letzten Juli noch einmal zusammengefasst. Es folgt ein Einblick in einige der großen Themenfelder, mit denen sich die Stadtverwaltung im Zuge des Wiederaufbaus seit dem letzten Sommer beschäftigt. Leichlinger Flutgeschichte – Hochwassergeschichte(n) der Blütenstadt Die katastrophale Flut im Juli letzten [...] den 15. Juli 2021, also circa acht Stunden nach dem Ende des Dauerstarkregens, die Stadt Leichlingen und überflutete die bis dahin vom Starkregenabfluss weitgehend verschont gebliebene Innenstadt. Im Zuge der kommunalen Überflutungsvorsorge wurden seit der Starkregennacht im vergangenen Juli verschiedene [...] Starkregenkatastrophe 2021 – ein Jahr danach Der großflächige und lang anhaltende Starkregen vom 14. Juli 2021 hatte enorme Folgen für die Stadt Leichlingen und geht als Jahrhundertflut in die Stadtgeschichte ein. Der Starkregen führte zu einer unmittelbaren Überflutung im besiedelten Stadtgebiet, auch
einige Beispiele von Kommunen, die innerhalb weniger Jahre mehrfach „das Hundertjährige“ zu verzeichnen hatten. Ergebniskarte des Starkregenereignis Juli 2021, Stand 2022/02
erfolgen kann. Aber auch Telefonanrufe sind willkommen. Die Vermittlungsbörse ist am heutigen Samstag, 17. Juli, von 15 bis 20 Uhr, und von Sonntag, 18. Juli, zunächst bis nächste Woche Freitag, 23. Juli, von 9 bis 17 Uhr zu erreichen. Sollte die Vermittlungsbörse über die Zeit hinaus gefragt sein, wird das [...] , da der aktuell offene Gehweg eine gründlichere Sichtung ermöglicht. Die Marly-Brücke war während des Starkregens in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli von der stark angeschwollenen Wupper überspült worden. In den Tagen nach der Starkregen-Katastrophe musste zunächst geklärt werden, ob die Brücke überhaupt [...] Leverkusen, der Rheinisch-Bergische Kreis und die wupsi stellen Betroffenen der Flutkatastrophe kostenlose Bustickets zur Verfügung Die Flutkatastrophe im Juli hat Teile der Region leider erheblich verwüstet und neben Wohnungen und Häusern oft auch Autos irreparabel beschädigt. Um Betroffene in Leverkusen und
Zwei Jahre ist es her, dass der großflächige und lang anhaltende Starkregen vom 14. Juli 2021, der zu einer unmittelbaren Überflutung im besiedelten Stadtgebiet führte, die Blütenstadt für zwei Wochen in den Ausnahmezustand versetzte. Er ging als Jahrhundertflut in die Stadtgeschichte ein und hatte enorme
Am Dienstag, 1. Juli, öffnet das Standesamt Leichlingen um 0 Uhr den Traukalender für das Jahr 2026. Ab diesem Zeitpunkt können Heiratswillige eine E-Mail an standesamt(at)leichlingen.de unter Angabe des Wunschdatums und gewünschten Trauungsortes senden. Ebenfalls angegeben werden müssen die Namen beider [...] beider Heiratswilligen, ihre Anschrift sowie eine Telefonnummer. Vor dem 1. Juli eingehende Anfragen werden nicht berücksichtigt. Die Trauungen werden in der Reihenfolge vergeben, in der sie angefragt werden. Die erlaubte Personenzahl inklusive Brautpaar und eventueller Kinder beträgt je nach Trauungsort
Das Standesamt hat am 1. Juli den Terminkalender für Eheschließungen 2025 geöffnet. Heiratswillige Paare können sich ab diesem Datum ihren Trauungstermin für 2025 sichern. Dafür muss eine Terminanfrage per E-Mail an standesamt(at)leichlingen.de geschickt werden. Die E-Mail sollte neben den Namen der [...] Trauungsort mit Wunschdatum. Die Termine werden aus organisatorischen und Fairnessgründen generell in der Reihenfolge der Anfragen vergeben. Vor dem 1. Juli eingehende Anfragen werden nicht berücksichtigt. Das Team des Standesamtes berät gerne hinsichtlich der möglichen Trauungstage und Trauungsorte – Schloss
Leverkusener lebt seit knapp 35 Jahren in Leichlingen. Bergmann engagiert sich in hohem Maße für die Blütenstadt und hat insbesondere nach der Flut im Juli 2021 seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Seither ist er ein festes Mitglied im Krisenstab der Stadtverwaltung. Martin Jagusch (45) wird neuer
Kilometer radelte in diesem Jahr erneut das Team der Katholischen Grundschule Kirchstraße, das damit an seinen Vorjahressieg anschließt. Am Mittwoch, 9. Juli, übergab Bürgermeister Frank Steffes daher Schulleiterin Tina Ritterbecks stellvertretend für das Team fünf Gutscheine für die Kinderkiste Leichlingen
Rathauses, der nach der Flut in der Innenstadt unter Wasser stand. Die Bestände waren mehrere Tage feuchter, schlammiger Umgebung ausgesetzt. Seit dem 26. Juli ist das Rathaus wieder vollständig begehbar. Am vergangenen Wochenende wurde in einer Großaktion der Keller soweit ausgeräumt, dass der Zugang zum Archiv [...] möglichst schnell zu retten, sind zusätzliche helfende Hände gern gesehen. Daher sind freiwillige Helfer*innen aus der Bevölkerung aufgerufen, sich am 29. Juli um 9 Uhr auf dem ehemaligen Gelände der Grundschule Büscherhof einzufinden, um bei der Reinigung und Verpackung der Archivalien zu helfen. Es handelt
Anfang Juli vorübergehend abgebaut bzw. abgesperrt werden. Die Geräte sollten eigentlich noch 2021 erneuert werden. Aufgrund der sich durch die späte Haushaltsfreigabe verzögernden Ausschreibungen und die durch die Corona-Pandemie sehr langen Materiallieferzeiten plante das Tiefbauamt im Juli damit, [...] dass die Sanierungsarbeiten voraussichtlich erst im Oktober würden stattfinden können. Doch dann ereignete sich in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli die Starkregen-Katastrophe und wirbelte die Pläne durcheinander. Durch die Flut und die anschließende Schadensaufnahme sowie die ersten Schadensbeseitigungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.