Kreistag beschlossen. Das Integrierte Mobilitätskonzept ist nun der Handlungsrahmen für die künftige nachhaltige Mobilitätsentwicklung. Diese Mobilitätsziele wurden entwickelt: bezahlbare und barrierefreie Mobilität für alle Altersgruppen Verkehrsmittelwahl hin zum Umweltverbund im regionalen Gesamtsystem [...] Witzhelden werden auch noch aufgewertet mit einem fest installierten System zur Ausleihe der Bergischen E-Bikes. Insgesamt sind für den Rheinisch-Bergischen Kreis 21 Standorte für die Mobilstationen vorgesehen, die in einem zweistufigen System ausgebaut werden. So entsteht ein flächendeckendes Netz aus [...] Grundlage des prognostizierten Markthochlaufs von E-Fahrzeugen den Ladeinfrastrukturbedarf für die nächsten 10 Jahre aufzeigen. Ziel ist es, anhand umfangreicher Berechnungen die Ladebedarfe und möglichen Standorte für Ladeinfrastruktur in den nächsten 2, 5 und 10 Jahren zu ermitteln. Ergebnis soll ein Z
Mobilitätsverhalten am 16. September. Welche Wege werden am Stichtag zurückgelegt (z. B. zur Arbeit, zum Einkaufen, für Besorgungen oder bei Freizeitaktivitäten), welche Verkehrsmittel für die Strecken genutzt (z. B. Zu-Fuß-Gehen, Fahrrad, Auto, Bus, Bahn) und welche Verkehrsmittel stehen theoretisch zur [...] zu erhalten, wurden Personen aus verschiedenen Altersgruppen ab 6 Jahren zufällig für die Befragung ausgewählt. Die Abfrage ist anonym und kann direkt auf dem zugesandten Papierfragebogen beantwortet werden. Das Porto für die Rücksendung übernimmt die Stadtverwaltung. Alternativ besteht die Möglichkeit [...] t, den abgedruckten QR-Code auf dem Anschreiben einzuscannen und digital teilzunehmen. Die Befragung ist Grundlage für die Erstellung des sogenannten Modal Split. Dieser Begriff ist dem Englischen entlehnt und bezeichnet in der Verkehrsstatistik den Anteil der verschiedenen Verkehrsmittel am Verkehr
Leichlinger Klimaschutzmanagerin alle Interessierten herzlich zu einer Zoom-Veranstaltung ein, um über den aktuellen Sachstand des Mobilitätskonzeptes für die Blütenstadt Leichlingen zu informieren. Los geht es um 18 Uhr. Gemeinsam mit den beauftragten Gutachtern, Planungsbüro VIA eG und ISAPLAN Ingenieure [...] im September Leichlinger*innen zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt wurden. Über 2.300 Antworten gingen bei der Stadtverwaltung ein, eine gute Basis für die Erstellung des Modal Splits, der Bestimmung des Anteils verschiedener Verkehrsmittel am Verkehrsaufkommen. Diese Bestandsaufnahme der werktäglichen [...] Rückschlüsse auf die Verkehrszusammensetzung, Abhängigkeiten und Verlagerungspotenziale in der Verkehrsmittelnutzung zu und bietet wichtige Grundlagen für die Erstellung von Maßnahmen im Rahmen des Mobilitätskonzeptes. Auch die von einem Gutachter vorgenommene Stärken-Schwächen-Analyse der Leichlinger Mobilität
zur Grundstücksnutzung für die Fahrradboxen aufgesetzt, dem dieser nach Rücksprache mit dem Parkplatzbetreiber am 26. September zustimmte. Das Tiefbauamt erteilte im Anschluss umgehend einer Baufirma die Freigabe zur Bestellung und Vorbereitung der nötigen Tiefbauarbeiten für die Umsetzung der Boxen [...] seiner angehörigen Kommunen, den Verkehrsunternehmen wupsi und RVK sowie des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch die Bezirksregierung Köln unterstützt. Die Projektleitung liegt beim Rheinisch-Bergischen Kreis. Am Standort Witzhelden wurden [...] Verkehrsaufkommen im motorisierten Individualverkehr das Ziel, die Lärmemissionen zu verringern, weniger Stau auf den Straßen und damit mehr Lebensqualität für die Einwohner*innen des Rheinisch-Bergischen Kreises zu schaffen.
bleibt der Bahnübergang noch in Betrieb und für den Straßenverkehr geöffnet. Um die daran anschließenden Sanierungsmaßnahmen schnellstmöglich und sicher durchführen zu können, muss der Bahnübergang von Dienstag, 4. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 30. Oktober, für alle Straßenverkehrsteilnehmer*innen gesperrt [...] gesperrt werden. Umleitungen, z. B. über die L 288 Hardter Straße, werden ausgeschildert – auch für den Fuß- und Radverkehr. Die Fahrplanänderungen der Buslinien 12, 250 und 255 werden auf der Internetseite der Wupsi veröffentlicht. Im Zuge der Arbeiten wird der Bahnübergang mit aktuellster Technik
mit Hilfsmitteln, alle Angebote für die Unterstützung zu Hause (Alltagshelfer, Haushaltshilfedienst, Hausnotruf, ambulante Pflegedienste und ähnliches), Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege, Angebote für pflegende Angehörige, Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, die Überprüfung [...] und Platzvergabe in Kindertagesstätten erfolgt über das Online-Portal Little Bird. Für Informationen und Unterstützung auf dem Weg zur, für Sie richtigen Kindertagesstätte, steht Ihnen die Mitarbeiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie zur Verfügung. Senior*innenberatung Stadt Leichlingen: S [...] in ist die Seniorenberaterin der Stadt Leichlingen. Amt für Kinder, Jugend und Familie: offene Sprechstunde Kindertagesbetreuung Montag, wöchentlich, 10-11 Uhr, Raum 2 Ansprechpartnerin: Frau Lampe , Telefon 02175 992-413 Seit 2013 besteht für jedes Kind am dem 1. Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf Betreuung
81 qm Monteurs-Wohnung für 3-6 Personen. 3 Schlafzimmer mit je 2 Einzelbetten, gemütliches Wohnzimmer, gut ausgestattete Küche, Bad mit Dusche und WC, große Terrasse mit Blick ins grüne, PKW Stellplatz, Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr. Preis 35€ pro Person/ Nacht, mindestens 4 Nächte. Herscheid
Monteurs-Wohnungen vermietet: 36 qm Monteurs-Wohnung für 1 Person. 140x 200 Doppelbett und Couch im Wohnzimmer/Schlafraum, kleine gut ausgestattete Küche, Bad mit Dusche und WC. Preis 50€ pro Nacht, mindestens 4 Nächte. 40 qm Monteurs Wohnung für 1-3 Personen. Wohn/Schlafraum mit Bett und einer Couch
Sie lernen, musizieren und Ihre Freizeit mit Freunden verbringen. Hier geht es zur Seite der Musikschule Leichlingen. Tarifordnung zur Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Leichlingen Satzung der Musikschule Leichlingen
britische Truppen in Leichlingen ein. Die Schulchronik der Schule St. Heribert (Bd. I, 1904-1923) notiert für den 15. Dezember 1918: "Engländer und Schotten ziehen durch Leichlingen und Solingen hinauf". Für den 21. Dezember heißt es "Die Schotten aus Leichlingen sind abgezogen. Neuseeländer folgen". Und am [...] und das dortige Gruppenbild finden Sie HIER . Für die Zusendung und Verwendungserlaubnis des Bildes aus Bergisch Neukirchen dankt das Archiv einem aufmerksamen Teilnehmer des Geschichtsquiz. Ebenso möchte sich das Archiv bei einem weiteren Quizteilnehmer für den Hinweis auf die Onlineressource der „Victoria [...] Kindern beliebt (Quelle: Bildarchiv StA Leichlingen, BA-B1-160, Sammlung Völker). Frage: Das Ende des Ersten Weltkrieges im November 1918 bedeutete auch für Leichlingen eine Zäsur. Bald campierte eine rund 2.000 Soldaten starke Besatzungstruppe auf Cremers Weiden, die der Bevölkerung zuvor als „Menschenfresser“
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.