Die Stadt Leichlingen positioniert sich für eine weltoffene, bunte Gesellschaft, in der Menschen aller sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten akzeptiert und toleriert werden. Deswegen ist heute angesichts der aktuellen Debatte um die nicht gestattete Beleuchtung des Münchner Stadions beim [...] n Geschlechterverhältnis abweicht. Die UEFA lehnte die Aktion aber ab. Deswegen werden heute deutschlandweit in vielen Städten solidarische Zeichen für eine offene, vielfältige Gesellschaft gesetzt.
ng Die Klimaveränderung in den letzten Jahre zeigt deutlich: unsere Ressource Wasser muss geschützt werden. Für Trockenperioden soll Regenwasser zukünftig länger in der Stadt gehalten und für die Bewässerung der städtischen Grünflächen genutzt werden. Anstatt es schnellstmöglich über das Kanalsystem [...] städtischen Grüns genutzt werden können. Um eine finanzielle Förderung zu erhalten, wurde für das Projekt im Rahmen der Initiative „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat einen Antrag gestellt – mit Erfolg. Die Klimaachse überzeugte den Hausha [...] Kubikmeter Wasser in der Stadt gespeichert werden und für die Innenstadtbegrünung genutzt. Die Entwässerungsrinne soll mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt werden, so wird der Siedlungsbereich zusätzlich aufgewertet. Auch beschattete Treffpunkte für das Siedlungsquartier, Spiel- und Erlebnisbereiche rund
können wir auch nicht umgehend umsetzen. Daher sichern auch Sie sich und Ihr Grundstück , denn der Schutz des Eigentums obliegt dem Eigentümer. Danke für Ihre Unterstützung!
zur Pflege des städtischen Grüns genutzt werden. Anfang des Jahres wurde der Förderantrag für das Projekt im Rahmen der Initiative „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gestellt. Mit Erfolg. Die Klimaachse überzeugt den Haushaltsausschuss des [...] bemerkbar machen, ist klar: Die Wichtigkeit der Ressource Wasser darf nicht unterschätzt werden. Um Regenwasser zukünftig länger in der Stadt zu halten und für die Bewässerung der heimischen Flächen zu nutzen, anstatt es schnellstmöglich über das Kanalsystem in die Kläranlage abzuführen, entstand im Städtischen [...] entwässert, dort mit Schmutzwasser vermischt und über die Kanalisation der Kläranlage in Leverkusen zugeleitet. Durch die Sammlung in der Mulde wird eine für Passanten störende Pfützenbildung weiterhin vermieden, das Regenwasser kann aber im Boden versickern, um dem Innenstadtgrün zur Verfügung zu stehen.
rt sie sich ganz auf die Aufgaben rund um die Gleichstellung der Geschlechter. Schon als Studentin engagierte die ausgebildete Universitätsdozentin für Japanwissenschaften sich ehrenamtlich in Gleichstellungsgremien, Frauengeschichte hat sie studiert und später auch unterrichtet. Als kommunale Gleic [...] Gleichstellungsbeauftragte sieht die Leichlingerin ihr Aufgabengebiet in zwei Bereichen: Einerseits tritt sie im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW für die Mitarbeiter*innen der Stadt Leichlingen ein, etwa in Hinsicht auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege oder wenn berufliche Belange in [...] an Aktionen arbeiten. Auch auf die Zusammenarbeit mit kreisübergreifend aktiven Einrichtungen wie etwa Frauenberatungsstellen legt sie großen Wert. Für ihre konkrete Arbeit hat Nadja Kischka-Wellhäußer Projekte ausgewählt, die ihr dringlich erscheinen. Besonders beschäftigen sie die Themen Gewalt gegen
anzubieten, wird von Seiten der Stadt und des Rheinisch-Bergischen Kreises die Nutzung der Luca-App empfohlen. Luca ist eine App für schnelle, datenschutzkonforme Kontaktdatenverwaltung für private und öffentliche Veranstaltungen sowie Restaurants. Durch ihren Einsatz sollen die Gesundheitsämter bei der Kont [...] luca-app.de registriert werden. Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe scannen diesen Anhänger dann für die Kund*innen ein und ersparen ihnen so das Ausfüllen der Kontaktdaten in Papierform. Als Service für interessierte Bürger*innen findet am Freitag, den 04.06.2021, zwischen 10 und 12 Uhr sowie am Dienstag [...] zur App, der Anmeldung etc. finden Sie unter www.luca-app.de. Gerne berät die Verwaltung auch Gastronom*innen, welche sich für diese Form der Kontaktdatenerfassung interessieren. Für Fragen steht Wirtschafsförderin Myrjam Passing unter 02175/992-356 zur Verfügung.
mussten eine großräumige Umleitung fahren. Zügig verständigten sich Stadt und Kreis darauf, einen Neubau für die wichtige Verkehrsverbindung zwischen Solingen und Leichlingen auf den Weg zu bringen und für die Übergangszeit eine Behelfsbrücke zu errichten. Vor Weihnachten 2018 wurde die Behelfsbrücke eröffnet [...] Die neue Wupperbrücke zwischen Solingen (Haasenmühle) und Leichlingen (Nesselrath) ist fertig. Am Dienstag, 25. Mai, wurde sie für den Verkehr freigegeben. Zur Eröffnung durchschnitten der Solinger Oberbürgermeister Tim Kurzbach, Irmhild Schürhoff vom Rheinisch-Bergischen-Kreis in Vertretung von Landrat [...] die Querung 14,5 Meter breit. Es gibt zwei Fahrspuren, auf der einen Seite einen Gehweg, auf der anderen eine kombinierten Geh- und Radweg. Die Kosten für das Gesamtprojekt (Behelfsbrücke und Neubau) belaufen sich auf rund 6,3 Mio Euro. Das Land Nordrhein Westfalen fördert davon 60 bis 70 Prozent. Den eigenen
Blütenstadt Leichlingen keine Haftung, Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung der genannten Zuschuss- und Kreditprogramme. Alle Angaben sind vom Antragsteller vor Antragstellung zu überprüfen. Es wird keine Gewähr für die Bewilligung von Fördermitteln übernommen. Ausnahmen
Watt (Wp) oder Kilowatt (kWp) angegeben. Das „p“ steht für das englische Wort peak = Spitze. Faustformel: 1 kWp benötigt für die Solarzellen eine Fläche von ca. 10 m² unabhängig von der Größe der einzelnen Solarmodule. Tatsächlich wird die Fläche für 1 kWp je nach Modultyp zwischen 7 und 9 m² liegen. S [...] einfachen Ampelverfahren herausfinden, ob das eigene Haus als Standort für eine Solaranlage in Frage kommt. Gleichzeitig liefert die Software auch weitere Details über die Wirtschaftlichkeit, den Preis für die Installation und für die empfohlene Technik. Der Rheinisch-Bergische Kreis hat auch einen Flyer [...] auf dem Dach seines Hauses installiert, setzt auf eine einfache und ausgereifte Technik und profitiert mindestens für die nächsten 15-20 Jahre vom kostenlosen Energieangebot der Sonne. Und für Haushalte ist die solare Warmwasserbereitung die effektivste Möglichkeit, erneuerbare Energien zu nutzen. Alle
gemeinsame Haltung der Amtsleitungen. Das Jugendamt setze nämlich alles daran, den „menschlichen Lockdown“ in Familien zu verhindern. Oft reiche es für den Schutz der Kinder bereits aus, den Eltern konkrete Hilfen anzubieten. Denn das sei häufig schon der Schlüssel zum Erfolg. Wer die Eltern stärkt,
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.