
Bei Kanutouren auf der Wupper lernen Sie das Bergische Land aus unvergleichlicher Perspektive kennen. Bei einer Fahrt auf dem schönsten mittelgebirgsartigen Fluss in Nordrhein-Westfalen geht es an malerischen Steilhängen des Wupper-Tals und lieblichen Wiesen der rheinischen Tiefebene vorbei. Die abwechslungsreiche Flora und Fauna locken mit immer neuen Impressionen und mit etwas Glück, kann man auch schonmal den Eisvogel mit seinem markant blau schimmernden Gefieder entdecken. Dabei kommt der Spaß aber keinesfalls zu kurz - ein unvergleichlicher Ausflug durch das Tal der Wupper!
Befahrbarkeitsregeln
Aus Naturschutzgründen ist es seit dem 15.12.2014 verboten, die Wupper (in Leichlingen) ohne naturschutzbezogen qualifizierte*n Bootführer*in zu befahren. Bei Gruppenfahrten ist ein*e qualifizierte*r Bootführer*in je angefangene 10 Boote erforderlich. Die Qualifizierung ist demnach bereits ab dem ersten Boot erforderlich. Dies gilt auch für Einzelfahrer*in. Jedem/Jeder Einzelfahrer*in ist es freigestellt, die naturschutzbezogene Qualifikation zum/zur Bootführer*in auf der Wupper selbst zu erlangen. Die naturschutzbezogene Qualifizierung erfolgt in Kooperation des Wupperverbandes, der Städte Remscheid, Solingen, Leverkusen und des Rheinisch-Bergischen Kreises und wird derzeit von der Biologischen Station Mittlere Wupper angeboten. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Wupperverbandes.

