die Sonderöffnungstage für Pass- und Ausweisdokumente gut besucht waren, hat das Bürgerbüro in den vergangenen Wochen vielfach auch in anderen Fällen, insbesondere KFZ-Zulassungen, im Rahmen von Notfallterminen außerhalb der Öffnungszeiten weitergeholfen. Da der Bedarf nicht nur für KFZ, sondern auch in [...] jeden Fall ihre Gültigkeit behalten. Hierdurch sollen in den nächsten Wochen umfassend Ausgleichskapazitäten für die durch die Corona-Lage entstandenen Beantragungs-Rückstaus und insbesondere auch für die Schließungszeiten in Witzhelden geschaffen werden. Das Bürgerbüro weist darauf hin, dass das Rathaus [...] Meldeangelegenheiten oder bei Pass- und Ausweisanträgen derzeit aber nach wie vor hoch ist, werden in diesen Zeiten nun vorübergehend insgesamt Termine für die Öffentlichkeit freigegeben. Die wöchentliche - über Termine zugängliche - Öffnungszeit wird somit um insgesamt 5 Servicestunden erweitert. Es wird
Werbeagentur aufgegriffen und durch das markante Bergische Landschaftsbild, zwei Berge für das Höhendorf, und die Wupper in abstrakter Form ergänzt. Die Farben, zwei Grüntöne für Natur, Landschaft, Frische und blau für das Wasser der Wupper, unterstreichen dabei die Symbolik. Der zusätzliche Cassis-Ton [...] Oskar Erbslöh für seine große flugtechnische Pionierleistung würdigen wollten. Das sinnbildlich dargestellte Luftschiff wurde 1907 bis 1908 erbaut und stürzte 1910 in Leichlingen ab. Das neue Stadt-Logo Ein Apfel ist es geworden! Der Rat der Stadt Leichlingen hat sich Anfang 2019 für ein neues Logo [...] Kommunikation und Ausgangspunkt für ein einheitliches Erscheinungsbild oder Corporate Design (CD). Der Apfel findet bereits jetzt in der visuellen Kommunikation in Leichlingen als stadtprägendes Symbol immer wieder Verwendung, sei es beim Obstmarkt (Obstmarkt-Männchen), Icon für den Obstwanderweg, beim Br
Dachgeschoss blieben bestehen, wobei die Wohnung für den Hausmeister und seine Familie reserviert blieb. Zu dieser Zeit nahmen 16 Schutzpolizisten in Leichlingen ihren Dienst wahr. Während die Sparkasse die Kellerräume des Rathauses u.a. als Aufbewahrungsort für ihr Geldvermögen (Safe) nutzte, war die Nutzung [...] legenheiten, polizeiliche Vernehmungen oder Armenfälle. Hinter dem großen Büro befand sich das Bürgermeisterzimmer. Dazu kamen noch ein Arbeitsraum für den Sekretär sowie ein kleines Aktenzimmer. Schon damals waren die Räumlichkeiten knapp bemessen, was sich daran zeigt, dass die Gemeindekasse weiterhin [...] erneuern und weiterhin als Geschäftsräumlichkeiten zu nutzen. Jedoch wurden diese Pläne nicht weiterverfolgt, wodurch der nun kommende Leerstand zum Thema für die Stadtverwaltung und die Bevölkerung wurde. In den folgenden zwei Jahren gab es im städtischen Kultur- und Vereinswesen intensive Diskussionen über
gewährleisten, das liegt ihr am Herzen. Und angesichts fehlender Pflegeplätze in Heimen und immenser Heimkosten auch eine Notwendigkeit. Für die Menschen in Leichlingen, für die Senior*innen insbesondere, ist es wichtig, dass diese Beratungsstelle vor Ort ist, erreichbar ist, auch mal kurzfristig vorbeischauen [...] Streetworker hat Sozialmanagement studiert und seit seinem Arbeitsbeginn in Leichlingen Mitte Juni ein Konzept für die Quartiersarbeit in Leichlingen entwickelt. Das Konzept steht, nur die Standortfrage für einen neuen Quartierstreff ist noch nicht ganz geklärt. Eine tolle Örtlichkeit sei aber in Aussicht, verrät [...] werden konnte, wurde die Stadtverwaltung von der Politik beauftragt, ein neues Konzept für die Quartiersarbeit zu erarbeiten. Gesagt, getan! Sobald die Verträge mit dem passenden Objekt unter Dach und Fach sind, geht es für den Sozialmanager dann an die praktische Umsetzung seines Konzeptes: Geplant ist ein
selbstständig ausgleichen oder bewältigen können. Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, und mit einer festgelegten Schwere bestehen. Maßgeblich für das Vorliegen von Pflegebedürftigkeit bei Erwachsenen sind gesundheitliche Beeinträchtigungen der Selbsts
Um Anmeldung unter bluetenstadt@leichlingen.de wird gebeten. Die Idee für den Blütenstadt-Garten wurde 2019 im Rahmen der Kampagne „Wir sind Blütenstadt“ geboren. Die Leichlinger*innen wurden nach ihren Ideen und Vorstellungen für die Wiederbelebung des Beinamens „Blütenstadt“ gefragt. Ziel der Aktivitäten [...] steigern, sondern auch für die Biodiversität im urbanen Raum und die Verbesserung von Aufenthaltsqualität und Stadtklima zu sorgen. Insgesamt wurden 26 Projektideen eingereicht. Geordnet in sieben Projektthemen, sind sie in den Förderantrag bei der Städtebauförderung eingeflossen, für den die Mittel 2020 [...] Bereits im Sommer 2020 fand ein erstes Treffen zum Blütenstadt-Garten im Leichlinger Ratssaal statt, ein Workshop im neuen Stadtgarten war für den Herbst geplant. Aufgrund der Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, entschied sich die Stadtverwaltung jedoch gegen eine Durchführung
Das Amt für Gebäudewirtschaft der Stadtverwaltung Leichlingen nutzt die Sommerferien für denkmalgerechte Sanierungsarbeiten im Bürgerhaus am Hammer. Sie dienen dem Erhalt der Bausubstanz und der Wiederherstellung eines gepflegten Gesamterscheinungsbildes des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes. Dafür
Für Gebäude, die in die Denkmalliste eingetragen sind oder die in einem Denkmalbereich liegen, gilt ein grundsätzlicher Genehmigungsvorbehalt nach dem Denkmalschutzgesetz. Das heißt, auch die in der Bauordnung Paragraph 62 aufgelisteten, ansonsten baugenehmigungsfreien Baumaßnahmen müssen mit der De
bar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter. Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines
bar, sie existieren als Originale weiter, oder sie existieren gar nicht. Das gilt nicht nur für das Ganze, sondern auch für alle Details. Jede, auch die kleinste Änderung beinhaltet einen negativen Aspekt für den Zeugnischarakter. Veränderungen an einem Baudenkmal, in seiner Umgebung oder innerhalb eines [...] ng und Prüfung von Förderanträgen Satzung für den Denkmalbereich Marktstraße/Mittelstraße "Dorf" in Leichlingen Satzung für den Denkmalbereich Witzhelden in Leichlingen Informationen zur Datenverarbeitung Denkmalschutz Informationen zur Datenverarbeitung für die denkmalrechtliche Erlaubnis Informationen [...] Informationen zur Datenverarbeitung zur Denkmalförderung Informationen zur Datenverarbeitung für steuerliche Bescheinigungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.