kleine Stärkung ist gesorgt. Die Müllsammler*innen können sich die öffentliche Fläche, die sie reinigen möchten, selbst aussuchen – angefangen bei Parkanlagen und Grünstreifen über Spielplätze bis hin zu Schulhöfen und Straßenzügen. Damit es nicht zu „Doppel-Einsätzen“ kommt, werden die Sammelgebiete vom
Anforderungen auf besondere Weise, wie hier auf den Fotos zu sehen ist: Leichlinger Blühkiste 2024 wurde mit Finanzmitteln der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln für Gruppen, Nachbarschaften und Vereine die Leichlinger Blühkiste angeboten. In den Blühkisten befinden sich mehrjährige Stauden und Kräuter [...] auf kleinen Gemeinschaftsflächen gesetzt, so dass viele Menschen sich erfreuen können. Das Klimaschutzmanagement und die Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln wünschten sich, dass an vielen Stellen in der Stadt kleine Flächen bepflanzt werden und so dazu beitragen, dass die Blütenstadt noch grüner
meiner Nähe sehen, ihnen ging es ähnlich wie mir. Zur linken, ganz nah, war eine Hauswand und Leute beobachteten mich von ihrem Balkon. Zur rechten parkten Autos und manch einer, der ausstieg, sah mich böse an. Wären da nicht diese 3 Holzpfähle neben mir, hätte man mir schon die Autotür vors Schienbein
nen der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau gestalten z.B. Gärten und Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Sie legen Außenanlagen aller Art an, von Terrassen und Parks über Spiel und Sportplätze bis hin zu Verkehrsinseln, nehmen Begrünungen
Wikipedia-Eintrag „Bundesbüdchen“, Foto: Hans Weigartz. Frage: Nicht nur Busfahrgästen und Schülern ist das denkmalgeschützte Häuschen am Leichlinger Stadtpark ein Begriff, das den Charme der fünfziger Jahre versprüht und viele nostalgische Erinnerungen weckt. Der in der Leichlinger Denkmalliste an 112. Stelle
Technischen Betriebe aktiv Abkopplungsmaßnahmen zur naturnahen Versickerung von Dachflächen-Regenwasser, wie zum Beispiel bei der Zisterne im Alten Stadtpark, die Regenwasser speichert. Mobilität Die Stadtverwaltung stellt für klimaneutrale Dienstfahrten Lastenfahrrad, E-Bikes und E-Autos zur Verfügung
r Abfälle durch Verbrennen im Stadtgebiet Ordnungsb. VO über die zusätzliche Zulassung von Waren des täglichen Bedarfes auf dem Wochenmarkt Parkgebührenordnung Richtlinie über die Errichtung von E-Ladesäulen in der Blütenstadt Leichlingen Satzung über Aufwandsentschädigung, Auslagenersatz und Entschädigung
das 1872 erbaute Weyermannsche Haus. Die Verwaltung ließ sich hier nieder und das erste Rathaus von Leichlingen diente fortan als Domizil für die Stadtsparkasse. Nach Ablauf seiner zweiten Wahlperiode trat Klein in den Ruhestand. Der Syndikus des Arbeitgeberverbandes Solingen, Paul Gerhardt, folgte ihm [...] gem Hauptteil das Rathaus untergebracht wurde. Dazu kamen das Hotel – mit 62 Betten -, das Restaurant „Bergische Stuben“, eine Zweigstelle der Stadtsparkasse, Ärztepraxen und Wohnungen. Die Kosten für den Verwaltungsteil nebst Stadtbücherei und Hausmeisterwohnung sowie Ersteinrichtung beliefen sich auf
Fabrikanten leben in der Regel nahe bei ihren Unternehmen. Die Familie Weyermann lässt in den 1870er Jahren Am Hammer drei Villen errichten, die durch einen Park und eine Bootsanlegestelle an der Wupper als Ensemble komplettiert werden. Architekten und ausführende Baumeister sind heute leider unbekannt. Die größte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.