Objekt des Monats Mai - Juli / verlängert bis Dezember 2014 Eingang des Leichlinger Rathauses, 1955 (Quelle: Stadtarchiv Leichlingen). „Türgriff des ehemaligen Rathauses Am Hammer (Villa Weyermann, abgebrochen 1973)“ Wer denkt beim Betreten eines Rathauses darüber nach, wer bereits zuvor die historische
schaft Julius Engelhardt in Rodach bei Coburg gefertigt worden sein (um 1910). Aufgrund einer Sommerpause ist die Laufzeit der Ausstellung auf zwei Monate ausgeweitet. Stoffhund auf Rädern „Molly“ (sogenanntes Rädertier), 1928 Hersteller ist ggf. die Spielwarenfabrik Aktiengesellschaft Julius Engelhardt [...] Glasaugen. Vergleiche mit ähnlichen Spielzeugen jener Ära im Nürnberger Spielzeugmuseum legen nahe, dass es sich um ein Produkt der Spielwarenfabrik Julius Engelhardt aus Rodach bei Coburg handeln könnte. Wenn dem so wäre, ist der Hund vielleicht auch schon etwas älter als sein Besitzer und um 1910 gefertigt
Während Zeppelin Starrluftschiffe mit einem Skelett aus Trägern und Streben konstruierte, setzte Erbslöh auf ballonähnliche Prallluftschiffe. Am 13. Juli 1910 verunglückten Erbslöh und seine Mannschaft bei einem Testflug nahe Pattscheid tödlich, was reichsweit für Furore sorgte. Aus Sicht der Stadtoberen
in Rio de Janeiro. Die Stadt ehrte ihn mit einer Bronzebüste im alten Stadtpark. Wer ist der Gesuchte? Die Antwort lautete: " Julius Pohlig " Der Leichlinger Ingenieur Julius Pohlig (1848-1916) baute in Köln-Zollstock ein Weltunternehmen auf, das mit Transport- und Personendrahtseilbahnen internationales [...] Geschichtsquiz Dezember 2012 Julius Pohlig um 1900 (Quelle: Bildarchiv StA Leichlingen) Frage: Der Gesuchte wurde 1842 in Leichlingen geboren. Er war Techniker, Tüftler und international erfolgreicher Ingenieur, der weltweit rund 3000 Seilbahnen konstruierte, u. a. die Personendrahtseilbahn auf den Zuckerhut [...] wurde insbesondere mit ihrer Personendrahtseilbahn am Zuckerhut in Rio de Janeiro berühmt ... Verfolgen Sie HIER die spannende Lebensgeschichte von Julius Pohlig in einem WDR-Beitrag vom 17.11.2012 (WDR Lokalzeit Bergisches Land).
Archiv "Objekt des Monats" 2013 Mai 2013 Juni 2013 Juli 2013 August 2013 September / Oktober 2013 November 2013 - Januar 2014 2014 Februar / März 2014 Mai - Juli (verlängert bis Dez.) 2014
Geschichtsquiz Juli 2013 1951 gingen Moto-Cross-Fahrer aus dem gesamten Rheinland erstmals an den Start der neuen Strecke in Leichlingen: der Erbslöh-Geländekurs war eröffnet. (Quelle: StA Leichlingen, Provenienz: Motor-Sport-Club Leichlingen). Der Leichlinger Erbslöh-Geländekurs war bei den Fahrern
Schornstein, die Gasbereitungsanstalt mit dem Gaskessel, und weiter flussabwärts lag die Färberei.“ (S. 36) „Dä Simons Kamin“ rauchte wohl erstmals am 1. Juli 1867 und prägte fortan das Bild der zuvor ländlichen Gemeinde. Gemeinsam mit der zeitgleich auf dem östlichen Wupperufer nahe Schloss Eicherhof errichteten
Luftschiff „Erbslöh“: Die „Parseval III“ (Quelle: Klaus Dieter Hartmann) Frage: Der bei einem Probeflug mit seinem gleichnamigen Luftschiff „Erbslöh“ am 13. Juli 1910 tödlich verunglückte Oskar Erbslöh gilt als Leichlinger Luftschifffahrtspionier. Zuvor aber kreuzte bereits ein anderes Luftschiff am Leichlinger
Geschichtsquiz Juni / Juli 2014 Karl Reul, Ernst Klein oder Ernst Müller? (v.l.) – Ernst Klein amtierte von 1902 bis 1926 mit 24 Jahren am längsten als Bürgermeister der Stadt Leichlingen, Quelle: Stadtarchiv Leichlingen, Bildarchiv. Frage: Die Stadt Leichlingen besitzt mit Frank Steffes seit Juni 2014
Dezember 2012 2013 Januar 2013 Februar 2013 März 2013 April 2013 Mai 2013 Juni 2013 Juli 2013 August 2013 September 2013 Oktober 2013 November 2013 Dezember 2013 2014 Januar 2014 Februar 2014 März 2014 Mai 2014 Juni / Juli 2014 August 2014 September bis November 2014 2015 Dezember 2014 - Januar 2015 Februar
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.