Häuschen neben der Brücke an der Wupper, das ihm seit 1875 Quartier gibt. Am kargen Holzverschlag an der Brückenstraße wird bis 1920 die städtische Maut für Lasten, Tiere und Fuhrwerke erhoben. In Leichlingen und Umgebung besitzt es bald einen legendären Ruf – auch aufgrund seines kauzigen „Bewohners“ Buchholz
weniger Rohstoffe und seltene Erden benötigt werden und Energie für die Herstellung gespart wird – das schützt das Klima. Noch besser ist es, wenn die Geräte wiederverwendet werden können und somit die Neuproduktion entfällt. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und – falls erforderlich [...] einen Schredder mechanisch zerstört. Nach der zertifizierten Datenvernichtung werden die Geräte an Umicore übergeben, eine zertifizierte Metallhütte für das Schmelzen von Elektroschrott. So werden Schadstoffe fachgerecht und ökologisch einwandfrei entsorgt. Wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Palladium [...] Kupfer fließen wieder in die Produktion von neuen Produkten. Der NABU und die Telefónica Deutschland Group arbeiten seit 2011 beim Umweltschutz zusammen. Für die gesammelten Geräte spendet Telefonica dem NABU jährlich eine feste Summe, die in den NABU-Insektenschutzfonds fließt. Mithilfe des Insektenschutzfonds
Bis wann kann ein Antrag auf Wiederaufbauhilfe gestellt werden? Anträge für Wiederaufbauhilfe im Rahmen der NRW-Förderprogramme können bis zum 30. Juni 2026 gestellt werden. Diese Frist gilt sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Wie kann ich einen Antrag auf Wiede [...] https://www.land.nrw/wiederaufbauhilfe https://www.mhkbd.nrw/themenportal/wiederaufbauhilfen-fuer-privathaushalte-und-unternehmen-der-wohnungswirtschaft https://www.mhkbd.nrw/themenportal/wiederaufbauhilfen-fuer-infrastruktur-kommunen
Die Feuerwehr wurde hinzugezogen, um den Keller leer zu pumpen, in dem sich stellenweise Wasser in circa 5-10 Zentimeter Höhe angestaut hatte. Grund für den Wasserschaden war eine gebrochene Heizungsleitung. Am Dienstagvormittag wurde die Wand der Behinderten-Toilette im Erdgeschoss aufgestemmt und die [...] aktuellem Stand bis Anfang kommender Woche nicht genutzt werden. Die restlichen Räume des Bürgerhauses sind zum Glück nicht weiter betroffen, sodass sie für die reguläre Nutzung, u. a. durch Musikschule und Volkshochschule, zur Verfügung stehen. Auch die Jurierte Jahresausstellung, die am Sonntag, 1. Dezember
Aktuell kommt es auf der Opladener Straße zu enormen Rückstaus, da die Ampeln Am Wallgraben viel zu lange Grünphasen haben. Grund dafür sind Beschädigungen an den Induktionsschleifen, die bei den kürz
Menschen teils schwer verletzt. Dermutmaßliche Täter wurde inzwischen gefasst. So schrecklich der Anschlag in Solingen ist, so wichtig ist es, weiterhin für eine bunte, demokratische und freie Gesellschaft einzustehen und sich nicht von religiösen Fanatiker*innen, Antidemokrat*innen und sonstigen Feinden [...] Austausch mit der Kreispolizei, die bei den kommenden Großveranstaltungen im Stadtgebiet mit erhöhter Präsenz vor Ort nach dem Rechten schauen wird. Für Veranstaltungen wie den Leichlinger Obstmarkt ist unabhängig von dem Anschlag am vergangenen Freitag ohnehin grundsätzlich ein Sicherheitskonzept zu [...] die unsere offene, freie Gesellschaft ablehnen. Die Blütenstadt verurteilt die in Solingen verübte Tat aufs Schärfste und setzt sich weiterhin ein für ein positives, solidarisches Miteinander.
Verfügung. Ich habe mich intensiv dafür eingesetzt, dass wir die Zulassung für Bürgerinnen, Bürger und auch Gewerbetreibende jetzt wieder möglich machen. Ich bedanke mich ausdrücklich bei den benachbarten Städten und Kreisen für diese wichtige Hilfe“, so Landrat Stephan Santelmann. Zulassung mit Kennzeichen [...] Pressemitteilung des Rheinisch-Bergischen Kreises Kfz-Zulassungen sind für Bürger*innen und Unternehmen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis im Rahmen einer Notfalllösung ab sofort möglich. Die Städte Remscheid, Solingen und Leverkusen sowie der Kreis Mettmann und der Rhein-Sieg-Kreis leisten dem Rhei [...] über die sogenannte „Postzulassung“ per Einwurf in den Hausbriefkasten (Haus-Vorster Str. 8 in Leverkusen-Opladen) möglich sein. Dies ist insbesondere für kurzfristige Anliegen der beste Weg, um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten. Eine Terminvereinbarung kann so entfallen. Wartezeiten im Publik
Upcycling von Stoffen. Für die Unterstützung der Teilnehmer*innen wird eine interessierte Person gesucht, die Spaß am und Erfahrung im Nähen mitbringt und Lust auf ehrenamtliches Engagement hat. Ein Honorar kann nicht gezahlt werden. Die Teilnahme am Nähtreff ist kostenfrei, für die Teilnehmer*innen fallen [...] ehrenamtlich als Klimaschutzpat*innen für lokale Klimaschutz-Projekte und treiben gemeinsam mit der städtischen Klimaschutzmanagerin die örtlichen Klimaschutzaktivitäten voran. Das Programm stärkt aktive Ehrenamtliche und motivierte Bürger*innen in ihrem Engagement für den Klimaschutz. Die Landesgesellschaft [...] und vernetzt. In Leichlingen gibt es 15 Klimaschutzpat*innen. Informationen zu ihren Projekten finden sich auf ihrer Website www.klikks-leichlingen.de Für Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175 992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung. Bildquelle: Goffkein via AdobeStock
Tätigkeit bei der Stadtverwaltung Leichlingen, zunächst als Reinigungskraft für die Sporthalle und die Sportanlage in Witzhelden. Ab 2006 übernahm er die Pflege des Fußballplatzes sowie der Laufbahn nebst Hausmeistertätigkeiten für die Gesamtanlage. Ab 2014 wurde er durch das Sozialamt mit der Unterbringung [...] Christian Lindner beim traditionellen Grünkohlessen der Leichlinger FDP mit Nadel und Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft in der Partei. 1997 trat Hammerstein als gemeinsamer Kandidat von CDU und FDP für den Posten als erster hauptamtlicher Bürgermeister der Blütenstadt gegen Ernst Müller (SPD) an [...] an, die Abstimmung im Stadtrat am 20. Oktober 1997 erbrachte bei 36 abgegebenen Stimmzetteln 19 Stimmen für Ernst Müller und 17 für Werner Hammerstein. Ein Jahr später, im Oktober 1998, wurde Werner Hammerstein mit 23 von 38 Stimmen erneut durch den Rat der Stadt Leichlingen zum Beigeordneten der Stadt
Der Deutsche Wetterdienst hat für die Nacht vom 13. auf den 14. August eine Warnung vor schweren Gewittern mit Starkregen im Kreisgebiet herausgegeben. Ob und in welchem Ausmaß Leichlingen betroffen sein wird, ist unklar. Das Team der Stadtverwaltung, die Feuerwehr Leichlingen und der Wupperverband stehen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.