Juni / Juli 2014

Geschichtsquiz Juni / Juli 2014

Frage: Die Stadt Leichlingen besitzt mit Frank Steffes seit Juni 2014 einen neuen Bürgermeister. Steffes reiht sich ein in die honorige Riege der Leichlinger Amtsträger, die seit 1856 die Geschicke der Stadt lenkten bzw. diese repräsentierten. Unter seinen insgesamt 16 Leichlinger Amtsvorgängern finden sich bekannte Persönlichkeiten wie Gustav Dahlmann, Friedrich Wirz oder Ernst Klein. Die Nachbargemeinde Witzhelden prägten etwa Gottlieb Claasen oder Gustav Marquardt. Wer aber hatte das Amt des Bürgermeisters der Stadt Leichlingen am längsten inne?

Die Antwort lautet: Ernst Klein.

Mit 24 Amtsjahren ist Ernst Klein als Stadtoberhaupt der Jahre 1902 bis 1926 zweifelsfrei der Bürgermeister Leichlingens mit der längsten Amtszeit. Sein Vorgänger Friedrich Wirz folgt ihm bei diesem Ranking jedoch mit nur wenigen Wochen (Amtszeit 1866 bis 1890 - 24 Jahre). In Witzhelden ist es Bürgermeister Gottlieb Claasen, der mit ebenfalls 24 Jahren Amtszeit (1851 - 1875) die Amtsliste anführt.

Bei den Bürgermeistern der Nachkriegszeit ab 1945 verhält es sich zwischen Ernst Müller (1994 - 2014) und Karl Reul (1975 - 1994) ähnlich knapp. Müller führt hier mit wenigen Wochen Vorsprung die Liste der Bürgermeister ab 1945 an, wobei er zudem vorzeitig zugunsten der Neuwahlen zurücktrat.

 

Suche starten