Große Teile des Leichlinger Stadtarchivs haben durch das Hochwasser im Juli 2021 schwere Schäden davongetragen. Das Betreten der Kellerräume war in den Tagen nach der Flut aufgrund von schweren Sicherheitsbedenken nicht gestattet, sodass die Archivalien 11 Tage im Wasser standen, bevor eine Bergung erfolgen [...] Leverkusen, Langenfeld, Monheim und Leichlingen sowie der tatkräftigen Unterstützung ehrenamtlicher Helfer*innen nahm das Archivpersonal ab dem 26. Juli eine Erstversorgung der geborgenen Materialien vor. Die Archivalien wurden gesichert, dokumentiert, vorsichtig oberflächlich gereinigt und danach in
amt daher die Meinung von Jugendlichen einholen, um den Planungsentwurf entsprechend ihren Vorlieben konkretisieren zu können. Vom 10. Juni bis 14. Juli kann daher an einer Online-Befragung teilgenommen und Input über die geplanten Nutzungsinseln gegeben werden. Hier geht’s zur Online-Beteiligung: h
Medieneinheiten zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, CDs, DVDs, Tonies, Konsolenspiele und Gesellschaftsspiele - ab Juli 2023 auch Gegenstände in der Bibliothek der Dinge. Für die Sachliteratur verwenden wir eine Aufstellungsart, die den Bedürfnissen unserer Kunden en
Das Hochwasser im Juli 2021 hat auch das Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen (KJZL) in der Oskar-Erbslöh-Straße geflutet, circa 30 Zentimeter hoch stand das Wasser in dem Gebäude. Seitdem werden die Räumlichkeiten saniert. Voraussichtlich im September sollen die Arbeiten abgeschlossen werden, sodass
Das städtische Tiefbauamt lässt in der Zeit vom 6. bis voraussichtlich 14. Juli den Wendehammer im Fliederweg sanieren. Zur Ausführung der Bauarbeiten wir die Straße im betroffenen Bereich vollständig gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme ist es daher nicht möglich, die Baustelle mit Kraftfahrzeugen zu
Auch die städtischen Gebäude haben im Zuge der Starkregen-Katastrophe vom 14./15. Juli zahlreiche Schäden davongetragen. Circa 7,5 Millionen Euro Schadenswerte sind der Stadt nach ersten Schätzungen entstanden, von denen 2,5 Millionen allein auf beschädigten Hausrat entfallen. In 20 städtischen Gebäuden
ng nach Terminvereinbarung an. Dazu stehen monatlich 4 Termine in der Zeit von 15 bis 18 Uhr zur Verfügung. Die nächsten Termine sind: 15. Mai, 17. Juli, 21. August, 18. September, 16. Oktober, 20. November, 18. Dezember 2025. Am Beratungstag ruft der/die Berater*in die Interessent*innen an und steht
ehemaligen Hauptschulgebäudes, in dem derzeit die Grundschule Büscherhof untergebracht ist, und die Aula des Gymnasiums durch das Hochwasser vom 14./15. Juli beschädigt. Außerdem sind die Sporthallen derzeit nicht nutzbar. Einschränkungen auf den Schulbetrieb hat dies aber nicht – die Schüler*innen der G
Die untersten Stufen der seitlichen Rathausvortreppe wurden während des Hochwassers im Juli unterspült. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde die Treppe, die das Rathaus mit der Neukirchener Straße verbindet, gesperrt. Da der Zugang zum Rathaus dank der vorhandenen Rampe sowie der frontalen Treppe
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.