mit seinen circa 45 Mitgliedern seitdem für das soziale Miteinander in Leichlingen ein. Das Preisgeld wird unter anderem für Neuanschaffungen von Zeltmaterialien und Zubehör sowie die Instandhaltung der Ausstattung aufgewendet, in neue Materialien und Spiele für die wöchentlichen Gruppenstunden investiert [...] Attraktivität unserer öffentlichen Bibliothek, um einen Treffpunkt im Zentrum der Stadt für alle Generationen und gesellschaftlichen Schichten zu erhalten, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Bücherei fit zu machen für die Anforderungen der Zukunft. Dabei ist uns auch der kulturelle Austausch in unserer [...] ersten Mal im Rahmen des Winzerfestes verliehen wurde, freut sich die Stadt, die Gewinner 2020 bekannt geben zu dürfen. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung wählten aus den neun teilnehmenden Vereinen ihre drei Favoriten und legten in der Sitzung am 15.10.2020 die
Mittwochs ist Kindertag für Kinder von 6 bis 12 Jahren und es wird bereits um 18 Uhr geschlossen. Alle anderen Wochenangebote (Computer-, Sport-, Kreativ- und Turnieraktivitäten) finden wie gewohnt statt. Folgendes Programm gibt es in der ersten Ferienwoche: Dienstag, 15.10.: Ausflug für Jugendliche ab 12 [...] buecherei@leichlingen.de . Donnerstag, 24.10.: Kochangebot „Gaumenschmaus“ & Spaß-Olympiade Außerdem sind zwei Fußballturniere geplant – für Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie für Jugendliche ab 13 Jahren. Weitere Informationen unter 02175 100-1 , jugendzentrum@leichlingen.de , via Facebook unter jugendzentrum [...] Kochangebot „Gaumenschmaus“ & Spaß-Olympiade Freitag, 18.10.: FIFA-Turnier Und folgende Aktivitäten gibt es in der zweiten Woche: Montag bis Freitag: für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren findet in Kooperation mit der Musikschule Leichlingen das Bandprojekt statt (Kulturrucksack) – hier gibt
ung mit Platz für über 80 Kinder den Betrieb beginnen. Insgesamt können 18 Kinder im Alter von 2 Jahren und 64 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut werden. Interessierte Eltern können ihre Kinder ab sofort über das Online-Portal Little Bird ( www.portal.little-bird.de ) anmelden. Für interessierte [...] Eltern gibt es zudem am 23. März um 20 Uhr eine gemeinsame Online-Veranstaltung der Bethanien Diakonissen-Stiftung und des Amtes für Jugend und Schule Leichlingen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an kita_bluetenzwerge@bethanien-stiftung.de . Die Kita Blütenzwerge befindet sich in der Trägerschaft der [...] Kinder und Familien Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Verantwortung, Wertschätzung des eigenen Glaubens und der kulturellen Unterschiede erleben können. „Für alle unsere Bethanien Kitas haben wir ein Rahmenkonzept mit pädagogischen Grundsätzen entwickelt, welches das Fundament unserer Arbeit darstellt. Zusätzlich
*innen ehrenamtlich für den Klimaschutz in der Blütenstadt engagieren. Die vegetarischen Wochen sollen eine Möglichkeit anbieten, um leicht und lecker vegetarische Speisen kennenzulernen. Das Netzwerk Klimaschutz wünscht weiterhin allen Restaurantbesucher*innen guten Appetit! Für Rückfragen steht Kl [...] Ende September laufen die Leichlinger Genusswochen, bei denen teilnehmende Restaurants in der Blütenstadt unter dem Motto „Vegetarisch – lecker – gut fürs Klima“ zur Entdeckung vielfältiger vegetarischer Gerichte einladen. Dreizehn Restaurants bieten im Aktionszeitraum neben dem bekannten Angebot eine [...] auch neue vegetarische Speisen auf ihrer Karte. Die vielfältigen Angebote sollen Lust machen auf die vegetarische Küche und setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Beispielsweise folgende Gerichte gibt es in den teilnehmenden Restaurants zu entdecken: Akropolis Paprika gefüllt mit Käse in Tomatensauce
oder sonstige Pflegekräfte die Pflege übernehmen, und soll die Pflegebedürftigen in die Lage versetzen, ihren Pflegepersonen eine materielle Zuwendung für die geleistete Pflege und Betreuung zukommen zu lassen. Zur Sicherung der häuslichen Pflege hat jeder und jede Pflegebedürftige bei den Pflegegraden [...] ger Mensch zu Hause von Pflegekräften eines zugelassenen Pflegedienstes gepflegt, übernimmt die Pflegekasse bei den Pflegegraden 2 bis 5 die Kosten für körperbezogene Pflegemaßnahmen, Hilfen bei der Haushaltsführung und Betreuungsmaßnahmen, sogenannte Pflegesachdienstleistungen . Der Pflegedienst rechnet [...] oder Nachtpflege, Leistungen der Kurzzeitpflege, Leistungen der ambulanten Pflegedienste im Sinne des § 36; in den Pflegegraden 2 bis 5 jedoch nicht für die Leistung körperbezogener Pflegemaßnahmen, Leistungen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a. Die
Prozession. Die Jungraupen schlüpfen Anfang Mai und durchlaufen fünf bis sechs Entwicklungsstadien zur Verpuppung. Ab dem 3. Larvenstadium sind die Raupen für den Menschen gefährlich, denn ihre mikroskopisch kleinen Brennhaare können bei Berührung und durch Einatmen allergische Reaktionen hervorrufen. Um das [...] und deren Nestbauten. Vorkommen in Wäldern außerhalb des belebten Stadtgebietes haben keinen Anspruch auf Beseitigung, hier sind die Nester als eine „für den Wald typische Gefahr“ zu betrachten. Entdeckt man Gespinste, sollte man den Fundort weitläufig umgehen und auf keinen Fall versuchen, die Nester
Klima-Workshop für Kinder und Jugendliche statt. Umweltschutz und Anpassung an die wechselnden Klimaverhältnisse beschäftigen auch viele weitere Ämter der Verwaltung. Im Januar erhielt Leichlingen 173.000 Euro vom NRW-Förderprogramm „Grüne Infrastruktur“ zur Verbesserung des Stadtklimas, für die der Bauhof [...] hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest verbunden mit dem besten Dank für den Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn im vergangenen, besonders herausfordernden Jahr! Kommen Sie und Ihre Lieben gesund und zuversichtlich ins neue [...] Leichlinger Klima-Strategie und eines Mobilitätskonzeptes. Denn bis spätestens 2035 soll die Verwaltung nach Willen des Stadtrates klimaneutral sein, für ganz Leichlingen soll dieses Ziel bis 2045 erreicht werden. Bei der Erstellung dieser Pläne beteiligt die Klimaschutzmanagerin die Bevölkerung auf v
bedroht, weil sie keine Nahrung mehr finden. Schon eine kleine Wiese mit Blumen und Kräutern ist für sie ein Paradies. Dort finden sie Blüten und Behausungen. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sind für die Umwelt unverzichtbar. Sie bestäuben Obst- und Gemüsepflanzen und locken Vögel an. Ein kleines [...] Begrünte Vorgärten – für ein besseres Mikroklima In Zeiten des Klimawandels wird das Mikroklima in Städten und Gemeinden immer wichtiger. Vorgärten spielen dabei eine ganz zentrale Rolle. Sie beeinflussen Temperatur, Luftfeuchte und Trockenheit im direkten Lebensumfeld. Auch in Leichlingen wird es zukünftig [...] Folge: Ein klimatischer Ausgleich, bessere Luft und angenehme Kühle im Sommer. Ein natürlich bewachsener Vorgarten schafft nicht nur ein buntes Paradies für Insekten und Vögel, sondern schützt auch das Haus vor Überschwemmungen. Anders bei Kies und Schotter. Das Gestein heizt sich unter Sonneneinstrahlung
gemeinsame Haltung der Amtsleitungen. Das Jugendamt setze nämlich alles daran, den „menschlichen Lockdown“ in Familien zu verhindern. Oft reiche es für den Schutz der Kinder bereits aus, den Eltern konkrete Hilfen anzubieten. Denn das sei häufig schon der Schlüssel zum Erfolg. Wer die Eltern stärkt,
eigener Stärken und Fähigkeiten für Betroffene und deren Familien. KoKoBe bietet Peer-Beratung für alle Menschen mit Behinderung an. Bei den Mitarbeiter*innen handelt es sich um ausgebildete Peer-Berater*innen mit Behinderung, die Menschen mit Beeinträchtigung beraten. Amt für Kinder, Jugend und Familie: [...] ochbeetgarten, 100 Bäume für Leichlingen mit Baumpatenschaften. KoKoBe: Peer-Beratung Jeden 3. Dienstag im Monat, 12-14 Uhr, Raum 11 Ansprechpartnerin: Frau Klein, Telefon 02175 8965-955. Nach telefonischer Vereinbarung. Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung [...] gen für alle (werdenden) Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren der Kinder. Sie informieren zu Fragen der Kindesentwicklung und des Familienalltages. Die Stadt Leichlingen will die Vernetzung der Angebote und Unterstützungsleistungen der Frühen Hilfen für Familien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.