wach gehalten. „Molly“ wird als Gefährte aus Kindertagen von der Familie gehütet. Heute steht das Spielzeug vor allem für eine bewegte aber auch friedliche Zeit zwischen zwei Kriegen. Für die Kinder spielte Politik und Weltgeschehen keine Rolle – nicht nur 1928 sind ihnen Stofftiere wie „Molly“ weitaus [...] alt. Eintrag neben dem unteren Bild: „… mit Molly auf dem Arm von Franz-Josef …“. Es sind glückliche Tage zu Pfingsten 1928 – eine unbeschwerte Zeit für die Leichlinger Kinder. Die Inflation der Zwischenkriegszeit ist überwunden, der zehn Jahre zuvor tobende Krieg ist eine Erzählung der Erwachsenen aus [...] wäre, ist der Hund vielleicht auch schon etwas älter als sein Besitzer und um 1910 gefertigt. Spielzeuge wie „Molly“ sind heute ein wichtiger Hinweis für die Alltagsgeschichte jener Zeit: Die Bilder verraten etwa, dass es sich um eine verhältnismäßig wohlhabende Leichlinger Handwerkerfamilie handelte,
Kinder aller Staatsangehörigkeiten, sozialer Schichten und Glaubensrichtungen willkommen. Unsere Kindertagesstätte bietet einen erweiteren Erfahrungsraum für Kinder, der ihnen Möglichkeiten zur Entdeckung neuer Spiel- und Lernräume bietet und ihren Kontakte zu anderen Kindern ermöglicht. Durch unsere Arbeit [...] sensibel und respektvoll zu begleiten und zu fördern. Die Persönlichkeit Ihres Kindes, seine Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten sind maßgeblich für die Gestaltung unseres pädagogischen Alltags. Wir sehen uns als Partner*in, Beobachter*in und Entwicklungsbegleiter*in Ihres Kindes. Seine Freude daran [...] und nach Möglichkeit ein*e Berufspraktikant*in (im Ausbildungsjahr) auf. Unser Außengelände Unser großes Außengelände bietet ganzjährig viel Platz für Bewegung an der frischen Luft. Die Kinder haben viel Spaß an einem Klettergerüst, einem Spielhaus, einer Sand- und Matschanlage sowie einer Rasenfläche
Aus dem Flächennutzungsplan abgeleitet, stellt die Stadt Leichlingen Bebauungspläne für räumliche Teilbereiche auf, die die Art und Weise regeln, in der eine Bebauung von Grundstücken möglich ist. Bis ein Bebauungsplan aufgestellt ist, müssen eine Reihe von Verfahrensschritten durchlaufen werden. Im [...] Planungen eingearbeitet. Über das Ergebnis der Abwägung entscheidet der Gemeinderat. Bebauungspläne werden vom Gemeinderat als Satzung beschlossen. Für die Aufstellung oder Änderung kann unter bestimmten Voraussetzungen ein beschleunigtes oder vereinfachtes Verfahren angewandt werden. Interaktive Ka
verbessern soll. In einem Zeithorizont bis 2035/2040 sollen konkrete Bedarfe und Perspektiven für die räumliche Entwicklung der Region und ihrer Teilbereiche aufgezeigt werden. Ziel ist es, neue Perspektiven für die raumverträgliche und integrierte Entwicklung der Region zu benennen. Regionale 2025 Die
managements zu begegnen und in der Stadt eine ganzheitliche Betrachtung des Themas zu verankern. Mobilität wird als Querschnittsaufgabe verstanden. Für die erfolgreiche Konzeption und Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten arbeiten die spezialisierten Kräfte aus den jeweiligen Fachämtern Hand in Hand [...] ahme im Verkehr Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2024 wurde in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde das online-Seminar „Verkehrsregeln für Rad- und Autofahrende – wie kann man gemeinsam und rücksichtsvoll den Straßenraum nutzen“ angeboten. Die Aufzeichnung der interessanten Veranstaltung
Anschluss zeitlich wie gewünscht hergestellt werden kann. Das übernehmen wir bis zur Grundstücksgrenze für Sie. In Abhängigkeit von Ihrem Einzelfall können der Kanalanschlussbeitrag oder aber die Kosten für einen zweiten Anschluss fällig werden. Füllen Sie den Entwässerungsantrag aus und senden diesen an
(m/w/d) – kaufmännischer Bereich Abwasserbetrieb Wasserkreislauf in Leichlingen Die Städtischen Abwasserbetriebe Leichlingen sind Ihr Ansprechpartner für die Themen: Abwasserbeseitigung Unterhalt des Kanalsystems Klimafolgenanpassung Starkregenvorsorge Zusätzlich beantworten wir alle Fragen zum Anschluss
auf den Verkehr mit sich bringen. Der Plan befindet sich noch im Aufbau und bietet zukünftig Infos zu Sperrungen, Umleitungen oder Einschränkungen für den Kraftfahrzeugverkehr.
Dachgeschoss blieben bestehen, wobei die Wohnung für den Hausmeister und seine Familie reserviert blieb. Zu dieser Zeit nahmen 16 Schutzpolizisten in Leichlingen ihren Dienst wahr. Während die Sparkasse die Kellerräume des Rathauses u.a. als Aufbewahrungsort für ihr Geldvermögen (Safe) nutzte, war die Nutzung [...] legenheiten, polizeiliche Vernehmungen oder Armenfälle. Hinter dem großen Büro befand sich das Bürgermeisterzimmer. Dazu kamen noch ein Arbeitsraum für den Sekretär sowie ein kleines Aktenzimmer. Schon damals waren die Räumlichkeiten knapp bemessen, was sich daran zeigt, dass die Gemeindekasse weiterhin [...] erneuern und weiterhin als Geschäftsräumlichkeiten zu nutzen. Jedoch wurden diese Pläne nicht weiterverfolgt, wodurch der nun kommende Leerstand zum Thema für die Stadtverwaltung und die Bevölkerung wurde. In den folgenden zwei Jahren gab es im städtischen Kultur- und Vereinswesen intensive Diskussionen über
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.