Vorbereitend auf die Bebauungspläne stellt der Flächennutzungsplan die gegenwärtigen sowie in Zukunft erwünschten Flächennutzungen in den Grundzügen dar. Dem Flächennutzungsplan lässt sich die Einteilung des Stadtgebietes in Bauflächen – gegliedert nach Wohnbauflächen, gemischten und gewerblichen Bauflächen sowie Sonderbauflächen – und in sonstige Nutzungen entnehmen. Als sonstige Nutzungen kommen Flächen für Landwirtschaft, Wald, Wasserflächen, Flächen für den Gemeinbedarf, Verkehrsflächen sowie Versorgungs- und Grünflächen in Betracht.An dem Verfahren zur Aufstellung oder Änderung des Flächennutzungsplanes werden Behörden und Bürger*innen in einem mehrstufigen Verfahren beteiligt.Eine Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für das gesamte Gemeindegebiet ist ein langwieriges Verfahren und kommt sehr selten vor. Vielmehr werden häufig wegen konkreter Planungsabsichten lediglich Teilflächen geändert.
Eine Zusammenstellung von Karten und Daten, die für die Bauleitplanung relevant sind, u.a. den Flächennutzungsplan, bietet die interaktive Auskunft Bauleitplanung des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.