Kinder. Klassenführungen für Schulen Grundschule: Schatzsuche: Ein Basisangebot für alle Schüler*innen und Lehrer*innen der 2. und 3. Klasse. Im Rahmen einer Schatzsuche wird die Kinderabteilung und ihre Medienangebote erklärt. Weiterführende Schule: Spiel & Spaß: Basisangebot für alle Schüler*innen zum [...] Gruppenführungen für Kindertagesstätten Büchereiparty mit beliebten Kinderbuchfiguren Eine spielerische Einführung für Kindergartengruppen in die Bibliothek. Begleitet werden wir von beliebten Freunden, wie der „Grüffelo“, „Shaun das Schaf“, „Ernie & Bert“ und „Pippi Langstrumpf“. Dauer ca. 45 Minuten; [...] zum Eintritt in die weiterführenden Schulen. Nach einem Einführungsspiel gibt es Suchaufträge für alle Teilnehmer und anschließend viel Zeit zum freien Schnuppern. Die Klassenführungen sind für 2 Schulstunden konzipiert. Information & Kontakt: Terminvorschläge sendet die Stadtbücherei frühzeitig an die
Alle Details finden Sie in der aktuellen Gebührensatzung für das Jahr 2025 . jährliche Entwicklung der Benutzungsgebühren in Leichlingen Benutzungsgebühr für die Entsorgung von Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen Für 2025 beträgt die Gebühr für die Entsorgung des Inhaltes von Kleinkläranlagen 81,81 € / [...] Abwassergebühren eingenommenen Mittel werden zweckgebunden für die Aufgaben des Abwasserbereichs eingesetzt; die Kalkulation verläuft nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Dabei folgt die Kalkulation dem Kostendeckungsprinzip, d.h. sämtliche für die Abwasserbeseitigung entstehenden Kosten werden durch [...] unterscheiden zwischen der Schmutzwassergebühr und der Niederschlagswassergebühr. Die Schmutzwassergebühr wird für das durch den Gebrauch verunreinigte Frischwasser erhoben; die Niederschlagswassergebühr für das der Kanalisation zugeführte, von befestigten Flächen abfließende, Regenwasser. Die beiden Gebühren
Benutzungsgebühren der Unterkünfte für Asylbewerber, ausländische Flüchtlinge und Obdachlose 51 Amt für Jugend und Schule Elternbeitragssatzung ab 1. August 2019 Elternbeitragssatzung ab 1. August 2020 Elternbeitragssatzung ab 1. März 202 2 Grundsätze der Stadt Leichlingen für die Anerkennung als Träger der [...] Ordnung über die Erhebung von privatrechtlichen Entgelten für die Benutzung der Aula des Schulzentrums Am Hammer 63 Bauordnung und Planung Satzung für den Denkmalbereich Marktstraße- Mittelstraße (Dorf) in Leichlingen Satzung für den Denkmalbereich Witzhelden in Leichlingen Satzung über die Ablösung von [...] Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandschau und sonstige brandschutztechnische Leistungen in der Stadt Leichlingen 66 Tiefbau Aufgrabungsrichtlinien Benutzungsordnung für die öffentlichen Spielfächen der Stadt Leichlingen Satzung Beschaffenheit und Größe von Spielplatzen für Kleinkinder 67 Bauhof
Gartenwasser erfassen und Kosten sparen Wer Wasser für die Gartenbewässerung oder als Trinkwasser für Vieh nutzt, kann sich die Kosten für die Abwasserreinigung des so genutzten Wassers sparen. Denn Frischwassermengen, die nachweislich nicht den öffentlichen Kanal abgeleitet werden, können bei der Berechnung [...] nicht exakt ermitteln und die Wassermenge wird gemittelt. Bitte senden Sie für die Anmeldung folgende Informationen digital per E-Mail an uns: Folgende Informationen werden benötigt: Art der Meldung (Gartenwasser, Wasserzähler für Regenwassernutzung, Brunnenzähler) Beleg-Nr. (siehe Abwasserbescheid) Adresse [...] Sie dafür einfach die Gelegenheit zur Zählerstandsmeldung, wenn sie im Garten die Vorbereitungen für den Winter treffen und die Außenanschlüsse zur Vermeidung von Frostschäden entwässern. Achtung: Wasser für Pools, Schwimm- und Tauchbecken ist kein Gartenwasser An dem Wasserzähler dürfen nur die Wassermengen
2025 Um einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2025 zu nehmen, kann auf den folgenden Link geklickt werden: Haushaltsplan 2025 Haushaltsplan 2024 Um einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2024 zu nehmen, kann auf den folgenden Link geklickt werden: [...] Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2023 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Haushaltsplan 2023 Haushaltsplan 2022 Möchten Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2022 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden [...] Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2021 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Gesamthaushaltsplan 2021 Haushaltsplan 2020 Möchten Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2020 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden
durch welche Energieträger zukünftig die Wärme für die dezentrale Versorgung und für die zentralen Erzeugungsanlagen für Wärmenetze bereitgestellt werden könnten. Der kommunale Wärmeplan gibt somit eine Orientierung für Investitionsentscheidungen. Für die Blütenstadt Leichlingen hat der Stadtrat im [...] Orientierung für Bauherr*innen und Hauseigentümer*innen Orientierung für städtische Förderprogramme (die gegebenenfalls vom Stadtrat beschlossen werden müssen) Was eine Wärmeplanung nicht leisten kann: Ausbaugarantie geben für alle dargestellten Wärmeversorgungsgebiete – weder für Fern-/Nahwärme noch für Wasserstoff [...] Eignungsgebieten für Fernwärme, Nahwärme und dezentrale Versorgung (beispielsweise Wärmepumpen, Holzpelletkessel) Priorisierung von Maßnahmen Leitlinie für die Stadtentwicklung und Stadtplanung Zielvorgabe für Fern-/Nahwärmeausbau und die Umstellung auf erneuerbare Fernwärme Orientierung für den Stromnetzausbau
Ein Leitbild für die Stadt Gemeinsam mit dem Büro für Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH aus Köln hat die Stadt Leichlingen ein Leitbild für die Gesamtstadt entwickelt. In der Ratssitzung vom 28.09.2017 hat der Rat der Stadt Leichlingen das Leitbild beschlossen und zeigt somit der gesamten Stadt [...] Stadt eine Orientierung für zukünftiges Handeln in den Bereichen der Stadt-, Sozial- und Wirtschaftsentwicklung auf. Es sind die grundsätzlichen Ziele, jedoch keine konkreten Maßnahmen, für einen Zeitraum von ca. 20 Jahren zu verschiedenen Themen festgelegt. Die im Leitbild aufgeführten Ziele und Schritte [...] Stadtverwaltung und interkommunaler Akteure. Aufbauend auf der Leitbilddiskussion hat sich die Stadt Leichlingen mit einer konkreteren Zielformulierung für den Innenstadtbereich befasst und ein Integriertes Handlungskonzept erarbeitet, welches der Rat in seiner Sitzung vom 12.07.2018 einstimmig beschlossen
Biomasse für die Beheizung von Gebäuden zur Verfügung; bietet aber nicht das Hauptpotenzial für die Versorgung von Wohngebäuden. Abwasserwärme: Ein gewisses Potenzial zur Wärmebereitstellung besteht in Abwasserkanälen, die kontinuierlich Abwasser führen und auch über eine geeignete Abnehmerstruktur für die [...] Solarthermie download Karte: Solarenergie theoretisches Potenzial für Wärmeerzeugung Zur Seite Karte: Eignung für Geothermie Wärmepumpen download Karte: Geothermiepotenzial Sonderbohrungen max. 100m Tiefe download Karte: Eignung für Luft-Wärmepumpen download Karte: Theoretische Flächen Erdwärme Sondenfelder [...] 2025 den Plan beschlossen. Auf der Stadtkarte zeigt der Wärmeplan die Eignungsgebiete für eine dezentrale und eine zentrale Wärmeversorgung. Auf der Karte sind farbig markiert die Aus- und Aufbaugebiete, die sich für die Versorgung mit Nahwärmenetzen eignen, zu erkennen. Gleichzeitig sind Prüfgebiete
Stadtbücherei hat ein breites Medienangebot für Kinder und Jugendliche. Darunter fallen Bücher, Comics, Mangas, Lernhilfen, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs, DVDs, Brettspiele, Tonies, Tiptoi und Konsolenspiele (Nintendo DS, 3 DS, Switch, Wii, Wii U). Veranstaltungen für Kinder Zur Website Antolin-Leseclub Zur [...] inrichtungen und Schulen wichtig, denn wir wollen gemeinsam mit den Pädagogen mehr Kinder für den spannenden und kompetenten Umgang mit Medien gewinnen. Unten finden Sie eine Übersicht über unsere Angebote für eine Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Kindergarten sowie Schulen. In den letzten Jahren [...] Zur Website SommerLeseClub Zur Seite Service für Kindergärten und Schulen Die Stadtbücherei Leichlingen nimmt ihre Aufgabe als bildungsunterstützende Einrichtung sehr ernst. Lesefördernde Maßnahmen beginnen bereits im Kindergartenalter und werden durch die schulische Ausbildung fortgesetzt. Deshalb ist
dem Weg zur klimagerechten Stadt“ ist als Ziel im Leitbild für die strategische Stadtentwicklung definiert. Um dieses Ziel mit Leben zu füllen, bietet das Klimaschutzmanagement Information und Beratung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmerinnen und Unternehmer der Stadt. Im Themenbereich [...] Initialberatung zu Beratungsangeboten anderer Anbieter Im Jahr 2022 wurde eine innovative Klima-Strategie für die Blütenstadt vom Stadtrat beschlossen. Die Strategie setzt einen Handlungsrahmen für klimaschützende Maßnahmen und gibt eine Orientierung der Klima-Aktivitäten. Persönliche CO 2 -Bilanz Im Internet [...] Mobilität, Ernährung, persönlicher Konsum und allgemeiner Konsum. DachsDuoTour Wir fürs Klima - Klima-Strategie Sanierungsmanagement kommunale Wärmeplanung Energiespartipps Leichlinger Zukunfts-Büffet Nachhaltigkeitskarte Ehrenamt für Klimaschutz Sonnenenergie European Energy Award Klimabündnis Klimaschutzinitiative
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.