Wuppertal), Gisela Elbracht-Iglhaut (Direktorin und Geschäftsführerin des Kunstmuseum Solingen) sowie Boris Becker (Fotograf und Filmemacher, Köln) für 38 Werke – 32 Bilder und sechs Skulpturen. Insgesamt werden Arbeiten von 31 Künstler*innen präsentiert. Neben bekannten Namen sind in diesem Jahr auch
Köln, Astrid Bardenheuer, Künstlerische Leitung der artothek Köln und Beate Domdey-Fehlau, Kuratorin und Geschäftsführerin des Kunstvereins Langenfeld, für insgesamt 36 Kunstwerke, davon 29 Bilder und sieben Skulpturen. Werke von 24 Künstler*innen werden in diesem Jahr in der Ausstellung zu sehen sein. Neben
Es gibt gute Nachrichten für Anwohner*innen an der K 10 in Leichlingen zwischen Unterberg und Hülstrung. Nach einer intensiven Bauphase von rund 18 Monaten konnte die Straße jetzt wieder für den Verkehr freigegeben werden. Neben der vollständigen Erneuerung der Fahrbahn profitieren die Menschen vor Ort [...] Gesamtkosten wurde durch Fördermittel des Landes NRW finanziert. Der Rheinisch-Bergische Kreis dankt allen Anwohner*innen sowie Verkehrsteilnehmenden für ihre Geduld während der Bauarbeiten.
die Terminvereinbarung angegeben sind. Termine sind derzeit nur für Leichlinger Bürger*innen verfügbar. Alternativ ist die Terminvereinbarung telefonisch über die 02175 992-200 möglich. Hier geht's zur Terminvereinbarung Bürgerbüro Für die Dienstleistungen der Zulassungsbehörde werden, je nach Gesch [...] Die Stadt Leichlingen führt ein Servicebüro des Rheinisch-Bergischen Kreises als Zulassungsbehörde für Kraftfahrzeuge. Hierzu ist Ihre persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer von Ihnen bevollmächtigten Person in unserem Bürgerbüro notwendig. Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der nach [...] zusätzlich die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Zollamtes vorzulegen. Im Zusammenhang mit der Neuzulassung muss dem Finanzamt eine Einzugsermächtigung für die Kraftfahrzeugsteuer erteilt werden. Halten Sie bitte bei der Zulassung Ihres Fahrzeuges Ihre Kontodaten bzw. eine entsprechende Kontoerklärung des
Sind keine weiteren Maßnahmen vor Ort erforderlich, kann aus Sicht des KBD mit dem Bau begonnen werden. Erklärung über die Leistungsfreiheit Merkblatt für Baugrundeingriffe Merkblatt Liegenschaftskarte
wird eine „Verrechnungseinheit“ (VE) gebildet, die den Maßstab für den Kanalanschlussbeitrag bildet. Ausnutzbarkeit Zuschlagsfaktor Eingeschossige Bebaubarkeit 1,0 Zweigeschossige Bebaubarkeit 1,25 Dreigeschossige Bebaubarkeit 1,5 usw. Für Grundstücke in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sind diese [...] Erhebung von Kanalanschlussbeiträgen Der Städtische Abwasserbetrieb der Stadt Leichlingen erhebt zum anteiligen Ersatz seines durchschnittlichen Aufwandes für die Anschaffung, Herstellung und Erweiterung der öffentlichen Abwasseranlage einen einmaligen Kanalanschlussbeitrag (KAB). Maßgeblich sind auch hier [...] ssig bebaut werden darf, wird zur Wohnbebauung genutzt und an den Mischwasserkanal angeschlossen. Relevante Grundstücksgröße 400 m² Zuschlagsfaktor für die zweigeschossige Nutzungsmöglichkeit 1,25 Anschlussmöglichkeit Mischwasserkanalisation 8,80 €/VE Somit Höhe Kanalanschlussbeitrag: 400 x 1,25 = 500
von der 3. Klasse bis 18 Jahre, die sich für die Interessen junger Menschen einsetzen und ihre Kommune aktiv mitgestalten möchten, können kandidieren. Die Jüngeren, die in Leichlingen die 3. bis 7. Klasse besuchen, kandidieren und wählen in ihren Schulen. Für die Älteren wird es am Samstag, 16. März [...] Politik ist nur was für Erwachsene? Von wegen, das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Leichlingen beweist seit Gründung im Jahr 2000, dass dieser Satz nicht stimmt. Mit der letzten Parlamentssitzung im Januar wurde die 21. Wahlperiode beendet. Nun stehen die Neuwahlen zur 22. Wahlperiode (2024/2025) [...] g ermutigt alle Kinder und Jugendlichen mitzumachen und sich als Teil einer lebendigen Demokratie bei den Wahlen und im Kinder- und Jugendparlament für die Interessen junger Menschen vor Ort einzusetzen und die Zukunft mitzugestalten. Weitere Informationen zum Kinder- und Jugendparlament und den Neuwahlen
Jetzt werden Kandidat*innen für 2022-2023 gesucht! Kandidaturphase und Wahlen der Jüngeren, 3.-7. Klasse, finden in den Leichlinger Schulen statt. Wer teilnehmen möchte, kann bis zum 9. Februar den Kandidaturbogen ausfüllen und im Sekretariat seiner Schule abgeben. Für die Älteren wird es eine öffentliche [...] n ab der 8. Klasse bzw. im Alter von 14 bis 18 Jahren (Stichtag 20.2.2022), die sich aktiv für die Interessen ihrer Altersgruppe einsetzen und etwas verändern möchten, können kandidieren. Es gibt 20 Sitze für die Älteren zu besetzen. Wer die 8. Klasse besucht, am Wahltag (20. Februar 2022) aber noch [...] Aus JuPa wird KiJuPa. Die Corona-Pause wurde für ein Update genutzt. Mit einer neuen Satzung ist die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Leichlingen verbindlich geregelt und breiter aufgestellt. Durch den Beschluss des Rates der Blütenstadt wurde das Recht auf Partizipation junger Menschen sogar
qualifizierte*r Bootführer*in je angefangene 10 Boote erforderlich. Die Qualifizierung ist demnach bereits ab dem ersten Boot erforderlich. Dies gilt auch für Einzelfahrer*in. Jedem/Jeder Einzelfahrer*in ist es freigestellt, die naturschutzbezogene Qualifikation zum/zur Bootführer*in auf der Wupper selbst zu
werden kann, müssen die Veranstaltungslokalitäten aber in einer zuvor durch das Ordnungsamt festgelegten Brauchtumszone liegen. Um Handlungssicherheit für Veranstalter*innen zu gewährleisten und parallel den Jecken möglichst sichere Konditionen zu bieten, hat das Ordnungsamt eine Allgemeinverfügung erlassen [...] gelten im Leichlinger Stadtgebiet in der Zeit vom 24. Februar bis 1. März die in der aktuellen Coronaschutzverordnung definierten folgenden Regelungen für brauchtumsbedingte Zusammenkünfte im öffentlichen Raum: Bei brauchtumsbedingten Zusammenkünften im Freien gilt 2G+. Teilnehmen dürfen also vollständig [...] Neben dem Immunisierungsnachweis und dem negativen Test-Ergebnis muss außerdem ein amtliches Ausweispapier (z. B. Personalausweis) vorgelegt werden. Für Gastronomiebetriebe (ausgenommen reine Speiselokale ohne karnevalistische Veranstaltung) gilt ebenfalls 2G++. Teilnehmen dürfen vollständig geimpfte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.