Bewohner*in erhält nur einen Bewohner*innenparkausweis für ein auf ihn*sie zugelassenes oder nachweislich dauerhaft genutztes Fahrzeug. Für einen Zweitwagen kann kein Bewohner*innenparkausweis ausgestellt werden. Kein Bewohnerparkausweis wird ausgestellt für: Fahrzeuge, die länger als 5,00 Meter und breiter [...] Bereich “An der Wupper/ Im Brückerfeld” mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldete Person kann für einen auf ihn zugelassenen PKW einen Bewohner*innenparkausweis beantragen. Der Bewohner*innenparkausweis wird auf Antrag für den*die Fahrzeughalter*in ausgestellt. Ist das Fahrzeug nicht auf Ihren Namen zugelassen [...] ihrer Bauart vorrangig zur gewerblichen Nutzung vorgesehen sind Die Antragstellung muss im Bürgerbüro erfolgen . Zur Online-Terminvereinbarung . 30 Euro für einen Neuantrag 6 Euro bei einem Kennzeichenwechsel Persönliche Antragstellung im Bürgerbüro oder eines schriftlich Bevollmächtigten KFZ-Schein und
nur Platz für 5 Besucher*innen in der Aula. Ausschutzvorsitzender Martin Steinhäuser entschied sich zugunsten der besseren Erreichbarkeit für Witzheldener Zuschauer*innen dagegen, die Sitzung in den größeren Ratssaal des Gymnasiums Am Hammer im Leichlinger Zentrum zu verlegen. Daher gilt für die kommende
992-105, kulturinfo(at)leichlingen.de Musikschule der Stadt Leichlingen Die Musikschule der Stadt Leichlingen ist nicht nur ein Angebot für Kinder und Jugendliche. Sie bietet für Erwachsene jeden Alters Unterricht an, wenn sie ein Instrument neu erlernen möchten. Hier sind Sie auch dann richtig, wenn Sie sich [...] musizieren wollen. Weitere Informationen finden Sie hier. Kontakt: Telefon 02175 992-542, musikschule(at)leichlingen.de Stadtarchiv Rathaus Für alle, die sich für die Vergangenheit und die Gegenwart der Blütenstadt interessieren, stellt das Stadtarchiv alte Fotos, Karten, Zeitungsartikel, Akten und Bücher [...] Zeitschriften, Spiele, Hörbücher und Großdruckbücher. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen veranstalten Vorlese- und Bastelnachmittage für Kinder, die „Lese-Gallerie“ für Erwachsene, das monatliche Literaturfrühstück und eine jährliche literarische Weiberfastnacht. Kontakt: Telefon 02175 9907403, KoeBu
besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Sollten Familien keine der oben genannten Leistungen erhalten, können sie sich ebenfalls mit der Beratung für Bildung und Teilhabe in Verbindung setzen, sofern sie über ein niedriges Einkommen verfügen, wodurch sie möglicherweise ebenso einen Anspruch auf diese
Immobilie ist. Mit diesem für Nutzerinnen und Nutzer kostenlosen Online-Angebot wird die höchste Überflutungsgefahr in Folge von Starkregen sichtbar gemacht. Nutzen Sie die Starkregenkarte Leichlingen für den Schutz Ihrer Immobilie. Starkregen-Flyer: schützen Sie sich! Für die Bürger*innen in Leichlingen [...] luss unterhalb der Geländeoberfläche oder gibt es einfache Eintrittsmöglichkeiten für an der Oberfläche fließendes Wasser? Betrachten Sie Ihre Gebäude genau, um sich über mögliche Schwachstellen bewusst zu werden. Für eine erste Einschätzung Ihrer individuellen Gefährdung haben wir Starkregenkarten erstellen [...] kostenlos zur Verfügung, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe die App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App). Starkregenindex zur Einschätzung von Gefahren Um den Schutz der Bevölkerung, der Landwirtschaft und wirksame Planungsgrundlagen für Stadt- und Raumplanung sowie der
Pflicht. Dabei wurden die Fristen für den Umtausch gestaffelt: bei Inhaber*innen von Papierführerscheinen, grau oder rosa, nach Geburtsjahrgängen und bei Inhaber*innen von alten Kartenführerscheinen nach Ausstellungsdatum. Der kommende Stichtag, 19. Januar 2025, gilt für alle Geburtsjahrgänge 1971 und jünger
entscheidender Faktor bei der Wertsteigerung der eigenen Immobilie und eine Investition in die Zukunft. Die Stadtverwaltung Leichlingen bemüht sich daher, für Einwohner*innen und Unternehmen eine bessere Breitbandversorgung innerhalb des Stadtgebiets und der Außenbereiche zu ermöglichen. Die Firma novanetz [...] Interntvertrages die Verlegung eines Glasfaseranschlusses ohne zusätzliche Ausbaukosten bis ins eigene Haus zu erhalten, soweit die Vorvertragsquote für das jeweilige Ausbaugebiet erreicht wird. Einige Haushalte im Stadtgebiet liegen jedoch so weit von der Glasfasertrasse entfernt, dass die Verlegung [...] Deutschland einen Antrag auf Bezuschussung zur Schließung von Wirtschaftlichkeitslücken bei privatwirtschaftlichen Betreibern im Breitbandausbau gestellt, für den nun die Zuwendungsbescheide von Land und Bund vorliegen. Das Land NRW übernimmt mit rund 1,9 Millionen Euro 40 Prozent der Wirtschaftlichkeitslücke
Der Rheinisch-Bergische Kreis entsendet für die kommende Wahlperiode 2025-2029 ehrenamtliche Richter*innen an das Sozialgericht Köln für die Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes. Leichlinger*innen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren, können sich bis zum 21. Juli [...] seine Vorschlagsliste setzt. Die ehrenamtlichen Richter*innen werden dann von einem Wahlausschuss des Sozialgerichts jeweils auf fünf Jahre gewählt – für den Rheinisch-Bergischen Kreis sollen dabei vier ehrenamtliche Richter*innen bestellt werden. Die ehrenamtlichen Richter*innen sind in gleichem Maße [...] unterworfen. In ihrem Richter*innenamt sind sie an Weisungen nicht gebunden und üben es mit dem gleichen Stimmrecht wie die Berufsrichter*innen aus. Für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt wird in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils sowie gesundheitliche Eignung und eine
Beiträge nach einem Punktesystem. Die Beiträge mit den drei höchsten Punktzahlen gewinnen jeweils eine Fahrt für zwei Personen zur diesjährigen Landesgartenschau NRW in Höxter mit Tagestickets für den Eintritt und einer Führung über das Gelände. Die Gewinner*innen werden namentlich in einer Pressemitteilung [...] Bienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co. sind für unser Ökosystem lebensnotwendig. Sie sind wichtige Pflanzenbestäuber und Nahrungsgrundlage vieler Tierarten. Doch wo finden sie selbst noch Nahrung und ein Zuhause? Leider blüht es in Gärten und Balkonkästen immer weniger insektenfreundlich. Die Blütenstadt [...] Selbst kleine Vorgärten können wahre Insektenparadiese vor der Haustür sein. Deshalb sucht die Stadtverwaltung im Rahmen des Wettbewerbs „Grün und bunt – für Artenvielfalt und Insekten“ die schönsten artgerechten (Vor)Gärten Leichlingens. Bewerben können sich alle Privatpersonen, die in der Blütenstadt einen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.