Der Begriff Artenvielfalt beschreibt die Gesamtheit aller Tier- und Pflanzenarten, die ein bestimmtes Gebiet besiedeln. Je nachdem, ob in der betreffenden Region einige Arten dominieren und andere nur selten anzutreffen sind oder alle dort lebenden Arten etwa gleich häufig sind, wird die Artenvielfalt als kleiner oder größer eingeschätzt.
Gegenwärtig ist auf der Erde ein zunehmendes Artensterben zu beobachten. Gründe sind die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen, die Übernutzung von vorhandenen Ressourcen, Klimawandel, Umweltverschmutzung und das Einbringen von invasiven Arten in fremde Ökosysteme.
Die Blütenstadt Leichlingen bemüht sich dem Artensterben durch ein vielfältiges naturnahes Grün entgegenzuwirken. Deshalb hat die Blütenstadt Leichlingen 2023 den Wettbewerb „Grün und Bunt – für Artenvielfalt und Insekten“ ausgelobt. 2024 wurde mit Finanzmitteln der Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln für Gruppen, Nachbarschaften und Vereine die Leichlinger Blühkiste angeboten.
Informationen über verschiedene Projekte des Bauhofs sind hier zu finden.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.