Die Wirtschaftsförderung Leichlingen versteht sich als direkte Ansprechperson für bereits ansässige sowie ansiedlungsinteressierte Betriebe und Unternehmen in Leichlingen. Durch einen engen Kontakt zu den Unternehmen setzt sich die Wirtschaftsförderung mit deren Wünschen, Erwartungen und Problemen a [...] Entwicklung neuer Projekte im Zuge der Mitarbeit an der Stadtentwicklung fallen ebenfalls in das Aufgabenfeld der Wirtschaftsförderung Leichlingen. Service für Unternehmen Wirtschaftsstandort Leichlingen Ausgewählte Gewerbegebiete Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft
managements zu begegnen und in der Stadt eine ganzheitliche Betrachtung des Themas zu verankern. Mobilität wird als Querschnittsaufgabe verstanden. Für die erfolgreiche Konzeption und Umsetzung von neuen Mobilitätsangeboten arbeiten die spezialisierten Kräfte aus den jeweiligen Fachämtern Hand in Hand [...] ahme im Verkehr Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2024 wurde in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde das online-Seminar „Verkehrsregeln für Rad- und Autofahrende – wie kann man gemeinsam und rücksichtsvoll den Straßenraum nutzen“ angeboten. Die Aufzeichnung der interessanten Veranstaltung
zudem Faustball und vieles mehr. Kunststoff-Laufbahnen, Weit- und Hochsprunganlagen, außerdem einen Wassergraben für den Hindernislauf, eine moderne Begegnungsanlage für Naturrasen, drei Felder für Fußball-Spiele sowie eine Flutlichtanlage mit sechs Masten. Balker Aue, Oskar-Erbslöh-Straße 26 Telefon: 02175 [...] Sportzentrum Balker Aue Das Sportzentrum Balker Aue ist in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt modernisiert worden. 2010 wurde der Kunstrasenplatz angelegt. Im gleichen Jahr wurde auch das neue Sportlerheim gebaut. Eine Werferwiese mit neuem Wurfkäfig und Tartanplatz kam 2014 hinzu. Bis auf wenige
"Das Bergische" ist eine Dachorganisation für den Tourismus im ländlichen Teil des Bergischen Landes. Gesellschafter sind der Oberbergische und der Rheinisch-Bergische Kreis sowie der Naturarena Bergisches Land e. V. Die Aufgabe von "Das Bergische" ist es, touristische Akteur*innen zu vernetzen, touristische
Werbeagentur aufgegriffen und durch das markante Bergische Landschaftsbild, zwei Berge für das Höhendorf, und die Wupper in abstrakter Form ergänzt. Die Farben, zwei Grüntöne für Natur, Landschaft, Frische und blau für das Wasser der Wupper, unterstreichen dabei die Symbolik. Der zusätzliche Cassis-Ton [...] Oskar Erbslöh für seine große flugtechnische Pionierleistung würdigen wollten. Das sinnbildlich dargestellte Luftschiff wurde 1907 bis 1908 erbaut und stürzte 1910 in Leichlingen ab. Das neue Stadt-Logo Ein Apfel ist es geworden! Der Rat der Stadt Leichlingen hat sich Anfang 2019 für ein neues Logo [...] Kommunikation und Ausgangspunkt für ein einheitliches Erscheinungsbild oder Corporate Design (CD). Der Apfel findet bereits jetzt in der visuellen Kommunikation in Leichlingen als stadtprägendes Symbol immer wieder Verwendung, sei es beim Obstmarkt (Obstmarkt-Männchen), Icon für den Obstwanderweg, beim Br
Ein Leitbild für die Stadt Gemeinsam mit dem Büro für Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH aus Köln hat die Stadt Leichlingen ein Leitbild für die Gesamtstadt entwickelt. In der Ratssitzung vom 28.09.2017 hat der Rat der Stadt Leichlingen das Leitbild beschlossen und zeigt somit der gesamten Stadt [...] Stadt eine Orientierung für zukünftiges Handeln in den Bereichen der Stadt-, Sozial- und Wirtschaftsentwicklung auf. Es sind die grundsätzlichen Ziele, jedoch keine konkreten Maßnahmen, für einen Zeitraum von ca. 20 Jahren zu verschiedenen Themen festgelegt. Die im Leitbild aufgeführten Ziele und Schritte [...] Stadtverwaltung und interkommunaler Akteure. Aufbauend auf der Leitbilddiskussion hat sich die Stadt Leichlingen mit einer konkreteren Zielformulierung für den Innenstadtbereich befasst und ein Integriertes Handlungskonzept erarbeitet, welches der Rat in seiner Sitzung vom 12.07.2018 einstimmig beschlossen
gung oder auch die Kraftfahrzeug-Zulassung, um nur einige Beispiele zu nennen, sind Aufgaben, die der Rheinisch-Bergische Kreis für das gesamte Kreisgebiet - also auch für Leichlingen - übernimmt.
Veranstaltungen gemeinsamer Workshop der Musikschule, der abwechselnd in Henley und Leichlingen stattfindet; junge Musiker*innen beider Städte proben für und spielen ein gemeinsames Konzert gemeinsame Aktivitäten des Kantoralchores, des Schwimmvereins und der Jugend-Fußballer Henley Club e.V. Zur Website
auflistet, Sicherheitsziele für die Stadt formuliert, den Zustand der Feuerwachen und der Ausrüstung beurteilt und Neuanschaffungen empfiehlt, kann hier nachgeschlagen werden. Krankenwagen 112 Ärztlicher Notdienst (Ansagedienst) 116 117 (bundesweit) Bereitschaftsärzte für Allgemeinmedizin 01805 044100
Kindertageseinrichtungen Kindertagespflege Little Bird Jugendamtselternbeirat Informationsseite der Kitas und Schulen für Eltern von Vierjährigen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.