Montag

Frauen stärken Frauen (Rheinisch-Bergischer Kreis): Frauenberatung

jeden 4. Montag im Monat, 9-11 Uhr, Raum 8
Ansprechpartnerin: Frau Schäfer

Der Verein steht auf drei Säulen: Der Beratung für Frauen, Mädchen bis 27 Jahre und dem Frauenhaus. Thema ist Gewalt, sowohl psych.( z.B. daraus resultierende Essstörungen), sexuelle, als auch körperliche Gewalt. Frauen und Mädchen sollen geschützt und gestärkt werden. Die bestehende subtile als auch öffentliche Gewalt soll öffentlich gemacht werden und die Lebensbedingungen für die Zielgruppe verbessert werden.

 

Rheinisch-Bergischer Kreis: Pflegeberatung

Montag, wöchentlich, 9-13 Uhr, Raum 11
Ansprechpartnerin: Frau Schaffrinna / Frau Bohlen, Telefon 02202 136543. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. 

Beratung erfolgt zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst, die Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung, die Leistungen anderer Kostenträger, wie zum Beispiel Hilfe zur Pflege (Sozialhilfe), die Versorgung mit Hilfsmitteln, alle Angebote für die Unterstützung zu Hause (Alltagshelfer, Haushaltshilfedienst, Hausnotruf, ambulante Pflegedienste und ähnliches), Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege, Angebote für pflegende Angehörige, Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, die Überprüfung der Heimnotwendigkeit oder die Notwendigkeit der Aufnahme in eine ambulant betreute Wohngemeinschaft, Ambulante Bedarfsermittlung im Rahmen von Anträgen auf ambulante Mittel (Sozialhilfe).

 

Sozialamt: Senior*innenberatung

Montag, wöchentlich, 10-11 Uhr, Raum 4
Ansprechpartnerin: Frau Petz, Telefon 02175 992-250. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. 

Die Senior*innenberatung versteht sich als Anlaufstelle für Senior*innen sowie deren soziales Umfeld und bietet Informationen, Orientierung und Beratung zu allen Fragen rund ums Alter (z.B. Angebote im Freizeit-, Kultur- und Bildungsbereich) und berät bei Fragen der Vorsorge. Ansprechpartner*in ist die Seniorenberaterin der Stadt Leichlingen. 

 

Amt für Kinder, Jugend und Familie: offene Sprechstunde Kindertagesbetreuung

Montag, wöchentlich, 10-11 Uhr, Raum 2
Ansprechpartnerin: Frau Lampe, Telefon 02175 992-413

Seit 2013 besteht für jedes Kind am dem 1. Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Kindertagesstätte. Die Anmeldung und Platzvergabe in Kindertagesstätten erfolgt über das Online-Portal Little Bird. Für Informationen und Unterstützung auf dem Weg zur, für Sie richtigen Kindertagesstätte, steht Ihnen die Mitarbeiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie zur Verfügung. 

 

Senior*innenberatung Stadt Leichlingen: Seniorentreff / Klönzeit

jeden 1. Montag im Monat, 10-12 Uhr, Veranstaltungsraum
Ansprechpartnerin: Frau Petz, Telefon 02175 992-250. Um Anmeldung wird gebeten. 

Wir laden Sie herzlich zu unserer Klönzeit gegen Einsamkeit ein! Kommen Sie vorbei, genießen Sie eine Tasse Kaffee und etwas Gebäck, und lassen Sie uns über Themen plaudern, die uns alle beschäftigen. 

 

Ehrenamtliche Beratung / Vertreter VdK: Beratung für geflüchtete Menschen

Montag, wöchentlich, 10-13 Uhr, Raum 3
Ansprechpartner: Herr Witprächtiger

Geflüchtete Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund bekommen hier Unterstützung bei der Behördenkommunikation (Ausfüllen von Formularen / Beantwortung von Behördenpost). Des Weiteren können sie auf Wunsch, durch ehrenamtlich arbeitende Personen, Unterstützung und Hilfe bei der Sprachbegleitung, der Wohnungssuche, der Wohnungseinrichtung, sowie bei der Suche nach einer Arbeitsstelle oder eines Praktikums erhalten. Darüber hinaus können auch Fragen zu Themen des VdK, wie z.B. bei Schwerbehinderung, beantwortet werden.

 

Diakonisches Werk Leverkusen: Beratung zu Soziale Gemeinschaften stärken

Montag, wöchentlich, 10-15 Uhr, Raum 1
Ansprechpartnerin: Frau Schindler

Soziales Miteinander stärken: Durch Katastrophenprävention und Klimafolgenanpassung, durch Förderung resilienter Nachbarschaften, durch ausgebaute Katastrophenvorsorge, durch bedarfsorientierte Quartiersarbeit. Dazu zählen das Bepflanzen von Grünflächen und Vernetzung mit den Projekten Essbare Stadt, Nachbarschafts-Hochbeetgarten, 100 Bäume für Leichlingen mit Baumpatenschaften.

 

Senior*innenberatung Stadt Leichlingen: Brunchzeit

jeden letzten Montag im Monat, 11-13 Uhr, Veranstaltungsraum
Ansprechpartnerin: Frau Petz, Telefon 02175 992-250. Um Anmeldung wird gebeten. 

Genießen Sie einen entspannten Vormittag bei gutem Essen, Kaffee, Tee und netten Gesprächen. Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erwünscht.

 

Behindertensport Leichlingen: Hockergymnastik für Senior*innen und behinderte Menschen

Montag, wöchentlich, 15-15.45 Uhr + 16-16.45 Uhr, Veranstaltungsraum
Ansprechpartnerin: Frau Klein

In freundlicher Atmosphäre wird sich rund um den Hocker mit und ohne Einsatz von Kleingeräten mit Musik bewegt. Dabei werden Gelenke mobilisiert, Muskeln gekräftigt und sanft gedehnt sowie die koordinativen Fähigkeiten, wie z.B. das Gleichgewicht und die Reaktion geschult. Schnuppertermin ohne Anmeldung. 

 

Interessierte Bürger*innen: Schachtreff

Jeden 2. und 4. Montag im Monat, 17-20 Uhr, Veranstaltungsraum
Ansprechpartner: Herr Klose

Hier können sich Fans des Schachspiels treffen und ihre Fertigkeiten weiterentwickeln. Schachinteressierte sind unabhängig von ihrem Erfahrungslevel herzlich willkommen.