81 qm Monteurs-Wohnung für 3-6 Personen. 3 Schlafzimmer mit je 2 Einzelbetten, gemütliches Wohnzimmer, gut ausgestattete Küche, Bad mit Dusche und WC, große Terrasse mit Blick ins grüne, PKW Stellplatz, Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr. Preis 35€ pro Person/ Nacht, mindestens 4 Nächte. Herscheid
Monteurs-Wohnungen vermietet: 36 qm Monteurs-Wohnung für 1 Person. 140x 200 Doppelbett und Couch im Wohnzimmer/Schlafraum, kleine gut ausgestattete Küche, Bad mit Dusche und WC. Preis 50€ pro Nacht, mindestens 4 Nächte. 40 qm Monteurs Wohnung für 1-3 Personen. Wohn/Schlafraum mit Bett und einer Couch
t und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Es gehört zur sogenannten Schwammstadtstrategie, mit der Städte widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels gemacht werden sollen. Ziel des Projekts ist es, praxistaugliche Lösungen für die zunehmenden Probleme durch [...] Stadtbäume sind direkt an dieses System angeschlossen. Sensoren im Wurzelbereich erfassen laufend die Feuchtigkeit im Boden und liefern wichtige Daten für ein gezieltes Wassermanagement – auch über das eigentliche Projektgebiet hinaus. Zusätzlich wird ein bestehender Straßeneinlauf erstmals mit einem neuartigen [...] Pflanzen wurde bewusst verzichtet, um das vertraute Straßenbild behutsam weiterzuentwickeln. Mit diesem Projekt setzt die Blütenstadt ihr Engagement für eine vorausschauende Anpassung an die Folgen des Klimawandels konsequent fort – in einer Linie mit bereits umgesetzten Maßnahmen wie der Regenwasserzisterne
schlicht als „großer Gewinn für die Kleinkunst" beschrieben. Und obwohl all das zutrifft, bleibt es doch nur eine Annäherung an das Phänomen Feindler. Für einen Satiriker bewegen sich seine Texte zu nah an der Realität, für einen scharfen Zeitanalytiker ist er zu einfühlsam, und für einen Liedermacher vertraut
Anmeldung erhalten sie den Zugangslink zur Online-Veranstaltung. Dieses Online-Seminar ist nicht für Eigentümer*innen von Einfamilienhäusern geeignet – für diese werden separate Veranstaltungen angeboten. Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter klimaschutz@leichlingen.de oder 02175 [...] Am Dienstag, dem 9. September, veranstaltet die Stadt Leichlingen von 15 bis 17 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema „Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser – wirtschaftliche Betriebskonzepte und rechtliche Umsetzung“. Die Veranstaltung richtet sich an Eigentümer*innen von Mehrfamilienhäusern, [...] mehreren Wohneinheiten stellt viele Verantwortliche vor Herausforderungen. Das Seminar bietet Antworten auf wichtige Fragen – etwa welches Betriebsmodell für die eigene WEG oder das Mietshaus geeignet ist, wie rechtliche Vorgaben einfach eingehalten werden können und welcher organisatorische Aufwand entsteht
Ansprechpartnerin: Frau Petz , Telefon 02175 992-250. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Die Senior*innenberatung versteht sich als Anlaufstelle für Senior*innen sowie deren soziales Umfeld und bietet Informationen, Orientierung und Beratung zu allen Fragen rund ums Alter (z.B. Angebote im Freizeit- [...] werden abgeklärt oder initiiert. Hierbei kann es um Verteilung von Sachspenden gehen, psychosoziale Betreuung, Vermittlung weiterer Ansprechpartner*innen für verschiedenste Themen oder einfach nur mal Reden. Kath. Jugendagentur: Get UP Jugendbüro (15-27 Jahre) Freitag, wöchentlich, nach telefonischer Vereinbarung
vereinbaren Sie vorab einen Termin. Die Schuldner*innenberatung RheinBerg ist eine vom Land NRW anerkannte Beratungsstelle für Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. Neben der Beratungsstelle in Bergisch Gladbach gibt es u.a. die Außenstelle im Quartiersbüro [...] gesundheitlichen Entwicklung des Kindes. Amt für Kinder, Jugend und Familie: Frühe Hilfen, offene Sprechstunde Donnerstag, wöchentlich, 10-12 Uhr, Raum 2 Ansprechpartnerin: Frau Jankowiak , Telefon 02175 992-245 Frühe Hilfen sind Angebote und Unterstützungsleistungen für alle (werdenden) Eltern und Kinder ab [...] der Kindesentwicklung und des Familienalltages. Die Stadt Leichlingen will die Vernetzung der Angebote und Unterstützungsleistungen der Frühen Hilfen für Familien und Kinder weiter optimieren und ausbauen und hat deshalb das Netzwerk "Frühe Hilfen und Kinderschutz" im Jahr 2016 gegründet. Gleichstellu
ht und fließen in die landesweite Auswertung ein. Das offizielle Endergebnis für NRW wird am Montag, 8. September erwartet. Die U16- (und U18-) Wahlen wurden bereits 1996 ins Leben gerufen, mit dem Ziel, junge Menschen für Politik zu begeistern, demokratische Prozesse verständlich zu machen und ihre [...] sich mit allen Klassen der Jahrgänge 5 bis 10. Insgesamt sind damit 53 Klassen eingebunden. Die Abstimmung findet jeweils im Klassenverband statt. Für alle anderen Wahlberechtigten besteht die Möglichkeit, ihre Stimme bis Freitag, 5. September, um 15 Uhr im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen [...] unter www.ljr-nrw.de/u16-kommunalwahlen-2025 sowie auf dem Instagram-Kanal @jugendbeteiligungleichlingen. Bei Fragen steht Gudrun Bormacher vom Amt für Kinder, Jugend und Familie unter 02175 992-249 oder per E-Mail an jupa@leichlingen.de gerne zur Verfügung.
n. Die neue Fuß- und Radbrücke über die Wupper verbindet die Postwiese mit dem Wupper-Areal auf dem gegenüberliegenden Flussufer und steht zugleich für die enge Verbindung zwischen Leichlingen und der englischen Partnerstadt Henley-on-Thames. Bürgermeister Steffes hielt eine kurze Ansprache, bevor er [...] Orangensaft oder Wasser die ersten Schritte über die neue Henley-Brücke gehen konnten. Die abschließende Fertigstellung des gesamten Bauprojekts ist für Ende September geplant. Ein Eröffnungswochenende mit Besuch aus der Partnerstadt Henley-on-Thames soll Anfang Oktober folgen.
die Alte Holzer Str. ab der Hausnr. 28 bis etwa 50 Meter hinter den Kurvenbereich in Richtung Seniorenzentrum Hasensprungmühle voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Fahrbahnsanierungsarbeiten. Voraussichtlich zum Wochenende werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Eine Umleitung wird ausgeschildert
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.