Julia Wessels 02175 992-414 julia.wessels@leichlingen.de
Geschichtsquiz Juni / Juli 2014 Karl Reul, Ernst Klein oder Ernst Müller? (v.l.) – Ernst Klein amtierte von 1902 bis 1926 mit 24 Jahren am längsten als Bürgermeister der Stadt Leichlingen, Quelle: Stadtarchiv Leichlingen, Bildarchiv. Frage: Die Stadt Leichlingen besitzt mit Frank Steffes seit Juni 2014
vertreten: Julia Karkoska, Jürgen Potocnik und Dorothee Schütt feiern ihr Debüt bei der Ausstellung. Ausgewählte Künstler*innen: Prof. Dr. Wolf Ahrens, Ines Baumgart, Ellen Blank-Hasselwander, Claudia Bulut, Engelbert Engel, Angela Graul, Martina Günthner-Lange, Eva Görgen, Peter Karad, Julia Karkoska
Infos für den Ernstfall Wenn der Ernstfall eintritt, dann tut er das meist plötzlich. Mit der Starkregenkatastrophe im Juli 2021 hat Leichlingen das letzte Mal eine akute Krisensituation bewältigen müssen. Neben internen Maßnahmen zur Optimierung des Katastrophenschutzes wie der Weiterentwicklung des
Die Stadtverwaltung empfiehlt den Bürger*innen daher, Kfz-Angelegenheiten erst wieder ab Dienstag, 4. Juli, vorzunehmen, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Kund*innen, die bereits für Montag, 3. Juli, Termine über die Online-Terminvergabe gebucht hatten, wurden durch städtische Mitarbeiter*innen über
Am Samstag, 22. Juli, heißt es wieder für alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Erziehungsberechtigten und Familien, die in den Sommerferien nicht verreist sind: Auf zum großen Kinderspielplatz an der Wupper! Denn auf der Wiese Am Wallgraben unterhalb der Feuerwache plant die Stadt zusammen mit zahlreichen
Auch in diesem Jahr versüßt der Leichlinger Kindersommer Daheimgebliebenen wieder die Sommerferien. Am Samstag, 22. Juli, können Groß und Klein auf der Wiese am Spielplatz „Am Wallgraben“ von 14 bis 18 Uhr bei dem bunten Familienfest toben, basteln und das Leben genießen. Verschiedene Vereine, Initiativen
Am Samstag, 26. Juli, findet der Leichlinger Kindersommer auf der Wiese am Feuerwehr-Spielplatz „Am Wallgraben“ statt. Von 14 bis 18 Uhr kann bei dem bunten Familienfest an der Wupper wieder getobt, gebastelt und gespielt werden. Verschiedene Vereine, Initiativen, Organisationen, Unternehmen, Künstler*innen
Neubau der viergruppigen Kindertagesstätte, die von Die Quelle e. V. betrieben wird, ist abgeschlossen, die Räumlichkeiten bezogen. Am Mittwoch, 2. Juli, konnten die Kita-Kinder und ihre Familien das erste Mal die neuen Räumlichkeiten betreten. Bürgermeister Frank Steffes begrüßte gemeinsam mit Kita-Leiter
Sommer 2025. Im Zuge der vorbereitenden Arbeiten ziehen die Container der Kita Uferstraße samt Spielgeräten während der Sommerschließungszeit vom 29. Juli bis 16. August um auf das gegenüberliegende Gelände der Stadtwerke. Eine Einzäunung erfolgt, sodass die Kita, die von Die Quelle e. V. betrieben wird
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.