Lage von Gebäuden und dem umliegenden Gelände erfolgen. Einen ersten Anhaltspunkt für mögliche Fließwege des Regenwassers bietet die Starkregengefahrenkarte. Eine Analyse der Gebäude ist zur Ermittlung von Eintrittswegen für das Niederschlagswasser notwendig. Diese Eintrittswege sind z.B. ebenerdige Zugänge [...] gesichert werden. Sonst kann es zu unangenehmen Kellerüberflutungen, oder, bei nicht unterkellerten Gebäuden, zu Überflutungen des Erdgeschosses kommen, für die der Grundstückseigentümer dieser Anlage haftet. Gemäß § 12 Abs. (6) der Entwässerungssatzung der Stadt Leichlingen hat jeder Grundstückseigentümer [...] und Eigentümer von Immobilien die Fachkenntnis von Sanitärfachfirmen, Architekten oder Ingenieuren sichern. Bitte bedenken sie, das die Verantwortung für die Risikovorsorge vom Immobilien bei deren Eigentümerinnen und Eigentümern liegt. In kritisch gelegenen Gelände- und Gebäudesituationen ist die private
Neukirchener Straße 24 Veranstaltungsbüro Für den Obstmarkt arbeitet die Stadt Leichlingen mit dem Veranstaltungsbüro Gaudium zusammen. Aussteller*innen können sich direkt an info(at)gaudium.de , oder 02065 890122 wenden. Die Stadt Leichlingen bedankt sich für die Unterstützung bei ihren Sponsoren: VR [...] Ausstellung rund um das Thema Pilze. Kinder können sich auf Baumklettern, Trampolinspringen, ein Karussell, Specksteinschleifen oder Haare flechten freuen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Von belgischen Pommes über Flammkuchen, Reibekuchen, Steaks, vegetarische und vegane Gerichte bis hin zu Crêpes [...] Euro und ist sowohl an den Kassen vor Ort als auch online auf https://gaudium.de/produkt/leichlinger-obstmarkt-2025-tagesticket/ erhältlich. Das Ticket für drei Tage kostet 7 Euro. Aus organisatorischen Gründen gibt es das nur an den Kassen vor Ort. Mit Stempel ist ein Wiedereinlass am selben Tag möglich
listen für sich mit der Machtübernahme 1933 entscheiden. Wie in fast allen anderen deutschen Gemeinden prägen nun die lokalen Organisationen der NSDAP das örtliche Bild, aber auch Kriegsgefangene, die hier wie anderswo als Zwangsarbeiter eingesetzt werden. Der Krieg selbst hat kaum Folgen für Witzhelden [...] Einmarsch von US-Truppen im April 1945 das Ende des Nationalsozialismus. Die Nachkriegsjahre ab 1945 sind gekennzeichnet durch eine allgemeine Boomzeit: Für die u.a. mit Flüchtlingen und Vertriebenen anwachsende Bevölkerung werden neue Häuser und Wohnungen benötigt und gebaut. So lebten zum Vergleich um 1850
te Fahrkarte für den Bürgerbus Leichlinger Obstmarkt freier Eintritt Stadtbücherei Jahresgebühr der Stadtbücherei: 10,00 € (statt 20,00 €) Musikschule 10 % auf alle Angebote der Musikschule Standesamt 50 Euro Ermäßigung bei Eheschließungen außerhalb des Rathauses 100 Euro Ermäßigung für „besonderen Service“
Satzungen Das Land NRW räumt Kommunen in der Gemeindeordnung die Möglichkeit ein, Ihre Belange durch Satzungen zu regeln. Von der Stadt Leichlingen wurden für den Bereich der Abwasserbeseitigung folgende Satzungen von Rat der Stadt beschlossen und verabschiedet. Betriebssatzung Der Städtische Abwasserbetrieb [...] Abzugsmengen, Gebührenpflichtigen, Beginn und Ende der Gebührenpflicht und vieles mehr. Satzung über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen Für Betreiber von abflusslosen Gruben und Kleinkläranlagen schreibt die Satzung über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen die wesentlichen
Nutzung von Niederschlagswasser Beabsichtigen Sie die Nutzung von Niederschlagswasser als Brauchwasser z.B. für die Toilettenspülung oder zum Waschen? Bitte sprechen Sie uns an, damit wir die erforderlichen Regelungen treffen und das Vorgehen mit Ihnen abstimmen können. Das genutzte Niederschlagswasser
engagieren können. Die Freiwilligeninititative möchte die ehrenamtliche Arbeit in Leichlingen stärken. Deshalb vernetzten sie Akteure und setzen sich für das Ehrenamt in Leichlingen ein.
landschaftlich reizvolle Lage Leichlingens mit ihren versteckt liegenden Baumhöfen und Obstbaumplantagen ist und war bereits seit den 1920er Jahren für viele Auswärtige vor allem im Frühjahr aufgrund der wunderschönen Obstblüte ein begehrtes Ausflugsziel. Seit 2013 trägt Leichlingen auch ganz offiziell
"Das Bergische" ist eine Dachorganisation für den Tourismus im ländlichen Teil des Bergischen Landes. Gesellschafter sind der Oberbergische und der Rheinisch-Bergische Kreis sowie der Naturarena Bergisches Land e. V. Die Aufgabe von "Das Bergische" ist es, touristische Akteur*innen zu vernetzen, touristische
des Bürgermeisters ist in der Regel die erste Anlaufstelle der Einwohner*innen / Bürger*innen für Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob sowie Beschwerden und Kritik rund um die Belange Leichlingens. Für die Bürgerbeteiligung ist es hier und da von Bedeutung, ob man Einwohner*in oder Bürger*in [...] Ratssitzung stellen. Gem. § 48 Abs. 1 S.3 GO NRW kann der Rat der Stadt durch eine Regelung in der Geschäftsordnung in die Tagesordnung eine Fragestunden für die Einwohner*innen aufnehmen. § 18 der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Leichlingen regelt das Fragerecht der Einwohnerschaft: (1) In jede reguläre [...] Zufriedenheit, Einschätzungen sowie Anregungen ihrer Einwohner*innen gewinnen. Die Ergebnisse sind wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfen für die Zukunftsplanung der Stadt Leichlingen und bieten den Interessierten die Möglichkeit, den Entscheidungsprozess mitzubestimmen. Beispiele: Zufriedenheit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.