Beitrag für den Klimaschutz bei sich vor Ort leisten möchten, etwas Zeit mitbringen und auch andere für den kommunalen Klimaschutz begeistern möchten. Die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate begleitet und unterstützt Kommunen in NRW, mehr Infos gibt es auf www.klimaschutz-ehrenamt.de . Für Rückfragen [...] der Bäume“, ein fesselnder Dokumentarfilm über den Lebensraum Wald, der einen faszinierenden Einblick in das komplexe Zusammenleben der Bäume gibt und für ein neues Verständnis des Waldes wirbt. Klimakrise, Borkenkäfer, Monokulturen und intensive Nutzung setzen dem Wald in Deutschland stark zu. Wie können [...] erforderlich. Der Filmabend ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe rund um den Wald und seine Biodiversität, die von Klimaschutzpatin Dr. Simone Seym für die KlikKS-Gruppe organisiert wird. Folgende weitere Termine sind geplant, weiterführende Informationen dazu folgen: Samstag, 17. Juni – gemeinsamer
versorgen. Energieberater Dipl.-Ing. Dirk Mobers erläutert im Seminar Rahmenbedingungen wie Technik und Wirtschaftlichkeit für Photovoltaikanlagen und welche Chancen die Technologie für Privathaushalte und Gebäudebesitzer*innen bereithält. Danach stellt Klimaschutzmanagerin Monika Meves die BürgerSolarBerater [...] Austausch mit dem Referenten bei einem kleinen Imbiss. Eine Anmeldung ist erforderlich auf der Webseite der BELKAW . Es handelt sich um den Ersatztermin für die am 17. März krankheitsbedingt entfallene Veranstaltung.
rt sie sich ganz auf die Aufgaben rund um die Gleichstellung der Geschlechter. Schon als Studentin engagierte die ausgebildete Universitätsdozentin für Japanwissenschaften sich ehrenamtlich in Gleichstellungsgremien, Frauengeschichte hat sie studiert und später auch unterrichtet. Als kommunale Gleic [...] Gleichstellungsbeauftragte sieht die Leichlingerin ihr Aufgabengebiet in zwei Bereichen: Einerseits tritt sie im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW für die Mitarbeiter*innen der Stadt Leichlingen ein, etwa in Hinsicht auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege oder wenn berufliche Belange in [...] an Aktionen arbeiten. Auch auf die Zusammenarbeit mit kreisübergreifend aktiven Einrichtungen wie etwa Frauenberatungsstellen legt sie großen Wert. Für ihre konkrete Arbeit hat Nadja Kischka-Wellhäußer Projekte ausgewählt, die ihr dringlich erscheinen. Besonders beschäftigen sie die Themen Gewalt gegen
Wirkung entfalten können, darf schmückendes Beiwerk natürlich nicht fehlen. Deshalb wurde die Fichte auf dem Leichlinger Marktplatz am 26. November fürs Fest herausgeputzt, um rechtzeitig zum ersten Advent weihnachtliche Vorfreude bei ihren Betrachter*innen zu erzeugen. 2.500 LED-Lichter, zahlreiche
In seiner Sitzung am 26. September 2019 beschloss der Rat der Blütenstadt Leichlingen die 24. Flächennutzungsplanänderung für den Bereich „Müllerhof“ und die Einleitung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. V11 „Müllerhof“ mit dem Ziel, das Plangebiet künftig als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung [...] mung „Landwirtschaft, Pferdeanlage, Tourismus, Beherbergung + Gastronomie“ darzustellen beziehungsweise festzusetzen. Die formellen Voraussetzungen für die Flächennutzungsplanänderung liegen nun vor. Daher lädt das Stadtplanungsamt der Blütenstadt Leichlingen alle Interessierten zur frühzeitigen Beteiligung [...] landwirtschaftlich und landschaftlich orientierten Tourismus, der Umweltbildung sowie der Unterbringung von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben dienen. Für Fragen stehen im Stadtplanungsamt Miriam Jahn unter 02175 992-367 oder miriam.jahn(at)leichlingen.de sowie Amtsleiter Helmut Ackva unter 02175 992-173
Müll- und Sperrgutmassen zu gewährleisten. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner*innen, Ihre Fahrzeuge so zu parken, dass die Müllsammlungsstellen für die Müllversorgung und den städtische Bauhof mit ihren großen Wagen gut zu erreichen sind. Der Müll sollte dabei möglichst nach Müllart getrennt werden
schneller verschlissen und müssen ersetzt werden. Aber auch andere Titel benötigt die Bücherei dringend. In diesem Jahr werden unter anderem Pat*innen für viele Kinderbücher, aber auch Romane und Sachbücher gesucht. Interessierte Privatpersonen, Vereine und Betriebe können sich Buchtitel vom Aktionsregal
die Erst- und Zweitklässler*innen der Leichlinger Grundschule KGS Kirchstraße. Die anderen Leichlinger Grundschulen wurden ebenfalls mit Reflektoren für die Kinder der ersten zwei Stufen versorgt. “Ich wünsche euch, dass ihr jederzeit, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, sicher durch den Straßenverkehr
Ab sofort erreichen Leichlinger*innen über die Telefonnummer 02175/992-333 die städtische Krisen-Hotline für Warnungen und aktuelle Informationen bei bevorstehenden extremen Wetterereignissen und Krisen. Hierbei handelt es sich nur um wichtigste Kurzinformationen und Ansprechstellen. Ergänzende Informationen
Interesse der Menschen. Jahrelang ging es uns richtig gut, im Frühling machten die Menschen Bilder von uns und wir standen im Mittelpunkt. Danach war es für den Rest des Jahres langweilig. Es wurde nach und nach immer enger im Pflanzloch. in der Krone konnte ich schon den Menschen auf dem Balkon beim Frühstück
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.