Frage: Der bei einem Probeflug mit seinem gleichnamigen Luftschiff „Erbslöh“ am 13. Juli 1910 tödlich verunglückte Oskar Erbslöh gilt als Leichlinger Luftschifffahrtspionier. Zuvor aber kreuzte bereits ein anderes Luftschiff am Leichlinger Himmel, das die Stadt auf der Heimreise von der Frankfurter Luftfahrtausstellung von 1909 im November gleichen Jahres besuchte. Wie heißt das prominente Luftschiff?
Die Antwort lautete: "Parseval III (Parseval PL 3)"
Die von August von Parseval konstruierten und nach ihm als „Parseval“ bezeichneten Luftschiffe kreuzten insbesondere zwischen 1906/09 und 1919 am Himmel.
Ebenso wie die Luftschiffe des Luftfahrtpioniers Ferdinand Graf von Zeppelin sorgten die Fahrten eines jeden „Parseval“ bei den Zeitgenossen zwischen 1906/09 und 1919 für viel Furore. Im Gegensatz zu den konkurrierenden Starrluftschiffen Zeppelins, die ein festes Gerippe mit einzelnen Gaszellen aufwiesen, setzte August von Parseval auf das Bauprinzip des sogenannten Prallluftschiffes, bei dem die Luftschiffhülle - ähnlich einem Ballon - gleichzeitig das eigentliche Trägersystem und den ganzheitlichen Gasbehälter ausmachte.
Die abgebildete „Parseval III“ errang 1909 insofern Ruhm, als sie sich auf der Internationalen Luftfahrtausstellung in Frankfurt am Main am 15. September ein Luftrennen mit dem „Zeppelin LZ 6“ lieferte. Die Wettfahrt zwischen Prallluftschiff (Parseval III) und Starrluftschiff (Zeppelin LZ 6) verdeutlicht die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorherrschende Spaltung der Luftschiffwelt in zwei Lager, die den unterschiedlichen Bauweisen den Vorzug gaben. Um von den Vorteilen der eigenen Bauweise zu überzeugen, führte die „Parseval III“ auf der prominenten Luftfahrtausstellung zwischen August und Oktober 1909 eine Vielzahl von Passagierfahrten durch. Im November trat sie ihre Heimfahrt von der Ausstellung an, wobei sie den besagten Zwischenstopp in Leichlingen einlegte.
Korrigenda: Der Bildband "Rheinische Luftschifffahrtsgeschichte in Leichlingen - Eine Episode in Bildern“ spricht auf Seite 13 u. 15 vom Besuch der „Parseval III“ in Leichlingen am 4. November 1910. Das Jahresdatum ist allerdings 1909, da das Luftschiff am 16. Mai 1910 außer Dienst gestellt wurde.
Das Stadtarchiv bedankt sich für die freundliche Unterstützung von Herrn Klaus Dieter Hartmann, der die Abbildung zur Verfügung stellte.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.