Bewohner*innen von Heimen im Sinne des Heimgesetzes oder Eigentümer*innen, die Wohnraum im eigenen Mehrfamilienhaus bewohnen. Wohngeldberechtigt für einen Lastenzuschuss für den eigengenutzten Wohnraum sind u. a. Eigentümer*innen eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung. Die Höhe des Wohngeldes hängt vom [...] Haushalt rechnenden Familienmitglieder und von der berücksichtungsfähigen monatlichen Miete oder Belastung ab. Weitere Unterstützung für einkommenschwache Menschen Für Bürgerinnen und Bürger, die Sozialhilfe gemäß SGB XII oder Arbeitslosengeld II erhalten, hat die Stadt Leichlingen den Leichlingen Pass [...] die abhängig von Einkommen und Vermögen sind. Beispiele sind: Hilfe bei Krankheit, Hilfe zur Pflege außerhalb von Einrichtungen, Eingliederungshilfen für behinderte Menschen, Blindenhilfe, Hilfe zur Weiterführung des Haushalts oder Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten. Alle Leistungen
bedroht, weil sie keine Nahrung mehr finden. Schon eine kleine Wiese mit Blumen und Kräutern ist für sie ein Paradies. Dort finden sie Blüten und Behausungen. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln sind für die Umwelt unverzichtbar. Sie bestäuben Obst- und Gemüsepflanzen und locken Vögel an. Ein kleines [...] Begrünte Vorgärten – für ein besseres Mikroklima In Zeiten des Klimawandels wird das Mikroklima in Städten und Gemeinden immer wichtiger. Vorgärten spielen dabei eine ganz zentrale Rolle. Sie beeinflussen Temperatur, Luftfeuchte und Trockenheit im direkten Lebensumfeld. Auch in Leichlingen wird es zukünftig [...] Folge: Ein klimatischer Ausgleich, bessere Luft und angenehme Kühle im Sommer. Ein natürlich bewachsener Vorgarten schafft nicht nur ein buntes Paradies für Insekten und Vögel, sondern schützt auch das Haus vor Überschwemmungen. Anders bei Kies und Schotter. Das Gestein heizt sich unter Sonneneinstrahlung
allen Abschlüssen der Sekundarstufe I, hat aber keine eigene Oberstufe. Für Kinder- und Jugendliche mit Förderbedarf geistige Entwicklung gibt es im Leichlinger Stadtgebiet die Förderschule Martin-Buber-Schule. Förderschulen für andere Förderbedarfe können über die Schulsuche der NRW-Schulministeriums
Zahlreiche Tipps für schöne Fahrrad-Erlebnisse bietet Ihnen die „RadRegionRheinland“ - nicht nur aus dem Bergischen Land, sondern auch aus dem Rhein-Sieg-Kreis, den Städten Köln, Bonn und Leverkusen, dem Rhein-Erft-Kreis sowie dem Rhein-Kreis Neuss. Kulturelle Highlights, Metropolen, Flüsse und Berge [...] Berge sowie die leckere regionale Küche sorgen für die Vielfalt der Tages- oder Mehrtagesausflüge mit dem Rad. Ganz gleich, ob Sie mit dem Mountainbike, dem Rennrad oder dem Tourenrad unterwegs sind, hier finden Sie neben den Beschreibungen spannender Themenrouten auch interaktive Karten sowie viele weitere
Infos für Leute mit Behinderung. Zum Beispiel an wen man sich bei Fragen wenden kann. Hier finden Sie Infos für Leute, die ihren Job verloren haben Zum Beispiel wie Sie Sozialhilfe und Arbeitslosengeld beantragen können. Hier finden Sie Infos, wenn jemand gestorben ist Zum Beispiel Möglichkeiten für eine [...] sind unsere 5 Bereiche: 1. Leben in Leichlingen Hier finden Sie Infos für alle Menschen, die in Leichlingen leben. Hier finden Sie Infos zu unserer Stadt. Zum Beispiel: Wie viele Menschen wohnen in Leichlingen? Hier finden Sie Infos für Familien. Zum Beispiel: Infos zu Hochzeiten. Und Infos zur Geburt eines [...] Sie Kinder haben. Zum Beispiel: Infos zu den Grundschulen in Leichlingen. Hier finden Sie Infos für Jugendliche. Zum Beispiel Infos zu den weiterführenden Schulen in Leichlingen. Hier finden Sie Infos für alte Leute. Zum Beispiel, was passiert, wenn alte Leute Pflege brauchen. Hier erfahren Sie, an wen
telefonisch über eine Zusage informiert. Anschließend wird ein Termin für ein Aufnahmegespräch mit der Leitung und/oder der Fachkraft der entsprechenden Gruppe, in die das Kind integriert wird, vereinbart. An unserem Infoabend für die Neuaufnahmen haben Sie Gelegenheit, die Erzieher*innen der Gruppe [...] persönlich am Tag der offenen Tür vorbei. Um bei der Vergabe der Plätze berücksichtigt zu werden, müssen Sie sich auf dem Online-Portal Little Bird für unsere Einrichtung vormerken. Schriftliche Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. Sie haben die Möglichkeit, am Tag der offenen Tür oder an einem
Unteren Denkmalbehörde oder auf Antrag des/der Eigentümer*in oder des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland. Die Prüfung des Antrages erfolgt durch die Untere Denkmalbehörde der Stadt Leichlingen im Benehmen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege. Sollte der Denkmalwert festgestellt werden, erfolgt die Eintragung [...] erforderlichen Unterlagen sowie das ausgefüllte Antragsformular einzureichen. Sämtliche denkmalrechtliche Erlaubnisse werden im Benehmen mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland erteilt. Sind größere Maßnahmen an einem Denkmal geplant, so ist eine Abstimmung und ggf. ein Termin vor Ort bereits vor
Gesellschaftsspiele - ab Juli 2023 auch Gegenstände in der Bibliothek der Dinge. Für die Sachliteratur verwenden wir eine Aufstellungsart, die den Bedürfnissen unserer Kunden entgegenkommt. Egal, ob es um einen Lesetipp für einen spannenden Krimi geht, Literatur zu einem Schulreferat, Gesetzestexte oder [...] Leihverkehr oder über eine Internet-Recherche zu besorgen. Aber auch sonst wird in der Stadtbücherei einiges geboten: 1 kostenloser Internet-PC steht für Recherchezwecke zur Verfügung. Seit Oktober 2013 bietet die Stadtbücherei zusätzlich zum Bestand vor Ort etwa 18.000 elektronische Medien in der Bergischen
hnet. Der gesamte Wupperweg ist insgesamt 125 km lang. Diese Strecke kann in Etappen erwandert werden. Der Wupperverband und der SGV haben für Sie Vorschläge für 10 Teilstücke erstellt. Die Teilstrecken umfassen je ca. 10 - 20 km. Kostenlose Informationsbroschüren Zum Wupperweg gibt es zwei Informat
Beispiel tolle Anschlüsse an die Wege des Bergischen Wanderlandes, sodass Sie den Bus auch für eine Wanderung nutzen können. Die Fahrt mit dem Bergischen Fahrradbus ist barrierefrei möglich. Eine Reservierung für die Fahrt mit den Bussen ist nicht möglich. Die Busse verkehren samstags, sonntags und an [...] durch den Norden des Rheinisch-Bergischen und des Oberbergischen Kreises führt. Die Busse sind mit einem Fahrradanhänger unterwegs. Dieser bietet Platz für insgesamt 16 Räder, wobei auch die Mitnahme von E-Bikes ohne weiteres möglich ist. Durch die ausschließliche Möglichkeit der Beladung des Hängers von
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.