Veranstaltungsmaterialien. Eine Vielzahl von Objekten könnte für die kommende Generation interessant sein. Sollten Sie sich entschließen, dem Archiv Ihr Material anzuvertrauen, bieten wir Ihnen einen Vertrag an, der detailliert alle Vorgaben für die weitere Archivierung und Benutzung Ihrer Unterlagen enthält [...] ihrer Vereinsgeschichte widerspiegeln? Das Stadtarchiv ist äußerst interessiert an allen Dokumenten, die das Bild unserer demokratischen Gesellschaft für die Nachwelt erhalten können. Dabei sind oft auch unscheinbare Materialien von Wert: Dokumente der Alltagsgeschichte wie Foto- und Filmmaterial, Sch [...] übergeben werden. Damit haben Sie die Gewähr, dass mit Ihren Materialien dauerhaft sorgfältig und verantwortungsbewusst umgegangen wird und die Dokumente für die Nachwelt erhalten bleiben. Dokument aus der Plakatsammlung des Stadtarchivs aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. (StA Leichlingen) Archivgesetz des
aus – und setzen so ein Zeichen für einen lebendigen Planeten. Alles begann 2007 in der Stadt Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31. März 2007 an der ersten Earth Hour teil und schalteten zuhause für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Sie [...] der Klimakrise zu verhindern. Wenn es nicht gelingt, die Erderhitzung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, drohen katastrophale Konsequenzen für Mensch und Natur. Jede sechste Art könnte aussterben. Wetterextreme werden häufiger – Waldbrände, Dürren und Überflutungen heftiger. Jedes zehntel Grad
gelitten. Dies gilt besonders für junge Menschen aus sozial benachteiligten oder von Armut bedrohten Familien. Die Pandemie hat alle Kinder und Jugendlichen auf eine große Belastungsprobe gestellt und bestehende Schwierigkeiten noch verstärkt. Um die Risiken der Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern [...] Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe. Durch das Aktionsprogramm ist das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Leichlingen in der glücklichen Lage, über zusätzliche Mittel zu verfügen, die gezielt im Jahr 2021 und 2022 für erweiterte Angebote sowie Unterstützung in den Frühen Hilfen, den städtischen [...] in den Herbstferien startet das vielseitige Erlebnisprogramm, das bei den Kindern und Jugendlichen in Leichlingen wieder für Action, Bewegung und kreatives Austoben sorgen soll. Für jede*n ist etwas dabei: Bei Ferienfahrten und -freizeiten, einer Entdeckerwoche im Sinneswald, Selbstbehauptungskursen,
Gehwegabsenkungen für neue private Stellplätze in Leichlingen, müssen die Unternehmen / Privatpersonen eine Genehmigung beim Tiefbauamt einholen. Eine Übersicht über aktuelle Baustellen finden Sie hier. Ansprechpartner für Kreisstraßen ist der Rheinisch-Bergische Kreis . Ansprechpartner für Landesstraßen
Einscannen eines Dokuments. (StA Leichlingen) Benutzerbetreuung: Für die Bürger*innen Alle Aufgaben des Archivs haben einen Zweck: Die Archivalien sollen für die Nachwelt erhalten bleiben und nutzbar sein. Dementsprechend gilt: Das Archiv ist für jede interessierte Bürger*in geöffnet und die Archivalien können [...] Archivpersonal berät Sie gerne und bietet auch Unterstützung im Rahmen der Recherche an. Zum genaueren Umfang der Beratungsmöglichkeit und der Kosten (z.B. für Kopien) lesen Sie bitte die Archivsatzung und die Verwaltungsgebührensatzung .
entgegenzuwirken. Deshalb hat die Blütenstadt Leichlingen 2023 den Wettbewerb „Grün und Bunt – für Artenvielfalt und Insekten“ ausgelobt. 2024 wurde mit Finanzmitteln der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln für Gruppen, Nachbarschaften und Vereine die Leichlinger Blühkiste angeboten. Informationen
Das Archiv kennenlernen! Sie interessieren sich für eine Laufbahn im Archivwesen oder wollen einfach mal in die Arbeitswelt eines Kommunalarchivs reinschauen? Dann wäre ein Praktikum im Stadtarchiv Leichlingen eine Chance für Sie! Die Arbeitsfelder in einem Kommunalarchiv sind äußerst vielfältig. In [...] auch den Umgang mit Verwaltungs- und Bürgerangelegenheiten umfassen. Damit die Arbeit im Archiv Spaß macht, sollten Sie ein gewisses Grundinteresse für die Stadt und ihre Geschichte mitbringen. Ebenso ist es wichtig, dass Sie flexibel sind und Ihnen auch körperliche Arbeit nichts ausmacht. Auch sollten
Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, können Sie das Archiv gerne während seiner Öffnungszeiten kontaktieren. Die Benutzung des Archivs ist kostenlos. Für besondere Dienstleistungen wie Erstellung von Kopien oder Repros sowie Recherchen werden Entgelte erhoben, die sich nach unserer Archivgebührensatzung
An der Wupper 22 42799 Leichlingen Paul Huppertz Arbeitskreis für ausländische Flüchtlinge
Am Büscherhof 1 42799 Leichlingen Heidrun Glage Arbeitskreis für Städtepartnerschaften
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.