Bildung und Kulturelles

  • Kulturbüro der Stadt Leichlingen
    Konzert- und Museumsfahrten, Musikabende, Ausstellungen, Kabarettveranstaltungen, die Sommerserenaden: Das Kulturbüro hat viel zu bieten. Konkrete Veranstaltungshinweise finden Sie hier.
    Kontakt: Telefon 02175 992-105, kulturinfo(at)leichlingen.de
     
  • Musikschule der Stadt Leichlingen
    Die Musikschule der Stadt Leichlingen ist nicht nur ein Angebot für Kinder und Jugendliche. Sie bietet für Erwachsene jeden Alters Unterricht an, wenn sie ein Instrument neu erlernen möchten. Hier sind Sie auch dann richtig, wenn Sie sich musikalisch fortbilden, Ihr Können wieder auffrischen oder mit anderen gemeinsam musizieren wollen. Weitere Informationen finden Sie hier. Kontakt: Telefon 02175 992-542, musikschule(at)leichlingen.de
     
  • Stadtarchiv Rathaus
    Für alle, die sich für die Vergangenheit und die Gegenwart der Blütenstadt interessieren, stellt das Stadtarchiv alte Fotos, Karten, Zeitungsartikel, Akten und Bücher zur Einsicht bereit. Wer sich noch einmal in Erinnerung rufen möchte, wie es früher in der Stadt Leichlingen und in Witzhelden ausgesehen hat, wer Materialien für eine Firmen- und Vereinszeitschrift sucht, einen heimatkundlichen Text verfassen oder sich als Familienforscher betätigen möchte, kommt im Stadtarchiv auf seine Kosten. Aufgrund der eingeschränkten Öffnungszeiten bittet das Archiv um kurze vorherige Anmeldung, sodass etwaige Fragen zur Recherche ggf. schon telefonisch beantwortet werden können. Weitere Informationen finden Sie hier. 
    Kontakt: Telefon 02175 992-385, marc.sievert(at)leichlingen.de
     
  • Stadtbücherei Rathaus
    Die Stadtbücherei bietet ca. 22.000 Bücher, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs, DVDs und Spiele an. Hier finden Sie auch Bücher in Großdruck, Hörbücher und spezielle Ratgeber für Senioren. Daneben bietet sie den Zugriff auf die elektronischen Medien wie z. B. E-Books der Bergischen Onleihe an. Soziale Einrichtungen der Stadt können nach ihren Wünschen Medienpakete zusammenstellen lassen und über einen Institutionsausweis kostenfrei ausleihen. Über das ganze Jahr verteilt finden Veranstaltungen für Jung und Alt statt. Konkrete Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der Presse, den ausliegenden Programminformationen oder dem Internet-Auftritt.
    Kontakt: Telefon 02175 992-216, stadtbuecherei(at)leichlingen.de
     
  • köb – Katholische Öffentliche Bücherei Leichlingen 
    Die Bücherei hat zurzeit ca. 6.000 Medien im Repertoire: Romane, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Spielfilme auf DVD, Zeitschriften, Spiele, Hörbücher und Großdruckbücher. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen veranstalten Vorlese- und Bastelnachmittage für Kinder, die „Lese-Gallerie“ für Erwachsene, das monatliche Literaturfrühstück und eine jährliche literarische Weiberfastnacht.
    Kontakt: Telefon 02175 9907403, KoeBuecherei(at)kplw.de
     
  • Senioren-Union  
    Monatstreffen der Senioren-Union mit Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft an jedem 3. Mittwoch im Monat um im CDU-Bürgertreff. Veranstaltungen werden jeweils in der örtlichen Presse angekündigt.
    Kontakt: Telefon 02174 3573
     
  • SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus 
    Die aktiven Seniorinnen und Senioren der örtlichen SPD diskutieren gemeinsam über politische Themen, mischen sich ein, organisieren Treffen und Veranstaltungen. Treffpunkt ist – je nach Anlass – das SPD-Büro in der Bahnhofstraße. Interessierte sind herzlich willkommen.
    Kontakt: Telefon 02175 6727
     
  • Städtepartnerschaften 
    Die Stadt Leichlingen pflegt gute und bereits jahrelang bestehende Städtepartnerschaften mit den Orten Marly-le-Roi (Frankreich), Henley-on-Thames (Großbritannien) und Funchal (Madeira, Portugal). Für alle Städtepartnerschaften ist in der Stadtverwaltung Frau Glage Ansprechpartnerin, Telefon 02175 992-125.
     
  • Seniorenreisen
    Reiseangebote mit mehrtägigen Fahrten organisieren in Leichlingen u.a. folgende Ansprechpartner, Kirchengemeinden und Wohlfahrtsverbände:
    • AWO in Leichlingen und Witzhelden Ansprechpartner: Herr Altmeyer-Lange, Telefon 02175 90274
    • Ev. Kirchengemeinde Leichlingen, Telefon 02175 3874
    • Heinrich Witprächtiger, Telefon 02175 730047 in Kooperation mit verschiedenen Vereinen
     
  • Vereine
    Eine Übersicht über die aktiven Vereine in Leichlingen finden Sie hier.
Suche starten

Ihre Ansprechperson

Die Seniorenberatung ist zu finden im Quartiersbüro Leichlingen.

Kirchstraße 6-8
42799 Leichlingen