gelegt werden. Nähere Informationen über: Aleksandra Petz, Telefon (02175) 992-250.
Schulen (Einschulung) Anregung (Mängelmelder) Ansiedlung von Wirtschaftsbetrieben Antikorruption An-, Um- und Abmeldung von Personen Anwohnerparkausweise (Bewohnerparkausweise) Archivierung Asylbewerberleistung Aufgrabungen Aufstellung von Halteverbotszeichen Aufsuchende Jugendarbeit (Schulsozialarbeit)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.