Beteiligungen Thomas Knabbe Am Büscherhof 1 02175 992-142 Mail Leitung Stab des Bürgermeisters Ute Gerhards Am Büscherhof 1 02175 992-102 Mail Leitung Amt für Personal und Organisation Simon Loerken Am Büscherhof 1 02175 992-160 Mail Die Amtsleiter*innen
guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz. Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung
2025 Um einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2025 zu nehmen, kann auf den folgenden Link geklickt werden: Haushaltsplan 2025 Haushaltsplan 2024 Um einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2024 zu nehmen, kann auf den folgenden Link geklickt werden: [...] Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2023 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Haushaltsplan 2023 Haushaltsplan 2022 Möchten Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2022 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden [...] Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2021 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden Link: Gesamthaushaltsplan 2021 Haushaltsplan 2020 Möchten Sie einen Einblick in die Planung der städtischen Finanzen für das Jahr 2020 nehmen, dann klicken Sie bitte auf den folgenden
gewerblichen Bauflächen sowie Sonderbauflächen – und in sonstige Nutzungen entnehmen. Als sonstige Nutzungen kommen Flächen für Landwirtschaft, Wald, Wasserflächen, Flächen für den Gemeinbedarf, Verkehrsflächen sowie Versorgungs- und Grünflächen in Betracht. An dem Verfahren zur Aufstellung oder Änderung [...] Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für das gesamte Gemeindegebiet ist ein langwieriges Verfahren und kommt sehr selten vor. Vielmehr werden häufig wegen konkreter Planungsabsichten lediglich Teilflächen geändert. Eine Zusammenstellung von Karten und Daten, die für die Bauleitplanung relevant sind, u
, mit denen sich die Stadt Leichlingen konfrontiert sieht und für die es gilt, Lösungsstrategien zu entwerfen. Auf Grundlage des gesamtstädtischen Leitbildes stellt die Stadt Leichlingen mit den Integrierten Handlungskonzepten (InHK) für Leichlingen und Witzhelden Fahrpläne auf, um Leichlingen als a [...] Integrierte Handlungskonzepte für die Leichlinger Stadtentwicklung Wie alle Kommunen ist Leichlingen in stetem Wandel und spürt die Auswirkungen unterschiedlicher Trends: Der demographische Wandel, die Verschärfung des Wohnungsmarktes oder die klimagerechte Anpassung sind nur einige der zentralen He
erarbeiteten Priorisierung werden die Maßnahmen weitererarbeitet und für angemessene Förderprogramme vorbereitet. Am 29. September 2022 wurden die Maßnahmen C01 „Etablierung einer Begegnungs- und Veranstaltungsstätte“ und D03 „Aufenthaltsbereich für Jugendliche“ u. a. im Rahmen des Förderprogramms „Dorferneuerung [...] C01 Etablierung einer Begegnungs- und Veranstaltungsstätte" download Präsentation "Maßnahme D03 Aufenthaltsbereich für Jugendliche" download Entwurfsplan "Maßnahme D03 Aufenthaltsbereich für Jugendliche" download InHK Witzhelden Endbericht download Bürger*innenforum Dokumentation download [...] als attraktiver Wohn-, Arbeits- und Freizeitstandort gerecht werden kann und langfristig gestärkt wird, wurde ein Integriertes Handlungskonzept (InHK) für den Ortskern entwickelt, welches am 1.7.2021 vom Rat der Stadt Leichlingen beschlossen wurde. Dem Beschluss ging ein intensiver Beteiligungsprozess voraus
Unteren Denkmalbehörde oder auf Antrag des/der Eigentümer*in oder des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland. Die Prüfung des Antrages erfolgt durch die Untere Denkmalbehörde der Stadt Leichlingen im Benehmen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege. Sollte der Denkmalwert festgestellt werden, erfolgt die Eintragung [...] erforderlichen Unterlagen sowie das ausgefüllte Antragsformular einzureichen. Sämtliche denkmalrechtliche Erlaubnisse werden im Benehmen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland erteilt. Sind größere Maßnahmen an einem Denkmal geplant, so ist eine Abstimmung und ggf. ein Termin vor Ort bereits vor
Aus dem Flächennutzungsplan abgeleitet, stellt die Stadt Leichlingen Bebauungspläne für räumliche Teilbereiche auf, die die Art und Weise regeln, in der eine Bebauung von Grundstücken möglich ist. Bis ein Bebauungsplan aufgestellt ist, müssen eine Reihe von Verfahrensschritten durchlaufen werden. Im [...] Planungen eingearbeitet. Über das Ergebnis der Abwägung entscheidet der Gemeinderat. Bebauungspläne werden vom Gemeinderat als Satzung beschlossen. Für die Aufstellung oder Änderung kann unter bestimmten Voraussetzungen ein beschleunigtes oder vereinfachtes Verfahren angewandt werden. Interaktive Ka
wenn zu erwarten ist, dass öffentlich-rechtlich geschützte nachbarliche Belange berührt werden. Wenn sämtliche Stellungnahmen vorliegen, fasst das Amt für Bauordnung und Planung diese mit der eigenen bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Prüfung zusammen und prüft abschließend, ob eine Genehmigung erteilt [...] Bauarbeiten, einschließlich des Baugrubenaushubs, nicht begonnen werden. Nur unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, auf schriftlichen Antrag für Teile des Bauvorhabens eine „Teilbaugenehmigung“ zu erhalten. Die Baugenehmigung und die Teilbaugenehmigung erlöschen, wenn nicht innerhalb von drei
„Ämtermarathon“ für Sie zu vermeiden und den Weg für schnelle Entscheidungsprozesse zu ebnen. Beratung Die Wirtschaftsförderin unterstützt Sie bei der Verwirklichung neuer unternehmerischer Ideen und Pläne und vermittelt an geeignete Kontakte. Fördermittelberatung Die Stadt Leichlingen unterstützt Sie bei [...] Gewerbeflächen oder Immobilien suchen. Sie bündelt für Sie alle relevanten Flächeninformationen und prüft geeignete Standorte. Standortinformationen zu Leichlingen Sie benötigen standortbezogene Informationen über Leichlingen? Die Wirtschaftsförderin bündelt für Sie alle relevanten Daten und informiert Sie [...] Für ansässige Unternehmen Verwaltungslotse Haben Sie Fragen bezüglich notwendigen Genehmigungen oder sonstigen Anliegen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie die Wirtschaftsförderin der Stadt Leichlingen. Sie hilft gerne und trägt Ihr Anliegen schnellstmöglich in die Verwaltung hinein, um einen „Äm
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.