Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Leichlingen veranstaltet in Kooperation mit dem Verein Frauen-Zimmer e. V. am 3. und 4. September einen WenDo-Kurs für Frauen ab 16 Jahren. Im Rahmen von praktischen Übungen werden eine selbstbewusste Körperhaltung und -sprache trainiert und Reaktionen in verschiedenen
der Herbstferien bietet die Schulsozialarbeit der Stadt Leichlingen in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen eine Ferienfreizeit für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren an. Das Programm steht unter dem Motto „Sport, Natur und Gemeinschaft“. Gemeinsam geht es mit dem Reisebus
Wellstahlprofil deutlich mehr Durchlasskapazität. Am 24. und 25. August wurde das aus 27 Einzelteilen bestehende Profil aufgesetzt. Um den Durchlass für die im Muhrbach lebenden Fische und sonstigen Lebewesen zu optimieren, wird der Durchlass mit Sohlsubstrat ausgebettet, um das natürliche Bachbett aus
n befindet sich ebenfalls im Obergeschoss. Um eine optimale Sichtlinie zum Spielfeld zu ermöglichen, werden die Sitzreihen zur Halle hin abgesenkt. Für Rollstuhlfahrer*innen sind im oberen Tribünenbereich Stellplätze vorgesehen, die über einen Aufzug erreicht werden können. Den neue Dreh- und Angelpunkt [...] en sowie die Besucher*innentoiletten werden in einem eigenständigen Gebäudeteil untergebracht, der vom Vorplatz separat erschlossen werden kann und für alle Nutzer*innen der gesamten Sportanlage zur Verfügung steht. Das Bauprojekt wird unter hohen Nachhaltigkeitsaspekten geplant, z. B. über Zertifizierungen [...] ebenfalls in die wärmetechnische Versorgung integriert werden. Außerdem ist der Bau einer 100.000 Liter fassenden Regenwasserzisterne vorgesehen, die für die Bewässerung der Sportplatzflächen genutzt werden soll. Neben der Errichtung einer Photovoltaikanlage ist außerdem eine extensive Dachbegrünung vorgesehen
n Bauhofs gießen daher aktuell vermehrt. Unterstützung erhalten sie dabei unter anderem von der Freiwilligen Feuerwehr Leichlingen, der großer Dank für den Einsatz gilt. Gute Dienste bei der Bewässerung leistet der neue Gießarm am Multi-Car des Bauhofs. Über eine Steuerung im Wagen kann der Arm ausgefahren [...] Euro erhalten. Neben der Anschaffung des Gießarms wurden damit im Frühjahr 2021 zur nachhaltigen Verbesserung des Stadtklimas 152 Ersatzbaumpflanzungen für die in den letzten Jahren abgestorbenen Bäume sowie 30 Meter Heckenneupflanzungen vorgenommen. Auch dank der Neupflanzungen im letzten Jahr gibt es aktuell
Energiegipfels Für die Kommunalpolitik bietet sich der Energiegipfel als Plattform an, die mit hohem Informationsgehalt einen Überblick über kurz-, mittel- und langfristige Handlungsbedarfe geben kann. Im Kontext der Energieversorgung sind deshalb weitere Folgeveranstaltungen als Grundlage für künftige k [...] Handlungsmöglichkeiten und Handlungserfordernisse aus Sicht von Bund, Land und Kommunen erörtert worden. Das Ziel war, zu einer gemeinsamen Lageeinschätzung für den Kreis zu gelangen und dabei Verabredungen in Bezug auf den Umgang mit möglichen wirtschaftlichen und sozialen Folgen zu treffen. „Wir sind uns alle [...] und Handelskammer zu Köln, und Volker Suermann, Geschäftsführer der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, erläuterten die Lage für Wirtschaft und Unternehmen. Marcus Otto, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, sprach in seinem Vortrag über Auswirkungen der G
eines Open-Air-Kinos zwischen großen Bäumen. Auf bereitgestellten Stühlen oder mitgebrachten Decken nutzten viele Besucher*innen die Gelegenheit auch für ein Picknick in der Dämmerung. Vor mehr als 25 Jahren war die Idee eines solchen sommerlichen Freiluftkinos bereits im Büro Bürgermeister aufgekommen
November, 18. Dezember 2025. Am Beratungstag ruft der/die Berater*in die Interessent*innen an und steht für ca. 45 Minuten zur Verfügung. Diese Art der Beratung ist geeignet für eine spezielle Frage und nicht für eine „Rund-um-Beratung“. Thematisch kann jeder Aspekt rund um die energetische Sanierung besprochen [...] .leichlingen.de/klimaschutz/ehrenamt-fuer-klimaschutz Den Beratungswunsch können Interessierte über die E-Mail-Adresse bsb(at)leichlingen.de mitteilen. Betreiberkonzepte für Mieterstrommodelle und Installation von PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern Zielgruppe für dieses Beratungsangebot sind Hausverwaltungen [...] CO2-Reduktion, die Nutzung von Fördermitteln und die Wertsteigerung der Immobilie. Für die Leichlinger*innen gibt es verschiedene Beratungsmöglichkeiten: Internetportal ALT BAU NEU Sie möchten Ihr Haus energetisch fit für die Zukunft machen und nachhaltig Energie sparen? Im Internetportal ALT BAU NEU finden
Im Rahmen des Mobilitätskonzeptes für die Blütenstadt Leichlingen wird auch die stadtverträgliche Ausgestaltung des Kfz-Verkehrs betrachtet. Daher findet vom 16. bis 25. August eine Parkraumuntersuchung durch Mitarbeiter*innen des Planungsbüros VIA eG statt. Der ruhende Verkehr gehört wie der fließende [...] en Gestaltung des Parkraumangebotes und bei Bedarf zur Optimierung der Bewirtschaftung. Der Bericht wird voraussichtlich Ende des Jahres vorliegen. Für weitere Informationen und Rückfragen steht Klimaschutzmanagerin Monika Meves unter 02175/992-354 oder klimaschutz(at)leichlingen.de zur Verfügung.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.