diesem Zuge soll auch ein Aufenthaltsbereich im Freien für Jugendliche entstehen. Aber wie soll dieser Bereich aussehen, um die Wünsche und Bedürfnisse der Dorfjugend zu erfüllen? Um das herauszufinden, hat das Stadtplanungsamt eine Umfrage für Jugendliche im Alter von 11 bis 19 Jahren entworfen. Bis
x Web Klinik Roderbirken, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen Roderbirken 1 Tel.: 02175/8201 Fax.: 02175/821961 Web Witzhelden Klinik Anschrift Telefon/Fax Web Klinik WERSBACH GmbH Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Spezialabteilung für Dermatologie, Allergologie und T [...] Ärztlicher Notdienst Außerhalb der üblichen ärztlichen Sprechzeiten übernehmen die unten aufgeführten Stellen die Betreuung dringender Fälle. Für erste Fragen, bei Unklarheiten bzgl. der Transportfähigkeit der Patienten oder wenn in jedem Fall ein Hausbesuch erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an [...] Bundesweit. Bitte halten Sie Folgendes bereit: Name und Vorname Geburtsdatum und Alter Ort, Postleitzahl, Straße, Hausnummer und Etage Telefonnummer (für möglichen Rückruf) möglichst genaue Angaben zum Gesundheitszustand Zettel und Stift Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 8 Uhr
Stadt Leichlingen möglichst viele Denkmaleigentümer*innen bei der Rettung Ihrer Denkmale unterstützen. Für Notsicherungen und Wiederherrichtung hat die Denkmalbehörde deshalb wichtige Informationen für Sie zusammengestellt: Vor allem sind alte Fachwerkkonstruktionen besonders von den Folgen des Hochwassers [...] Antragsfrist für das Förderjahr 2022 endet am 30. September 2021. Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie unter folgendem Link: https://www.mhkbg.nrw/themen/bau/denkmalschutz/denkmalfoerderung Zudem stellt das Land aufgrund der aktuellen Geschehnisse entsprechende Soforthilfen für den Wiederaufbau [...] einer Fachplanerin einzuholen. Gerne stehen Ihnen auch für Einschätzung von geplanten Maßnahmen die Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde der Stadt zur Verfügung. Die Denkmalbehörde versucht sich ein Bild vor Ort zu machen und ist dankbar für eine Rückmeldung über betroffenen denkmalgeschützte Objekte
eingestuft. Hier besteht für die Friedhofsbesucher nicht nur eine Gefahr durch abgestorbene Äste in den Baumkronen, sondern eine große Anzahl der Bäume ist so stark geschwächt, dass eine Fällung angeordnet werden musste. Zudem können jahreszeittypische Stürme oder Schneelast für zusätzliche Probleme sorgen [...] hier zu erheblichen Schäden an den Baumbeständen. Insbesondere die erheblichen Mengen an Totholz, die die Bäume durch den Stress ausbildeten, stellten für die Friedhofsbesucher eine erhebliche Gefahr dar. Die Verkehrssicherheit im Friedhofsbereich wurde durch ein Fachunternehmen unter Einsatz von Hebebühnen
ballonähnliche Prallluftschiffe. Am 13. Juli 1910 verunglückten Erbslöh und seine Mannschaft bei einem Testflug nahe Pattscheid tödlich, was reichsweit für Furore sorgte. Aus Sicht der Stadtoberen sollte das erste Stadtwappen Leichlingens diese Episode aufgreifen und verewigen. Da ein Luftschiff als Wappenfigur [...] Leichlinger Stadtwappen, was an den ehemaligen Fischreichtum der Wupper erinnert. Das Leichlinger „Luftschiffwappen“ ist stadtbekannt – und dennoch für Überraschungen gut: Der ursprüngliche Wappenentwurf ist eher klein – im Laufe folgender Jahrzehnte wurde er auf Postern oder Plakaten immer wieder g
Ausstattungsgegenständen wie Rollblockanlagen, Regalen etc. muss dabei ebenfalls ausgeschrieben werden. Sobald eine verbindliche Zusage für neue Räumlichkeiten für das Archivmagazin vorliegen und der archivtaugliche Umbau beginnt, kann mit der Trocknung der eingefrorenen Archivalien im Troisdorfer Kühlhaus [...] Objekte die Flut mit mäßigen Schäden überstanden. Im Rahmen der Vereinbarung des Notfallverbundes bot sich das Stadtarchiv Leverkusen als „Asylarchiv“ für diese Archivalien an. Im Verwaltungsgebäude Miselohestraße 4 wurde dem Leichlinger Stadtarchiv ein kleiner Archivraum inklusive Regalblockanlage zur [...] Verfügung gestellt. Dort lagern die etwa 40 – 50 laufenden Meter Archivgut aktuell und sind dank eines ebenfalls zur Verfügung gestellten Lesesaals für Nutzer*innen zugänglich. Da das Zwischenlager in Leverkusen voraussichtlich nur bis zum 30. Juni 2023 nutzbar ist, wird aktuell mit oberster Priorität
Quartiersbüro (Kirchstr. 6-8) statt – und dann regelmäßig an jedem ersten Dienstag eines Monats zur gleichen Uhrzeit. Der Nähtreff ist sowohl für Nähanfänger*innen als auch für Fortgeschrittene der richtige Ort, um unter fachkundiger Anleitung an der eigenen Nähmaschine Kleidungsstücke zu reparieren und kleinere [...] das KlikKS-Netzwerk Das KlikKS-Netzwerk fördert das ehrenamtliche Engagement für Klimaschutz in Leichlingen. Ende 2022 ins Leben gerufen, unterstützt das Netzwerk die lokalen Klimaschutzaktivitäten und bietet eine Plattform für engagierte Bürger*innen. Unter der Leitung der Leichlinger Klimaschutzmanagerin [...] Zusammenarbeit mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate, die Kommunen in Nordrhein-Westfalen im Klimaschutz unterstützt, setzt das Netzwerk Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft um. In Leichlingen sind derzeit 20 Klimaschutzpat*innen aktiv. Kontakt Blütenstadt Leichlingen Klimaschutzmanagement Monika
meinem Atelier. Objekte für den Innen- und Außenbereich aus unterschiedlichen Materialien, wie Holz, Stein, Beton, PE, und ummantelten Draht, entstanden mit verschiedenen Techniken Aquarelle auf Papier in verschiedenen Größen handgemalte Karten und Lesezeichen Gutscheine für Bildhauerkurse: "Freies Formen [...] Formen mit Beton" in meinem Freilichtatelier Aufträge für Ihre Objekte aus Beton Vermietung meiner Objekte Preise: von 1 Euro bis 7.000 Euro, für alle Preisvorstellungen ist etwas dabei. Über mich Ich bin in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern geboren und lebe und arbeite seit 2001 in Leichlingen. Ich
Stadtparks begehbar: Die Eingänge, Notausgänge sowie der Bereich an der Montanusstraße beim Busbahnhof werden für den Fußgängerverkehr geöffnet. Der Rutschenturm des Eulenspielplatzes bleibt für Familien, die den Obstmarkt nicht besuchen, sogar durchgehend zugänglich und benutzbar. Der Parkplatz am Alten [...] arkplätze und der Abstellflächen für Fahrräder und Pedelecs – nicht zur Verfügung. Ab dem 3. Oktober, 6 Uhr, ist der Parkplatz des Rathauses den Aussteller*innen des Obstmarkts vorbehalten. Ausgenommen sind die Behindertenparkplätze, E-Ladestationen, Stellplätze für städtische Fahrzeuge (Polizei, Bü [...] Bürgermeister, Dienstfahrzeuge) sowie separat ausgewiesene Stellplätze für Fahrräder und Pedelecs. Der für die Veranstaltung eingerichtete kostenlose Pendelbus, der zwischen dem Bahnhof Leichlingen, dem Obstmarkt und der Balker Aue verkehrt, hält auf der Neukirchener Straße in Höhe der Hausnummer 24. Weitere
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.