Gemeinden im Rheinland und Westfalen und Mitglied im Spitzenverband Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. Weltersbach bietet zahlreiche Wohnmöglichkeiten für einen aktiv gestalteten Lebensabend. Mehr als 170 Wohneinheiten stehen als Appartements, Bungalows oder Reihenhäuser zur Verfügung. „Betreutes Wohnen“
Hand ging, kann mit zunehmendem Alter immer schwieriger werden. Auch wer sich noch ganz gut alleine helfen kann, ist für Entlastung im Haushalt, für Unterstützung beim Einkauf oder für eine Begleitung dankbar. Diese oder auch andere Entlastungen werden von den örtlichen Pflege- oder haushaltsnahen Un [...] aus und bestellen auf Wunsch noch einen Beilagen-Salat, eine Nachspeise oder einen Kuchen dazu. Der Lieferservice ist 7 Tage die Woche für Sie bereit. BE-Informationen für Diabetiker sind gesondert deklariert. Ansprechpartnerin: Frau Scharf-Abels, Telefon 02103 9049652, info(at)landhaus-kueche.de Haush [...] bergischerbetreuungsengel(at)web.de Die Alltagsbegleiter Keldersstr. 5, 42697 Solingen Tel. 0212/38083748 kontakt(at)diealltagsbegleiter-sg.de Agentur für Haushaltshilfe – Büro Langenfeld Tel. 02173 2608957 langenfeld(at)haushaltshilfenrw.de Alltags Eulen Parkstraße 46, 42857 Remscheid Tel. 02191/4223300
Denkmälern. Ein Antrag für eine solche Förderung ist bei der Bezirksregierung Köln einzureichen. Kleinere private Denkmalpflegemaßnahmen werden seitens des Landes hauptsächlich indirekt durch die sogenannten Pauschalzuweisungen des Landes an die Gemeinden unterstützt. Voraussetzung für die Gewährung der [...] werden. Die Untere Denkmalbehörde stellt hierfür auf Antrag eine gebührenpflichtige Steuerbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt aus. Voraussetzung für die steuerliche Vergünstigung ist nicht nur die denkmalrechtliche Erlaubnis, sondern insbesondere, dass alle zu erfolgenden Maßnahmen am Denkmal – vor [...] werden. Die Rechnungen sind sortiert und geheftet entsprechend der Auflistung einzureichen. Die erforderliche Benehmensherstellung mit dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Antrag auf Steuerliche Bescheinigung gem. § 40 DSchG NRW Bescheinigungsrichtlinien zur
Zur Website Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW Zur Website Landschaftsverband Rheinland - Amt für Denkmalpflege Zur Website Landschaftsverband Rheinland - Amt für Bodendenkmalpflege Zur Website Institutionen und Vereine Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Lan [...] Zur Website Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz Zur Website Datenschutz im Denkmalbereich Informationen über die Datenverarbeitung im Bereich Denkmalschutz download Informationen nach DSGVO für Eintragungsverfahren download Informationen nach DSGVO für Denkmalrechtliche Erlaubnisverfahren download [...] download Informationen nach DSGVO für Denkmalförderung download Informationen nach DSGVO für Ordnungsbehördliche Verfahren download Informationen nach DSGVO für Steuerliche Bescheinigungen download
992-250. Leistungen für gehörlose, sehbehinderte und blinde Menschen Auf Antrag und zum Ausgleich von Mehraufwendungen erhalten Menschen mit angeborener oder bis zum 18. Lebensjahr erworbener Taubheit oder an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit eine Hilfe von 77 Euro monatlich. Für den Antrag benötigen [...] Merkzeichen und Vergünstigungen Für die ermäßigte bzw. kostenfreie Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder Ermäßigung bzw. Befreiung von der Kraftfahrzeugssteuer sind folgende Merkzeichen von Bedeutung: G = Gehbehindert aG = außergewöhnlich Gehbehindert H = Hilflos Bl = Blind Gl = Gehörlos [...] radio Beitragsservice 50656 Köln Telefon 0185 99950400 (gebührenpflichtig mit 6,5 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz) www.rundfunkbeitrag.de Fahrdienst für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen Der Fahrdienst soll Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Kontakt zu ihrer Umwelt sowie die Teilhabe am
Das Stadtarchiv Das 1976 eingerichtete Stadtarchiv ist für die Bürgerschaft und Verwaltung da. Es sammelt, erschließt und bewahrt Dokumente, die im Laufe der Zeit bei der Stadtverwaltung Leichlingen und der ehemaligen Gemeinde Witzhelden (1975 nach Leichlingen eingemeindet) entstanden sind. Dabei handelt
Einscannen eines Dokuments. (StA Leichlingen) Benutzerbetreuung: Für die Bürger*innen Alle Aufgaben des Archivs haben einen Zweck: Die Archivalien sollen für die Nachwelt erhalten bleiben und nutzbar sein. Dementsprechend gilt: Das Archiv ist für jede interessierte Bürger*in geöffnet und die Archivalien können [...] Archivpersonal berät Sie gerne und bietet auch Unterstützung im Rahmen der Recherche an. Zum genaueren Umfang der Beratungsmöglichkeit und der Kosten (z.B. für Kopien) lesen Sie bitte die Archivsatzung und die Verwaltungsgebührensatzung .
Das Archiv ist für jede Bürger*in innerhalb der geltenden Benutzungsbedingungen zugänglich, es ist jedoch zuvor ein Benutzungsantrag zu stellen. Diesen können Sie gerne vor Ort im Archiv stellen oder anhand der Vordrucke daheim vorbereiten. Die Benutzung des Archivs ist kostenlos. Für besondere Dien [...] Dienstleistungen wie Erstellung von Kopien oder Repros sowie für Recherchen werden Entgelte erhoben, die sich nach der Archivgebührensatzung bemessen. Für die Bestellung von Reproduktionen fotografischer Quellen muss ein gesonderter Antrag ausgefüllt werden. Es findet generell keine Ausleihe von Büchern
Das Archiv kennenlernen! Sie interessieren sich für eine Laufbahn im Archivwesen oder wollen einfach mal in die Arbeitswelt eines Kommunalarchivs reinschauen? Dann wäre ein Praktikum im Stadtarchiv Leichlingen eine Chance für Sie! Die Arbeitsfelder in einem Kommunalarchiv sind äußerst vielfältig. In [...] auch den Umgang mit Verwaltungs- und Bürgerangelegenheiten umfassen. Damit die Arbeit im Archiv Spaß macht, sollten Sie ein gewisses Grundinteresse für die Stadt und ihre Geschichte mitbringen. Ebenso ist es wichtig, dass Sie flexibel sind und Ihnen auch körperliche Arbeit nichts ausmacht. Auch sollten
Veranstaltungsmaterialien. Eine Vielzahl von Objekten könnte für die kommende Generation interessant sein. Sollten Sie sich entschließen, dem Archiv Ihr Material anzuvertrauen, bieten wir Ihnen einen Vertrag an, der detailliert alle Vorgaben für die weitere Archivierung und Benutzung Ihrer Unterlagen enthält [...] ihrer Vereinsgeschichte widerspiegeln? Das Stadtarchiv ist äußerst interessiert an allen Dokumenten, die das Bild unserer demokratischen Gesellschaft für die Nachwelt erhalten können. Dabei sind oft auch unscheinbare Materialien von Wert: Dokumente der Alltagsgeschichte wie Foto- und Filmmaterial, Sch [...] übergeben werden. Damit haben Sie die Gewähr, dass mit Ihren Materialien dauerhaft sorgfältig und verantwortungsbewusst umgegangen wird und die Dokumente für die Nachwelt erhalten bleiben. Dokument aus der Plakatsammlung des Stadtarchivs aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. (StA Leichlingen) Archivgesetz des
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.