Bewohner*innen von Heimen im Sinne des Heimgesetzes oder Eigentümer*innen, die Wohnraum im eigenen Mehrfamilienhaus bewohnen. Wohngeldberechtigt für einen Lastenzuschuss für den eigengenutzten Wohnraum sind u. a. Eigentümer*innen eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung. Die Höhe des Wohngeldes hängt vom [...] Haushalt rechnenden Familienmitglieder und von der berücksichtungsfähigen monatlichen Miete oder Belastung ab. Weitere Unterstützung für einkommenschwache Menschen Für Bürgerinnen und Bürger, die Sozialhilfe gemäß SGB XII oder Arbeitslosengeld II erhalten, hat die Stadt Leichlingen den Leichlingen Pass [...] die abhängig von Einkommen und Vermögen sind. Beispiele sind: Hilfe bei Krankheit, Hilfe zur Pflege außerhalb von Einrichtungen, Eingliederungshilfen für behinderte Menschen, Blindenhilfe, Hilfe zur Weiterführung des Haushalts oder Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten. Alle Leistungen
, Ökumenischer Hospizdienst Leichlingen, Praxis Drs. med. Hahn, Mendel, Zerhusen, Praxis Drs. med. Jürgensen und Krinke, Praxis für Physiotherapie Jung & Dorfer, Praxis für Sprachtherapie Herweg, Spar- und Bauverein Leichlingen e.G., Stadt Leichlingen, Senioren- und Pflegeberatung Schirmherr: Bürgermeister [...] Rheinisch-Bergischer Kreis, Sozialpsychiatrischer Dienst, Tel. 02202 132221 Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land, Tel. 02202 9368921 Für die Stadt Leichlingen: Amt für Jugend und Schule Ehrenamtl. Kinder- und Jugendbeauftragte Sozialamt, Senioren-, Pflege- und Wohnraumberatung Stadtbücherei Städtisches [...] Personen bzw. Einrichtungen, die für und mit älteren Menschen in Leichlingen tätig sind. Zu den Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft gehören die Vernetzung und der Austausch der Akteure untereinander, Öffentlichkeitsarbeit sowie der Ausbau von notwendigen Angeboten für Senioren*innen und ihrer Bezugspersonen
Behinderung berücksichtigt werden und nachhaltige, diskriminierungsfreie Lösungen entstehen. Die Arbeitsgemeinschaft Inklusion möchte als Sprachrohr für Menschen mit Behinderungen fungieren und sie gezielt in Entscheidungsprozesse einbinden, um die Stadt dabei zu unterstützen, inklusive Strukturen zu [...] Inklusion ist ein offenes Gremium, das allen interessierten Bürger*innen sowie Einrichtungen offensteht. Sie trifft sich drei- bis viermal im Jahr. Wer sich für eine inklusive Gesellschaft in Leichlingen einsetzen und Ideen oder Anliegen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen mitzuwirken. Weitere Informationen [...] kommen medizinische oder berufsfördernde Leistungen, finanzielle Hilfen und Vergünstigungen sowie Leistungen zur sozialen Eingliederung in Betracht. Für alle Fragen rund um das Thema Ihrer Behinderung bzw. der Behinderung von Angehörigen können Sie sich an die im Folgenden aufgeführten Beratungsstellen
42799 Leichlingen, möglich 02196 93431 Caritasverband für den Rheinisch- Bergischen Kreis e. V. Suchthilfen Bensberger Straße 190 02202 1008-201 Email Email Web Anonyme Alkoholiker Bergisch Gladbach 02202 19295 Web Suchthilfe gGmbH - gem. Gesellschaft für Suchtkrankenversorgung und Prävention mbH Rat-Deycks-Str [...] 6-8 42799 Leichlingen Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Aleksandra Petz Telefonische Anmeldung: 02175 992-250 oder Anmeldung per E-Mail an jedem dritten Mittwoch im Monat 16-17.30 Uhr Quartiersbüro, Kirchstr. 6-8 42799 Leichlingen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Aleksandra
x Web Klinik Roderbirken, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen Roderbirken 1 Tel.: 02175/8201 Fax.: 02175/821961 Web Witzhelden Klinik Anschrift Telefon/Fax Web Klinik WERSBACH GmbH Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Spezialabteilung für Dermatologie, Allergologie und T [...] Ärztlicher Notdienst Außerhalb der üblichen ärztlichen Sprechzeiten übernehmen die unten aufgeführten Stellen die Betreuung dringender Fälle. Für erste Fragen, bei Unklarheiten bzgl. der Transportfähigkeit der Patienten oder wenn in jedem Fall ein Hausbesuch erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an [...] Bundesweit. Bitte halten Sie Folgendes bereit: Name und Vorname Geburtsdatum und Alter Ort, Postleitzahl, Straße, Hausnummer und Etage Telefonnummer (für möglichen Rückruf) möglichst genaue Angaben zum Gesundheitszustand Zettel und Stift Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 8 Uhr
14. Oktober l992) eine Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Integrationsförderung von Menschen mit Behinderungen. Die Auszeichnung kann vergeben werden für integrative Projekte, z. B. in Freizeit, Kindergarten, Schule, Sport, Unternehmen, für die barrierefreie Ausstattung von Gebäuden [...] Leitsätze und Aktionsprogramm für eine barrierefreie Stadt Leichlingen Präambel Der Rat der Stadt Leichlingen beschließt in Übereinstimmung mit dem Behindertenbeirat der Stadt Leichlingen folgende Leitsätze für die Bestrebungen, Leichlingen in allen Bereichen zu einer barriefreien und behindertenfreundlichen [...] bedarf. Leitsätze Gemeinsam stehen wir für ein barrierefreies und behindertenfreundliches Leichlingen. In diesem Sinne wollen wir erreichen, dass in unserer Stadt Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung in den Bereichen Tageseinrichtungen für Kinder, Schule, Betrieb, Wohnumfeld
selbstständig ausgleichen oder bewältigen können. Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, voraussichtlich für mindestens sechs Monate, und mit einer festgelegten Schwere bestehen. Maßgeblich für das Vorliegen von Pflegebedürftigkeit bei Erwachsenen sind gesundheitliche Beeinträchtigungen der Selbsts
Definition und Ansprechpartner*innen Die Pflegeversicherung Familienpflegezeit Entlastung für Pflegende
oder sonstige Pflegekräfte die Pflege übernehmen, und soll die Pflegebedürftigen in die Lage versetzen, ihren Pflegepersonen eine materielle Zuwendung für die geleistete Pflege und Betreuung zukommen zu lassen. Zur Sicherung der häuslichen Pflege hat jeder und jede Pflegebedürftige bei den Pflegegraden [...] ger Mensch zu Hause von Pflegekräften eines zugelassenen Pflegedienstes gepflegt, übernimmt die Pflegekasse bei den Pflegegraden 2 bis 5 die Kosten für körperbezogene Pflegemaßnahmen, Hilfen bei der Haushaltsführung und Betreuungsmaßnahmen, sogenannte Pflegesachdienstleistungen . Der Pflegedienst rechnet [...] oder Nachtpflege, Leistungen der Kurzzeitpflege, Leistungen der ambulanten Pflegedienste im Sinne des § 36; in den Pflegegraden 2 bis 5 jedoch nicht für die Leistung körperbezogener Pflegemaßnahmen, Leistungen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a. Die
um die Pflege zu organisieren oder die pflegerische Versorgung in dieser Zeit selbst sicherzustellen. Seit dem 1.1.2015 erhalten Arbeitnehmer*innen für die zehntägige Auszeit das Pflegeunterstützungsgeld (§ 2 PflegeZG, § 44a SGB XI). Der Anspruch auf diese Entgeltersatzleistung besteht, sofern der A [...] 3 Abs. 1 Pflegezeitgesetz haben Beschäftigte bei einem familiären Pflegefall einen Anspruch auf unbezahlte vollständige oder teilweise Freistellung für maximal sechs Monate. Dieser Anspruch besteht im Unterschied zur kurzzeitigen Arbeitsbefreiung nur in Unternehmen mit regelmäßig mehr als 15 Beschäftigten [...] erfolgt in der Regel ohne Fortzahlung der Vergütung. Beschäftigte, die Pflegezeit in Anspruch nehmen, können ein zinsloses Darlehen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beantragen. Das Darlehen wird in monatlichen Raten ausgezahlt und später in Raten wieder zurückgezahlt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.