Am Standort Lernen in der Elternbibliothek finden sich pädagogische Fachbücher, Tipps für den Arbeitsalltag in Kitas sowie Anregungen für die Bearbeitung bestimmter Themen im Kindergarten. Gerne nehmen wir auch für diesen Bereich Anschaffungswünsche an bzw. stellen gewünschte Themen als Medienkisten
Bestand von 120 Bänden. Bis 1914 stieg der Bestand auf 919 Bände. Von 1933-1945 befand sich die Bücherei in der Schule Uferstraße. Die Zeit ab 1933 war für die Büchereien sehr unruhig. Zuerst waren laut Erlass der Reichsregierung alle Bücher zu entfernen, die „der geschichtlichen und weltanschaulichen und
Seit der Gründung im März 1991 haben sich die Mitglieder des Fördervereins in der Stadtbücherei Leichlingen für die Belange der Bücherei eingesetzt. Zwischenzeitlich galt sogar die Schließung zu verhindern, was auch gelungen ist. In über 20 Jahren haben immer mehr Menschen die Angebote der Bücherei genutzt [...] ehrenamtlichen Engagement zahlreiche Aktivitäten rum um unsere Stadtbücherei: Planung und Durchführung von Lesungen Annahme und Sortieren von Büchern für den Flohmarktverkauf Bücherflohmarkt zu Gunsten der Stadtbücherei auf dem alljährlichen Stadtfest Personelle, organisatorische und finanzielle Unterstützung
ten und Zeitungen Wir halten für Sie ein Angebot von über 50 verschiedenen Zeitschriften für Kinder und Erwachsene bereit. Hier können Sie in unserem Zeitschriftenbestand stöbern. Die jeweils aktuelle Ausgabe einer Zeitschrift ist nicht ausleihbar, sondern verbleibt für alle Kunden zugänglich in der [...] Rat der Stadt Leichlingen beschlossen wird. Bücher Die Stadtbücherei verfügt über deutschsprachige Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie finden bei uns Romane sowie Sachliteratur für zu unterschiedlichen Themenbereichen wie z.B. Reisen, Kochen, Basteln, Recht, Lebenshilfe, Schülerhilfen. [...] der Bücherei. Ältere Exemplare sind für 2 Wochen ausleihbar. Zudem gibt es in der Bücherei verschiedene Tageszeitungen - Kölner Stadtanzeiger - Rheinische Post - Solinger Tageblatt Die Tageszeitungen liegen eine Woche für Sie bereit, sind jedoch nicht entleihbar.
Kinder € 0,50) vor. Haben Sie in unserem Katalog nicht das gewünschte Medium gefunden? Gerne bearbeiten wir einen Fernleihwunsch (Service-Kosten € 3,00) für Sie. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, uns einen Anschaffungsvorschlag zu unterbreiten. Unser Medienangebot Anschaffungsvorschläge Fernleihwunsch
und Tonie-Medien für 14 Tage. AV-Medien aus dem Sachbuchbereich 28 Tage. Was kostet mich die Jahresgebühr? Kinder zahlen eine Jahresgebühr von 5,- €, Jugendliche 10,- € und Erwachsene 20,-€. Außerdem bieten wir einen Familientarif (max. 2 Erwachsene und im Haushalt lebende Kinder) für 25,-€ an. Wie f [...] ausgeschlossen. Hintergrund ist, dass dieser Service primär der Aus- und Fortbildung dient. Ein Bestellformular für den Leihverkehr finden Sie hier . Werden auch Bibliotheksführungen angeboten? Für Kindergärten und Schulklassen werden regelmäßige Führungen angeboten. Erwachsene werden bei der Anmeldung eingeführt [...] Erwachsenen werden in der ersten Woche 1,- €, in der zweiten Woche 3,- € und in der dritten Woche 5,- €. Bei Medien mit Ausleihgebühren fallen diese für jede Woche verspäteter Rückgabe erneut an, ähnlich wie bei einer Verlängerung der Medien. Kann ich die Leihfrist der Medien verlängern? Die Verlängerung
Büchereiausweis ist nicht übertragbar. Bei der Anmeldung ist die Ausweisgebühr für die kommenden 12 Monate bar zu entrichten. Die Jahresgebühr der Stadtbücherei beträgt derzeit 20 € für Erwachsene und 5 € für Kinder bis 16 Jahre. Für Schüler, Studenten, Inhaber der Ehrenamtskarte etc. wird eine reduzierte [...] Kindergeburtstag gestalten lässt, eine Spielekonsole, E-Book Reader u.v.m. zur Verfügung. B24 Bibliotheksapp Jetzt für Ihr Smartphone! Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android. B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet. Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC [...] Stadtbücherei für alle Besucher ein kostenloser Zugang ins Internet über WLAN verfügbar. Leihfristen Bei Vorlage des jährlich zu erneuernden Benutzerausweises werden Bücher, Hörbücher, Gesellschaftsspiele non-Books aus dem Bereich der Sachmedien für eine Leihfrist bis zu 4 Wochen ausgeliehen. Für Zeitschriften
e Erzieher/Innen und Lehrer/Innen können in der Bücherei einen kostenlosen Büchereiausweis bekommen, mit dem Sie die Medien für ihre Einrichtung entleihen können. Es fallen für den Kindergarten bzw. Schule keine Benutzungs- und Säumnisgebühren an. Nach Absprache ist auch eine individuelle Leihfrist möglich
Gesellschaftsspiele - ab Juli 2023 auch Gegenstände in der Bibliothek der Dinge. Für die Sachliteratur verwenden wir eine Aufstellungsart, die den Bedürfnissen unserer Kunden entgegenkommt. Egal, ob es um einen Lesetipp für einen spannenden Krimi geht, Literatur zu einem Schulreferat, Gesetzestexte oder [...] Leihverkehr oder über eine Internet-Recherche zu besorgen. Aber auch sonst wird in der Stadtbücherei einiges geboten: 1 kostenloser Internet-PC steht für Recherchezwecke zur Verfügung. Seit Oktober 2013 bietet die Stadtbücherei zusätzlich zum Bestand vor Ort etwa 18.000 elektronische Medien in der Bergischen
Kinder. Klassenführungen für Schulen Grundschule: Schatzsuche: Ein Basisangebot für alle Schüler*innen und Lehrer*innen der 2. und 3. Klasse. Im Rahmen einer Schatzsuche wird die Kinderabteilung und ihre Medienangebote erklärt. Weiterführende Schule: Spiel & Spaß: Basisangebot für alle Schüler*innen zum [...] Gruppenführungen für Kindertagesstätten Büchereiparty mit beliebten Kinderbuchfiguren Eine spielerische Einführung für Kindergartengruppen in die Bibliothek. Begleitet werden wir von beliebten Freunden, wie der „Grüffelo“, „Shaun das Schaf“, „Ernie & Bert“ und „Pippi Langstrumpf“. Dauer ca. 45 Minuten; [...] zum Eintritt in die weiterführenden Schulen. Nach einem Einführungsspiel gibt es Suchaufträge für alle Teilnehmer und anschließend viel Zeit zum freien Schnuppern. Die Klassenführungen sind für 2 Schulstunden konzipiert. Information & Kontakt: Terminvorschläge sendet die Stadtbücherei frühzeitig an die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.