Leichlingen und in ganz Nordrhein-Westfalen ein dichtes Netz an Informationsangeboten und an Beratung und Hilfe für Kinder und Familien. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Nachwuchs. Weiterführende Links Familienportal des Bundesministeriums Zur Website
, mit denen sich die Stadt Leichlingen konfrontiert sieht und für die es gilt, Lösungsstrategien zu entwerfen. Auf Grundlage des gesamtstädtischen Leitbildes stellt die Stadt Leichlingen mit den Integrierten Handlungskonzepten (InHK) für Leichlingen und Witzhelden Fahrpläne auf, um Leichlingen als a [...] Integrierte Handlungskonzepte für die Leichlinger Stadtentwicklung Wie alle Kommunen ist Leichlingen in stetem Wandel und spürt die Auswirkungen unterschiedlicher Trends: Der demographische Wandel, die Verschärfung des Wohnungsmarktes oder die klimagerechte Anpassung sind nur einige der zentralen He
Büchereiausweis ist nicht übertragbar. Bei der Anmeldung ist die Ausweisgebühr für die kommenden 12 Monate bar zu entrichten. Die Jahresgebühr der Stadtbücherei beträgt derzeit 20 € für Erwachsene und 5 € für Kinder bis 16 Jahre. Für Schüler, Studenten, Inhaber der Ehrenamtskarte etc. wird eine reduzierte [...] Kindergeburtstag gestalten lässt, eine Spielekonsole, E-Book Reader u.v.m. zur Verfügung. B24 Bibliotheksapp Jetzt für Ihr Smartphone! Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android. B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet. Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC [...] Stadtbücherei für alle Besucher ein kostenloser Zugang ins Internet über WLAN verfügbar. Leihfristen Bei Vorlage des jährlich zu erneuernden Benutzerausweises werden Bücher, Hörbücher, Gesellschaftsspiele non-Books aus dem Bereich der Sachmedien für eine Leihfrist bis zu 4 Wochen ausgeliehen. Für Zeitschriften
allen Abschlüssen der Sekundarstufe I, hat aber keine eigene Oberstufe. Für Kinder- und Jugendliche mit Förderbedarf geistige Entwicklung gibt es im Leichlinger Stadtgebiet die Förderschule Martin-Buber-Schule. Förderschulen für alle Förderbedarfe können über die Schulsuche der NRW-Schulministeriums [...] gefunden werden: Schule Suchen (nrw.de) Schüleraufnahmebogen download Deutschlandticket für Schüler*innen Zur Seite
en Zuschusses für die Errichtung des Rüdendenkmals durch den Verschönerungsverein Widdert strikt ab. Im Sitzungsprotokoll vom 6. März findet sich die offizielle Begründung, dass „es nach Ansicht des Gemeinderates nicht Sache der Gemeinde sondern der Vereine sei, die nötigen Mittel für das Denkmal zusammen [...] inmitten der Inflation so mancher Gemeindevertreter in der Sitzung anders argumentiert „Wir sind selbst auf den Hund gekommen – da können wir nicht noch für einen solchen spenden“, weiß Hinrichs zu berichten. Kurze Zeit später beschließt der Witzheldener Gemeinderat …? Die Antwort lautet: die Einführung einer [...] r . Ohne Zweifel ein Treppenwitz der Stadtgeschichte, aber in der Tat verabschiedete der Witzheldener Gemeinderat - kurz nachdem er die Finanzhilfe für das Rüdenstein-Denkmal ablehnte - die Einführung einer Hundesteuer.
Kreistag beschlossen. Das Integrierte Mobilitätskonzept ist nun der Handlungsrahmen für die künftige nachhaltige Mobilitätsentwicklung. Diese Mobilitätsziele wurden entwickelt: bezahlbare und barrierefreie Mobilität für alle Altersgruppen Verkehrsmittelwahl hin zum Umweltverbund im regionalen Gesamtsystem [...] Witzhelden werden auch noch aufgewertet mit einem fest installierten System zur Ausleihe der Bergischen E-Bikes. Insgesamt sind für den Rheinisch-Bergischen Kreis 21 Standorte für die Mobilstationen vorgesehen, die in einem zweistufigen System ausgebaut werden. So entsteht ein flächendeckendes Netz aus [...] Grundlage des prognostizierten Markthochlaufs von E-Fahrzeugen den Ladeinfrastrukturbedarf für die nächsten 10 Jahre aufzeigen. Ziel ist es, anhand umfangreicher Berechnungen die Ladebedarfe und möglichen Standorte für Ladeinfrastruktur in den nächsten 2, 5 und 10 Jahren zu ermitteln. Ergebnis soll ein Z
werden Nisthilfen für Wildbienen fälschlicherweise als „Wildbienenhotels“ feilgeboten. Nicht nur wegen fehlender Rezeption und mangels Zimmerservice ist die Bezeichnung etwas unglücklich gewählt, hat sich aber im Volksmund festgesetzt. Die Wildbienen „buchen“ ihr Zimmer nicht nur für ein paar Tage, sondern [...] sondern nutzen es langjährig, von der Eiablage bis zum Schlüpfen für etwa zwölf Monate. Es handelt sich daher um eine Nisthilfe für Wildbienen, eine treffendere Bezeichnung dafür wäre „Wildbienenhaus“. Angebohrte Äste und Baumscheiben: Bohrungen nur im Längsholz, nie im Stirnholz, wie hier. Durch die [...] Nisthilfen mit großer Hartnäckigkeit auf. Er ist billig und füllt rasch Flächen aus, ist daher sehr bequem für den Erbauer. Die scharfkantigen, rissigen und nach hinten offenen Klötze, sind für diesen Zweck vollkommen wertlos. Wildbienen nisten ausschließlich in geschlossenen Hohlräumen. Unsaubere Bohrungen:
pen über die Risiken starker Hitzebelastung aufzuklären und Maßnahmen zum Schutz dieser Gruppen aufzuzeigen. Der Hitzeknigge für die Blütenstadt Leichlingen enthält Tipps für das richtige Verhalten bei hohen Temperaturen. Die Informationen wurden vom Umweltbundesamt im Rahmen der Kampagne „Schattenspender“ [...] Grad nehmen seit Jahren zu. Damit wird die Hitze zu einer immer größeren Belastung und zu einem Gesundheitsrisiko, insbesondere für ältere und geschwächte Menschen sowie für Kinder. Laut Deutschem Wetterdienst war das Jahr 2023 in Deutschland das wärmste seit Messbeginn 1881. Im Gegensatz zu den früheren [...] zum wärmsten September seit Beginn systematischer Wetteraufzeichnungen in Deutschland im Jahr 1881. Hitzeaktionsplan für Leichlingen wurde 2023 entwickelt Mit dem Hitzeaktionsplan für die Blütenstadt Leichlingen soll die Bevölkerung in die Lage versetzt werden, sich besser auf solche Hitzeperioden v
Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Leichlingen, zunächst als Reinigungskraft für die Sporthalle und die Sportanlage in Witzhelden. Ab 2006 übernahm er die Pflege des Fußballplatzes sowie der Laufbahn nebst Hausmeistertätigkeiten für die Gesamtanlage. Ab 2014 wurde er durch das Sozialamt mit der Unterbringung [...] Christian Lindner beim traditionellen Grünkohlessen der Leichlinger FDP mit Nadel und Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft in der Partei. 1997 trat Hammerstein als gemeinsamer Kandidat von CDU und FDP für den Posten als erster hauptamtlicher Bürgermeister der Blütenstadt gegen Ernst Müller (SPD) an [...] an, die Abstimmung im Stadtrat am 20. Oktober 1997 erbrachte bei 36 abgegebenen Stimmzetteln 19 Stimmen für Ernst Müller und 17 für Werner Hammerstein. Ein Jahr später, im Oktober 1998, wurde Werner Hammerstein mit 23 von 38 Stimmen erneut durch den Rat der Stadt Leichlingen zum Beigeordneten der Stadt
Flechten bewuchert. Aber gerade deswegen haben Habitatbäume eine enorme Bedeutung für die Natur: Über eine Millionen Lebewesen profitieren von diesen Baumresten. Sie sind Lebensraum für Insekten, die wiederum als Nahrung für Spechte, Kleiber, Baumläufer und viele andere Vogelarten dienen. Und nicht selten [...] e die Baumstümpfe. Ein Habitatbaum ist mit seinen Strukturen eine wertvolle Rückzugsmöglichkeit, aber vor allem überlebenswichtige Lebensraumnische für Arten, die zwingend auf derartige Kleinstbiotope angewiesen sind. Insbesondere im urbanen Raum, in dem Grünflächen rar gesät sind, fällt den Habitatbäumen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.