eigener Stärken und Fähigkeiten für Betroffene und deren Familien. KoKoBe bietet Peer-Beratung für alle Menschen mit Behinderung an. Bei den Mitarbeiter*innen handelt es sich um ausgebildete Peer-Berater*innen mit Behinderung, die Menschen mit Beeinträchtigung beraten. Amt für Kinder, Jugend und Familie: [...] ochbeetgarten, 100 Bäume für Leichlingen mit Baumpatenschaften. KoKoBe: Peer-Beratung Jeden 3. Dienstag im Monat, 12-14 Uhr, Raum 11 Ansprechpartnerin: Frau Klein, Telefon 02175 8965-955. Nach telefonischer Vereinbarung. Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung [...] gen für alle (werdenden) Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren der Kinder. Sie informieren zu Fragen der Kindesentwicklung und des Familienalltages. Die Stadt Leichlingen will die Vernetzung der Angebote und Unterstützungsleistungen der Frühen Hilfen für Familien
mit Hilfsmitteln, alle Angebote für die Unterstützung zu Hause (Alltagshelfer, Haushaltshilfedienst, Hausnotruf, ambulante Pflegedienste und ähnliches), Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege, Angebote für pflegende Angehörige, Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, die Überprüfung [...] und Platzvergabe in Kindertagesstätten erfolgt über das Online-Portal Little Bird. Für Informationen und Unterstützung auf dem Weg zur, für Sie richtigen Kindertagesstätte, steht Ihnen die Mitarbeiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie zur Verfügung. Senior*innenberatung Stadt Leichlingen: S [...] in ist die Seniorenberaterin der Stadt Leichlingen. Amt für Kinder, Jugend und Familie: offene Sprechstunde Kindertagesbetreuung Montag, wöchentlich, 10-11 Uhr, Raum 2 Ansprechpartnerin: Frau Lampe , Telefon 02175 992-413 Seit 2013 besteht für jedes Kind am dem 1. Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf Betreuung
Verfügung. Ich habe mich intensiv dafür eingesetzt, dass wir die Zulassung für Bürgerinnen, Bürger und auch Gewerbetreibende jetzt wieder möglich machen. Ich bedanke mich ausdrücklich bei den benachbarten Städten und Kreisen für diese wichtige Hilfe“, so Landrat Stephan Santelmann. Zulassung mit Kennzeichen [...] Pressemitteilung des Rheinisch-Bergischen Kreises Kfz-Zulassungen sind für Bürger*innen und Unternehmen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis im Rahmen einer Notfalllösung ab sofort möglich. Die Städte Remscheid, Solingen und Leverkusen sowie der Kreis Mettmann und der Rhein-Sieg-Kreis leisten dem Rhei [...] über die sogenannte „Postzulassung“ per Einwurf in den Hausbriefkasten (Haus-Vorster Str. 8 in Leverkusen-Opladen) möglich sein. Dies ist insbesondere für kurzfristige Anliegen der beste Weg, um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten. Eine Terminvereinbarung kann so entfallen. Wartezeiten im Publik
ise: Energieberatung zur energetischen Bewertung von Gebäuden für Einzelsanierungsmaßnahmen und Effizienzhaus-Sanierungskonzepte Beratung zur Heizungserneuerung Beratung für Solarthermie und Photovoltaik Beratung zu Lüftungskonzepten Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin [...] Fördermittel. Gleichzeitig kann die unabhängige Energieberatung helfen, Fehlinvestitionen zu vermeiden. Das passgenaue Angebot ist besonders gut geeignet für Leichlinger*innen, die ganz am Anfang ihrer Sanierungsüberlegungen stehen und eine fachliche Einschätzung benötigen. Eine Beratung dauert rund 30 bis
vom Land NRW, für dessen Förderprogramm sich die Stadt Leichlingen erfolgreich beworben hatte. 1. Platz: Ökumenischer Hospizdienst Der Ökumenische Hospizdienst Leichlingen begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase, aber auch Angehörige, die in ihrer Trauer Unterstützung benötigen. Für den Heimat-Preis [...] ngen beispielsweise von Zeltmaterialien und Fortbildungen und Seminare für die Leiter*innen finanziert werden. 3. Platz: Initiative Leichlingen Hilft Die Initiative „Leichlingen Hilft“ ist eine Gruppe Ehrenamtlicher, die sich für geflüchtete und finanziell benachteiligte Leichlinger*innen engagieren [...] Am Montag, 20. November hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus aus insgesamt 10 Bewerbungen die diesjährigen Gewinner*innen des Heimat-Preises ausgewählt. Den ersten Platz, dotiert mit 3.000 Euro, sicherte sich der Ökumenische Hospizdienst, auf dem 2. Platz landete
erklärt, wie Strom aus der Sonne funktioniert, was eine eigene Solarstromanlage bringt und worauf bei der Planung zu achten ist. Dabei erläutert er auch, für wen eine große Anlage auf dem Dach geeignet ist und wo die kleineren Balkonmodule besser passen. Auch Kosten und Wirtschaftlichkeit einer Solarstromanlage [...] Solaranlage. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail an klimaschutz(at)leichlingen.info wenden. Die Anfragen werden dann an das Team weitergegeben. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz(at)leichlingen.info oder 02175 992-354 zur Verfügung
Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto #StellDichNichtSoAn und möchte u. a. sensibilisieren für toxische Beziehungen und Partnerschaftsgewalt. Beziehungsgewalt ist noch immer eine Realität für zu viele Menschen. Da sie meist hinter verschlossenen Türen stattfindet, wird sie häufig lange nicht [...] Frauen-Zimmer e. V., der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Rheinisch-Bergischen Kreis, sowie Polizeihauptkommissarin Carmen Wildt die Fahne für ein gewaltfreies Frauenleben vor dem Leichlinger Rathaus, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Das Team der Stadtbücherei Leichlingen hat gemeinsam [...] Fall der polizeilichen Kriminalstatistik aus. Und das sind nur die Fälle, die zur Anzeige gebracht wurden – das Dunkelfeld gilt als erheblich höher. Für Betroffene gibt es verschiedene Beratungs- und Hilfsangebote im Rheinisch-Bergischen Kreis, bei denen man Informationen und Hilfe erhalten kann. So bietet
Der Stab des Bürgermeisters überarbeitet aktuell die Höferoute samt Vermarktungsbroschüre – Leichlinger Landwirt*innen, die teilnehmen möchten und bisher nicht kontaktiert wurden, können sich noch bis
schrillen Alarmton einher. Anders als bei den Warn-Apps erfolgt hier keine Entwarnung. Weitere Informationen über Cell-Broadcast erteilt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe . Neben der Erprobung der Sirenen dient der Tag auch dazu, grundlegende Informationen zu Warnanlässen und W
schneller verschlissen und müssen ersetzt werden. Aber auch andere Titel benötigt die Bücherei dringend. In diesem Jahr werden unter anderem Pat*innen für viele Kinderbücher, aber auch Romane und Sachbücher gesucht. Interessierte Privatpersonen, Vereine und Betriebe können sich Buchtitel vom Aktionsregal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.